Seite 1 von 3
#1 2,4 Ghz des Unheils :-)
Verfasst: 14.04.2009 23:45:02
von Treeda
Nein nix flamethread
Also (schäm) ich überleg mir auch grad auf 2,4Ghz umzutsiegen ( noch mehr schäm und jeden steinige der andere Threads ausgräbt ).
Da ich meine FX-18 mag und nie was vermisst habe sag ich einfach ich bleib bei FUTABA, zudem mag ich Graupner nicht.
Also bleibt ja nur das FF Zeugs. Die FF-7 und FF-10 (9 gibts ja nicht mehr) hab ich letztens auf dem Platz mal in der Hand gehabt.
Also die FF-7 ist irgendwie.... ich weiss nicht sie fühlt sich billi.... kostengünstig realisiert an und sieht irgendwie nach Spielzeug aus (nein, leg das weg nicht nach mir werfen....).
Die FF-10 ist da schon eher mein Fall und mit 419 Euro als Einzelsender zwar naja doppelt so teuer als ich gerne hätte aber ok wenns denn sein muss.
Nun frag ich mich halt was für Empfänger? Für mein Indoorkram werd ich erstmal meine FX-18 behalten und die kleinen niedlichen Jetis und GWS Empfänger aber was ist mit den großen?
Ich brauche mind. große Empfänger für
- Twinstar (ok 4k würde reichen)
- Twinjet 4k
- Acromaster 5+
- Magister 5+
- Sukhoi 29 S30 5+
- Eco 8 5+
- MT 5+
das wird irgendwie .... teuer....
Das einzige was ich bis jetzt gefunden habe ist dieser 4kanal Empfänger um die 50 euro und den R-617 FS für 85,00.
Gibt es keine anderen?
Was ist mit dem ganzen anderen Zeug was jetzt rauskommt, z.b. was ist das was Jeti da hat? ist das irgendwie nutzbar?
Was ist mit FHSS ehm ist das nicht irgendwie mit FASST verwandt? *verwirrt*
Für mich zählt im Moment eigentlich nur wo kann man günstige FASST Empfänger bekommen die sagen wir mal mind so gut sind wie die schulze.
Ich bin bis jetzt in den obigen Modellen nur schulze alpha oder delta geflogen und hätte gern was vergleichbares vor allem mit dem Preis.
Gruß
Andi
#2 Re: 2,4 Ghz des Unheils :-)
Verfasst: 14.04.2009 23:54:52
von Sabaism
Servus.
Soweit ich weiß ist es bei den 2.4GHz Systemen so wie damals mit den PCM Systemen. Nämlich Herstellerspezifisch.
Das FHSS von Jeti ist auch ein Frequenzhopping System, welches in der Funktionsweise vermutlich dem Futaba FASST ähnlich ist, aber soweit ich weiß in keinster Weise kompatibel zu eben diesem.
Du wirst daher wohl oder übel die Futaba Empfänger nutzen müssen.
Drittanbieter für 2.4GHz bleiben denke ich mal aufgrund der großen Vielfalt an verschiedenen System vorerst außen vor.
Sieht man ja auch daran, dass es beispielsweiße keine S-PCM Empfänger von Schulze für JR Anlagen gibt...
Gruß jo
#3 Re: 2,4 Ghz des Unheils :-)
Verfasst: 15.04.2009 00:15:08
von dynai
tja.. auf der einen seite verdienen die hersteller natürlich dadurch das sie Proprietäre systeme machen aber ich frag mich ob einer praktisch mehr leute auf seine seiter der macht ziehen könnte wenn er den standard für Empfänger veröffentlicht...
wär doch sicher für den einen oder andern ein kaufargument für einen sender wenn er weiss das er auch noch andere empfänger dafür bekommt.
just my 50cent
Chris
#4 Re: 2,4 Ghz des Unheils :-)
Verfasst: 15.04.2009 00:38:26
von Treeda
Willst du nun wirklich Windows vs Pingu-ware vom Zaun brechen ? *renn*

)
#5 Re: 2,4 Ghz des Unheils :-)
Verfasst: 15.04.2009 01:12:54
von adrock
ja, das ist wirklich unangenehm... nix ist kompatibel zueinander.
Die Anzahl der untereinander inkompatiblen Systeme von anfänglich zwei (Graupner IFS und Futaba FASST) ist nun gerade am explodieren (JETI etc.).
Es ist zu hoffen, dass dort irgendwie eine Marktbereinigung stattfindet bzw. die Hersteller gezwungen sind, einen gemeinsamen Standard zu etablieren. Bei den Signalen aus dem Empfänger (Servos) muss es ja irgendwie auch geklappt haben. Aber das wird wohl noch dauern...
Ciao...
Markus
#6 Re: 2,4 Ghz des Unheils :-)
Verfasst: 15.04.2009 07:57:44
von echo.zulu
Tja die Inkompatibilitäten wird es wohl noch ne Zeit lang geben. Andererseits spätestens wenn Modellseitig ein Bus-System eingeführt wird, sind die nächsten Probleme da. Der Futaba F-Bus steckt wohl schon in den Startlöchern und wird wohl schon dieses Jahr kommen. Spätestens dann dürfte es erstmal nur Hersteller-spezifische Lösungen geben. Es bleibt also spannend.
#7 Re: 2,4 Ghz des Unheils :-)
Verfasst: 15.04.2009 08:10:10
von Crizz
Soll es unbedingt die T-10 als native 2G4 sein ? Wenn du im moment die Kosten für die Umrüstung deines Hangars scheust wäre Alternativ noch anzudenken, sich die T-10 CAP mit wechselbarem HF-Modul zu holen und sich nen 35 MHz zuzukaufen, um damit die Flächen zu fliegen. Ist um einiges billiger als direkt 5 Empfänger auf 2G4 auszutauschen.
Da sich - wie Egbert schon erwähnt hat - eh permanent auf dem Markt etwas bewegt wird es vermutlich nicht dein letzter Sender sein. Ist halt die Frage, was einem wichtig ist - wer unbedingt auf natives 2G4 besteht muß auch in den sauren Apfel beißen, das derzeit jeder Hersteller seine eigene Suppe brodelt.....
Übrigens: mit der Modullösung bestht ja auch die Möglichkeit, ein Spectrum oder Jeti Sendemodul zu verwenden - die haben teilweise etwas günstigere Empfänger. Ob das allerdings von den Kosten eine echte Alternative ist muß sich jeder für seinen speziellen Fall mal durchrechnen.
#8 Re: 2,4 Ghz des Unheils :-)
Verfasst: 15.04.2009 08:19:13
von tdo
Moin,
OT: ist doch wie bei den Steckernetzteilen bzw. Ladegeräten für alle möglichen Kleingeräte.
ca. 20 verschiedene Steckerformen, multipliziert mit Ausgangsspannungen zwischen 5 und 28 V in 0,2 V Schritten, multipliziert mit unterschiedlicher Polung ergibt schon eine erstaunliche Anzahl sogenannter "Standards".
Wenigstens bei den Kleingeräten tut sich was, da wird sich scheinbar der mini-USB durchsetzen.
Nachdem es irgendjemandem bei der EU wohl auf den Senkel ging, im netten mini-Aktenköfferchen drei verschiedene Ladegeräte durch die Lande schleppen zu müssen.
Zurück zum Thread: ohne eine drückende Marktüberlegenheit eines Herstellers wird sich kein anderer Hersteller genötigt sehen, sich auf einen anderen "Standard" als seinen eigenen zu konzentrieren.
Vgl. in den 80er/90er Jahren die Geschichte mit "IBM-kompatiblen" PCs.
Politischer Druck von seiten z.B. der EU ist auch eher nicht zu erwarten, dafür ist unser Betätigungsfeld nun wirklich zu klein.

Könnte mir auch vorstellen, dass mittlerweile die ganze 2,4 GHz Kiste mit Patenten (und Scheinpatenten) überzogen ist, so dass jemand für die Herstellung eines kompatiblen Empfängers entweder Lizenz-Gebühren ohne Ende abdrücken müsste, oder sich schnell vor irgendwelchen Gerichten wg. Patentverletzungen wiederfände.
Gruss,
Thilo
#9 Re: 2,4 Ghz des Unheils :-)
Verfasst: 15.04.2009 08:57:41
von asassin
tdo hat geschrieben:ca. 20 verschiedene Steckerformen, multipliziert mit Ausgangsspannungen zwischen 5 und 28 V in 0,2 V Schritten, multipliziert mit unterschiedlicher Polung ergibt schon eine erstaunliche Anzahl sogenannter "Standards"
Das schöne an Standarts ist doch, dass es so viele gibt. Und wenn es zur Not kann sich jeder selbst einen definieren...
#10 Re: 2,4 Ghz des Unheils :-)
Verfasst: 15.04.2009 09:01:25
von fireball
Crizz hat geschrieben:Soll es unbedingt die T-10 als native 2G4 sein ? Wenn du im moment die Kosten für die Umrüstung deines Hangars scheust wäre Alternativ noch anzudenken, sich die T-10 CAP mit wechselbarem HF-Modul zu holen und sich nen 35 MHz zuzukaufen, um damit die Flächen zu fliegen.
Oder - als alternative - ASSAN 2G4-Module, die gibts nämlich sehr preisgünstig in China. Sendermodul für die FF10 incl. einem 8- und einem 7-Kanal-Empfänger liegt um die $85(!). Soweit man im Netz liest, sind die Leute hochzufrieden mit dem System, ansonsten weiss ich von McClean, dass er das auch einsetzt. Für Helis - muss nicht. Sollte mir irgendwann ne Fläche ins Haus kommen oder zwei, drei - dann wirds ziemlich sicher das Assan-System...
#11 Re: 2,4 Ghz des Unheils :-)
Verfasst: 15.04.2009 09:38:56
von ER Corvulus
*senf*
beim Jeti gehts mit 58€ für den 4-Kanaler "Indoor" los... der nächste "FullRange" wäre dann 65, fürn 5-Kanaler. 6er (für heli) knapp 70,-
Das Duplex des Jeti wird halt von der SW der Funke nicht unterstützt - wer zB aber ein Vario oder Kapazitätswarn-Piespser (Nicht Spannung, sondern echte entnommenen mAh!) möchte, fährt hier gut mit.
In Funken, wo die kleine TU-Platine reinpasst, ist natürlich der Umstieg prima - man kann ohne gross stöpseln/umbauen (via Schalter) zwischen 35Mhz und 2G4 wechseln.
Grüsse Wolfgang
#12 Re: 2,4 Ghz des Unheils :-)
Verfasst: 15.04.2009 11:19:48
von leaner
@Andi
mir gehts exact genauso

Spiele mit dem Gedanken auf 2G4 zu wechseln, aber die FF10 ist mir doch etwas zu teuer ... tut sich einfach noch ein bisserl viel - wer weiß was in einem Jahr ist.
Nachdem man das Jeti ja auch in die FX18 - bin auch super zufrieden damit - einbauen kann (gibt eine Umbauanleitung für), bin ich hin und her gerissen ... bis jetzt hab ich nix negatives über das Jeti-System gelesen was mich betrifft (meine Helis werden hoffentlich nie 300m weit weg sein

)
Mal sehen ... ich denke ich werde im Mai, wenn die Meinungen bis dahin nach wie vor so positiv sind, den Umbau auf Jeti angehen ...
Grüße,
Carsten
#13 Re: 2,4 Ghz des Unheils :-)
Verfasst: 15.04.2009 14:02:36
von FPK
Treeda hat geschrieben:Ich brauche mind. große Empfänger für
- Twinstar (ok 4k würde reichen)
- Twinjet 4k
- Acromaster 5+
- Magister 5+
- Sukhoi 29 S30 5+
- Eco 8 5+
- MT 5+
das wird irgendwie .... teuer....
Nimmst Du die alle gleichzeitig mit auf den Platz? Aufgrund der kurzen Antennen von FASST-Empfängern kann man die in 1 min ausbauen und in 2 min in ein anderes Modell einbauen, hab ich auch eine Zeitlang so gemacht, als keine FASST-Empfänger lieferbar waren.
#14 Re: 2,4 Ghz des Unheils :-)
Verfasst: 15.04.2009 20:04:06
von Treeda
echt? das JETI geraffel passt in die FX-18?
An dem JETI zeug reizt mich ja ungemein der Rückkanal, das ist eine enorm spannende Sache und ich kann mir gut vorstellen das da in Zukunft noch mehr kommt. Ich sag nur Immersion Flying vom Werk aus... .-)
Tja also wenn ich mir ne neue Funke kaufe dann bis jetzt nur die FF-10, das andere Zeugs... naja nicht wirklich. Ich mag Futaba.
Und in einem Jahr will ich mir sicher nicht wieder einen neuen Sender kaufen, eigentlich hatte ich auch nicht vor mir jetzt einen neuen zu kaufen aber ist es denn abzusehen das der FASST Standard eine Totegburt wird? ich denke / hoffe doch mal nicht.
Also auch wenn es in einem Jahr was besseres gibt, naja und who cares? es gibt auch jetzt besseres als die FX-18 aber gebraucht hab ich es nie.
Das einzige was mich echt wurmt sind die scheiss Preise und durch die fehlende Konkurrenz legen die Ihre Preise natürlich auch ohne nennenswerten Druck fest, erst recht wenn sich schon viele FASST Sender irgendwo tummeln.
#15 Re: 2,4 Ghz des Unheils :-)
Verfasst: 16.04.2009 10:12:19
von adrock
Treeda hat geschrieben:An dem JETI zeug reizt mich ja ungemein der Rückkanal, das ist eine enorm spannende Sache und ich kann mir gut vorstellen das da in Zukunft noch mehr kommt. Ich sag nur Immersion Flying vom Werk aus... .-)
Ja, das erschliesst viele Möglichkeiten. Hat denn der Rückkanal die gleiche Reichweite wie der Sender?
Treeda hat geschrieben:...aber ist es denn abzusehen das der FASST Standard eine Totegburt wird? ich denke / hoffe doch mal nicht.
Also auch wenn es in einem Jahr was besseres gibt, naja und who cares? es gibt auch jetzt besseres als die FX-18 aber gebraucht hab ich es nie.
Naja, das Problem hast Du ja immer, das es in Zeit X was neueres/besseres, meistens noch für das gleiche Geld, gibt. Ich denke als Totgeburt kann man FASST auf keinen Fall bezeichnen. Es könnte sein, das sich Futaba etwas einfallen lassen muss, um in Zukunft konkurrenzfähig zu bleiben. Aber auch nicht alle Anwender benötigen einen Rückkanal.
Momentan dürften die Margen bei den RC-Herstellern wirklich ganz gut sein. Wenn man sich die FF-7 so anschaut... Herstellungskosten vlt. 75 EUR? Beim Sender ist ja wahrscheinlich noch relativ viel von Hand zusammenzubauen. Der Empfänger kostet wahrscheinlich so 20 EUR höchstens...
Ciao...
Markus