Was zum Thema Helisteuerung aus der CT

Antworten
kellerflieger
Beiträge: 136
Registriert: 10.01.2005 16:32:47
Wohnort: 65366 Geisenheim/Marienthal

#1 Was zum Thema Helisteuerung aus der CT

Beitrag von kellerflieger »

___________________________________________________________
CP Piccolo, Brushless (Faigo)+Hacker Regler, Piccoboard, DD-Heck, Agrumi Landegestell, Alu Kopf + Pitchhülse,MAH-Blätter
T Rex V2, Tsunami 30, 450TH, GY401, Agrumi Landegestell;CFK-Chasis und Alu-Kopf

Minifoxbat (macht einfach Spaß der kleine)
demnächst Interceptor
FX18

erste Vollkreise, Nasenschweben
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#2

Beitrag von Bishop »

Gleichzeitig wird der Experimentalcomputer - ein handelsüblicher VME-Bus- Computer mit einem auf 200 Megahertz getakteten PowerPC-Prozessor und einem VxWorks-Betriebssystem - zwischen den Piloten und die Stellmotoren an den Rotoren geschaltet.
200MHz ? ob das reicht ?? ich hätte da n bissel mehr erwartet.. ich glaube die haben ne null vergessen :)
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
ironfly
Beiträge: 797
Registriert: 19.08.2004 17:22:23
Wohnort: Herrenberg
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von ironfly »

Bishop hat geschrieben: 200MHz ? ob das reicht ?? ich hätte da n bissel mehr erwartet.
Wir reden hier nicht über einen Gehäusewärmer von Intel oder AMD sondern über einen PowerPC Prozessor (Power für Performance optimization with enhanced RISC -Hat rein gar nichts mit Personal Computer zu tun sonder steht für Performance Chip!).

Du würdest Dich wundern was der bei 200 MHz im Vergleich zu einem 4 GHz Pentium XXX in Steuerungen und auch der in XBox 2 leistet. :shock: :shock:

Leider hat Computer Bild und Co. dafür gesorgt, daß Computerleistung beim betreffenden Clientel blödsinnigerweise nur noch in MHz gemessen wird. :( :(
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
rudeboy.inc
Beiträge: 215
Registriert: 18.08.2005 01:11:14

#4

Beitrag von rudeboy.inc »

LOL ganz sicher genug
'70 jAHRE Nasa MONDFLUEGE ?? dIE PROCESSOR POWER WAR ungefaehr einem P1 gleich

200Mhz sind MASSE genug Wenn man SIE richtig einsetzt ...
nICHT mICRO$OFT ..lol
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#5

Beitrag von chr-mt »

Nasa MONDFLUEGE ?? dIE PROCESSOR POWER WAR ungefaehr einem P1 gleich
Naja, die waren doch nur im Studio auf der Aerea 51, da war die Rechenpower doch sowieso egal ;)

Der Sojourner (Das "Auto" der Pathfinder Mission) arbeitete übrigens mit einem 8085... da ist jedes popelige Handy besser ausgestattet.
Liegt aber daran, daß beim Handy warscheinlich 99% der Prozessorzeit für Sachen verwendet werden, die eh' kein Mensch braucht. Zumindest nicht zum telefonieren. :D

Wenn man sich auf das wesentliche beschränkt, dann reicht ein kleiner Prozessor durchaus locker für einige Aufgaben.

Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
Benutzeravatar
ironfly
Beiträge: 797
Registriert: 19.08.2004 17:22:23
Wohnort: Herrenberg
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von ironfly »

Na ja, ich wollte mehr auf die Prozessorarchitektur hinaus.
Wenn man wie Intel und AMD sich in einer bis 1979 zurückgehenden und immer nur Features angeflicken Achitektur verlaufen hat, braucht man sich nicht wundern daß man 4 GHz Taktfrequenz braucht um nur habwegs darauf ein Multitaskingbetriebssystem laufen zu lassen. Wobei wir hier natürlich auch über die Qualität des "Betriebssystem" lamentieren könnten.
Die Grundarchitektur der PowerPC Prozessoren ist 1995 entwickelt worden und daher immerhin um 16 Jahre jünger als die i*86 Prozessoren.
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“