Abgerauchtes Netzteil

Benutzeravatar
Feliks
Beiträge: 1043
Registriert: 22.01.2006 19:17:47
Wohnort: Laufenburg

#1 Abgerauchtes Netzteil

Beitrag von Feliks »

Hallo zusammen,

mir ist gestern mein Netzteil abgeraucht. Wieso weiss ich nicht und was das für ein Bauteil ist kann ich auch nicht sagen, vielleicht kann mir von euch jemand helfen. Anbei noch 2Bilder von dem Bauteil.

Was macht das ding? Gibt es die Möglichkeit es selbst zu reparieren? Gibt es sowas schon fertig? Was braucht man zur Reparatur?

Das Netzteil ist von Graupner und es wäre auch noch Garantie drauf, aber die brauchen so ewig zur Bearbeitung brauchen, hätte ich das schon 5mal selber gemacht.

Also bitte helfen! :roll:

felix
Dateianhänge
2.jpg
2.jpg (796.33 KiB) 657 mal betrachtet
1.jpg
1.jpg (538.92 KiB) 649 mal betrachtet
:love5: MIKADO :love5: :love5: ALIGN :love5: :love5: TRAXXAS :love5:
Benutzeravatar
Feliks
Beiträge: 1043
Registriert: 22.01.2006 19:17:47
Wohnort: Laufenburg

#2 Re: Abgerauchtes Netzteil

Beitrag von Feliks »

meldet euch, elektronik profis! :bounce:
:love5: MIKADO :love5: :love5: ALIGN :love5: :love5: TRAXXAS :love5:
helihopper

#3 Re: Abgerauchtes Netzteil

Beitrag von helihopper »

Hi Feliks,

wenn der Trafo durchbrennt, dann stimmt an dem Teil da was ganz gewaltig nicht.

Einschicken.


Cu

Harald
Benutzeravatar
faxxe
Beiträge: 652
Registriert: 10.04.2007 22:38:38
Wohnort: Graz *

#4 Re: Abgerauchtes Netzteil

Beitrag von faxxe »

Hi,
mein Graupner 20A Netzteil ist nach wenigen Tagen mit dem gleichen Problem zurück gegangen. Roch immer irgendwie süsslich und hat dann Geräusche von sich gegeben. Der Händler hat es ohne Probleme zurück genommen und in eine Reklamationskiste, in dem schon 2 andere lagen, gelegt :roll:

-heimo
TT Raptor e720 // Quantum 4530 // Kosmik 160+ // 3xJR-8925HV // BLS256HV // Vstabi 6.0
GAUI Hurricane 550 im Hughes500e Rumpf ---> Bilder // Flugvideo --> MD500E@YouTube
Mikado VBar Controll
MFG Weiz
____________________________________________________________________________
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#5 Re: Abgerauchtes Netzteil

Beitrag von Flyfrog »

Da ist die Drossel wohl ein wenig warm geworden...
Das ist allerdings nicht dein einziges Problem, da ist auf jeden Fall noch mehr kaputt.

Bring die Kiste zurück zum Händler...
Gruß H.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#6 Re: Abgerauchtes Netzteil

Beitrag von Mataschke »

zurückschicken!

Wenn mal die Drosselspule Raucht stimmt mehr nicht ;-)

Die Gleichrichterdioden D13 und D14 sehn auch aus als wäre da was abgeplatzt :roll:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#7 Re: Abgerauchtes Netzteil

Beitrag von Flyfrog »

Leg doch einfach ein paar Euro drauf und kauf dir ein vernünftiges Netzteil.
Z.B. das:
http://www.thiecom.de/index.php?sid=357 ... 6.44055767

oder das:
http://www.thiecom.de/index.php?sid=357 ... 6.44055767
Gruß H.
ttspieler
Beiträge: 142
Registriert: 10.11.2008 06:22:02
Wohnort: Holzminden

#8 Re: Abgerauchtes Netzteil

Beitrag von ttspieler »

..... und die gehen nicht kaputt, oder was :roll:


Gruß
Uwe
Nichts mehr!
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#9 Re: Abgerauchtes Netzteil

Beitrag von Flyfrog »

Nein, aber wenn du die Schaltpläne und den Aufbau der Netzteile miteinander vergleichst,
wirst du erkennen, dass die von mir empfohlenen Geräte deutlich hochwertiger sind als
die Graupner Dinger.
Man bekommt einfach mehr für sein Geld und ist besser vor bösen Überraschungen (die einen
auch schon mal das gesamte Lade-Equipment kosten können) geschützt.
Zuletzt geändert von Flyfrog am 16.04.2009 21:26:56, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß H.
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#10 Re: Abgerauchtes Netzteil

Beitrag von Basti »

Danke Felix jetzt brauch ich unser 20A Graupner nicht auf zu schauben.. Das stinkt genau so aber lauft noch.
Yogi hat gestern dieses mitgebracht. Gibts bei Freakware..
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#11 Re: Abgerauchtes Netzteil

Beitrag von Gerry_ »

Meins stinkt seit ein paar Wochen auch, wenn ich Ströme über 10A für längere Zeit entnehme. Allerdings passiert das nur manchmal, warum auch immer.
Dem Geruch nach ist es Kupferlackdraht, somit scheint diese Drossel sehr wahrscheinlich.

Grüsse,
Gerry
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
ttspieler
Beiträge: 142
Registriert: 10.11.2008 06:22:02
Wohnort: Holzminden

#12 Re: Abgerauchtes Netzteil

Beitrag von ttspieler »

@Flyfrog

Ich habe extra etwas provokativ gefragt.

Man bekommt einfach mehr für sein Geld und ist besser vor bösen Überraschungen (die einen
auch schon mal das gesamte Lade-Equipment kosten können) geschützt.
Das ist ein Argument, welches überhaupt nicht von der Hand zu weisen ist.

Ja, ja, im Grunde genommen hast Du ja Recht.


Viele Grüße
Uwe
Nichts mehr!
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#13 Re: Abgerauchtes Netzteil

Beitrag von Flyfrog »

So ganz unrecht hattest du mit deiner Frage ja auch nicht :wink:
Gruß H.
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#14 Re: Abgerauchtes Netzteil

Beitrag von chris.jan »

Mal ne kurze Frage zu den Netzteilen mit regelbarer Spannung:
Haben die immer 25A, von 3Volt (=75Watt) bis 15Volt (=375Watt) oder wie darf ich das verstehen?

Nachtrag: Sind die Manson-NT auch schön leise?
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#15 Re: Abgerauchtes Netzteil

Beitrag von Crizz »

Mein Manson ist leiser als der Hyperion Lader, kann mich nicht beschweren. Könnte man sicher auch noch ne Temperaturregelung für den lüfter einbauen, aber das Ding steht 3m entfernt und vom Hyperion krieg ich mehr mit als vom Manson. Mich stört´s net beim werkeln.

Die 25 A sind der max. Strom den das Netzteil liefern kann - egal bei welcher Spannung. Ob der auch fließt hängt von der Last ab.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“