Mal eine Frage an die Fybarless Profis.
Welches Flybarless System ist das zuverlässigste und beste auf dem Markt. Würde gerne umsteigen, aber weiß nicht so recht was ich nehmen soll. Es gibt da ja viel Auswahl. V-Stabi, Rondo, AC3X, Gyrobot 900 und auch der Helicommand Rigid kann ohne Paddel arbeiten.
Aber welches nimmt man für den Anfang auf einen T-Rex 500.
Jeder hat natürlich seine eigene Meinung dazu, aber wenn man das ganze etwas Sachlich betrachtet, wird es doch ein guten Ratschlag geben, Oder ?
Habe mal bei dem Lutz Focke angerufen und er hat mich eigentlich auch gut beraten und den Gyrobot 900 schmackhaft gemacht, aber das würde ja jeder hersteller machen.
Wie steht ihr dazu ?
Gruß und Dank:lieb:
Welches Flybarless ?
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 19.09.2008 19:36:06
- Wohnort: Issum-Sevelen
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 19.09.2008 19:36:06
- Wohnort: Issum-Sevelen
#2 Re: Welches Flybarless ?
Bevor ich hier zerissen werde, warum ich nicht die Suchmaschiene nehme, ist einfach zu erklähren.
Bei fast jedem Flybarless ist ein neues Update raus gekommen und somit die Funktionen verbessert worden. Technik ändert sich eben.!!!
Bei fast jedem Flybarless ist ein neues Update raus gekommen und somit die Funktionen verbessert worden. Technik ändert sich eben.!!!
#3 Re: Welches Flybarless ?
Guten Abend.
Das mit den Hinweisen auf die Suchmaschine ist hier (noch) nicht so verbreitet...
Letztlich machst Du zwischen V-Stabi, AC3X und Gyrobot sicherlich keinen Fehlgriff, vermutlich
mit Rondo und HC auch nicht, das kann ich aber nicht aus eigener Erfahrung sagen.
Ich selbst fliege im RoXXter den Gyrobot700 und der fliegt damit genauso gut wie mit dem AC3X
vorher, das nun in meinen Eleven wandert. Meinen TD Rigid werde ich mit V-Stabi 4.0 fliegen,
das bei einem Vereinskollegen im 700er Rex ganz hervorragend funktioniert.
Vielleicht schaust Du Dir mal die Anleitungen der einzelnen Systeme durch und kuckst, welches
Bedienkonzept Dir am ehesten zusagt. Die Bedienung des AC3X ist mittels Display sehr
unkompliziert gelöst, die Oberfläche des V-Stabi dafür sehr übersichtlich und einfach.
Beim Gyrobot gefällt mir dagegen die Programmierung mittels Sender sehr gut - einfach
ist die Entscheidung also nicht...
Beste Grüße,
tommes
Das mit den Hinweisen auf die Suchmaschine ist hier (noch) nicht so verbreitet...

Letztlich machst Du zwischen V-Stabi, AC3X und Gyrobot sicherlich keinen Fehlgriff, vermutlich
mit Rondo und HC auch nicht, das kann ich aber nicht aus eigener Erfahrung sagen.
Ich selbst fliege im RoXXter den Gyrobot700 und der fliegt damit genauso gut wie mit dem AC3X
vorher, das nun in meinen Eleven wandert. Meinen TD Rigid werde ich mit V-Stabi 4.0 fliegen,
das bei einem Vereinskollegen im 700er Rex ganz hervorragend funktioniert.
Vielleicht schaust Du Dir mal die Anleitungen der einzelnen Systeme durch und kuckst, welches
Bedienkonzept Dir am ehesten zusagt. Die Bedienung des AC3X ist mittels Display sehr
unkompliziert gelöst, die Oberfläche des V-Stabi dafür sehr übersichtlich und einfach.
Beim Gyrobot gefällt mir dagegen die Programmierung mittels Sender sehr gut - einfach
ist die Entscheidung also nicht...

Beste Grüße,
tommes