welchen 50-60€ Kreisel kann man nehmen?

Abacus
Beiträge: 17
Registriert: 08.04.2009 02:30:11

#1 welchen 50-60€ Kreisel kann man nehmen?

Beitrag von Abacus »

Hallo zusammen,
ich suche für meinen Raptor 50 (Verbrenner) einen Kreisel aus der 50-60€ Klasse. Welchen würdet ihr da empfehlen?
3D Ambitionen habe ich nicht, mache nur *normalen* Rundflug.
Um es gleich vorweg zu sagen, GY401 und dergleichen sind bestimmt *supermegatoll* aber mir einfach zu teuer.

Danke schon mal vorab für eure Antworten :)
Benutzeravatar
HeliVirus
Beiträge: 589
Registriert: 16.06.2006 01:18:09
Wohnort: schwegenheim (rlp)

#2 Re: welchen 50-60€ Kreisel kann man nehmen?

Beitrag von HeliVirus »

hi, der raptor 50 wär mir ca. 70-80 euro für nen gebrauchten 401 wert !
habe mit den billigeren gyros leider nur sehr schlechte erfahrung gemacht! evtl. kommt noch der "billigere" ltg in frage (gebraucht).
eine andere empfehlung wirst du hier warscheinlich auch nicht bekommen .. :mrgreen:
mfg Pascal

T8 fg
Logo 400SE
Rex 500 ESP
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#3 Re: welchen 50-60€ Kreisel kann man nehmen?

Beitrag von bastiuscha »

najut...pascal hat recht! jetzt ist es schon 2009, wenn ich nicht irre!
gy401 und dergleichen sind schon gar nicht mehr supertoll! das ist Standard.

tu dir und dein rappi einen gefallen und kauf dir mindestens einen gy401.
smm ist pflicht...ausserdem heli fliegen und wegen 20euro knausern muss nich sein ;)

mfg
Basti
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
Marc P.
Beiträge: 2134
Registriert: 14.09.2005 00:32:53
Wohnort: Elz, 65604 Hessen

#4 Re: welchen 50-60€ Kreisel kann man nehmen?

Beitrag von Marc P. »

Ich schließe mich mal den Vorrednern an:
welchen 50-60€ Kreisel kann man nehmen?
Ganz einfach, gar keinen :wink:

Viele Grüße,
Marc

T-Rex 450 XL CDE : 450 TH mit Jazz 40-6-18 / GY 401 / 3x MPX Nano-S / 1x HS FS61 Cool / Schulze 8.35s / SLS und Kokam
T-Rex XL HDE : 420 LF 35G /GY 401 / 3x HS 55 1x HS 50 / Schulze 8.35w
Agrumi Zoom 400 Hughes verkauft an Arbeitskollegen
TT Mini Titan 450TH mit Jazz 40-6-18 / GY401/ Schulze / im Carbon-Koffer
Orig. DocTom Blade CP / DD-Heck (Boardless)
Auch ein Helfersyndrom ??? Hier gibts Hilfe !!!
Flieger: MPX Funjet / Scorpio Raven / SU 27 / Div.Shockys mit orig. ER Corvulus Power-Schnurzz / Extra 300
Spielzeug: Dragonfly4/Honey Bee/CaliberM24/Blade MCX (Genial für Combat)
Funke: Graupner MX 12 im Mode II AFPD
Benutzeravatar
boeff
Beiträge: 370
Registriert: 14.11.2006 12:39:18
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

#5 Re: welchen 50-60€ Kreisel kann man nehmen?

Beitrag von boeff »

wenn´s günstig aber dennoch brauchbar sein soll greife ich
immer zum Walkera WKG011
Den habe ich schon eingehend auf dem 450er und auf dem
500er ausprobiert und das funktioniert erstaunlich gut.
Preislich liegt der bei ca. 40 Euro... gebraucht sogar oft
unter 30,00 Euro.


Gruß
Stefan

Voodoo400 Koby90, Scorpion HK4015-1070, Savöx,BLS, HC3-SX ;
Voodoo 600 , Jive80HV, Pyro700-52, Savöx, BLS254, HC3-SX
SAB Goblin, Helijive, Pyro700-52 , Savöx , SK-720 ;
Futaba FF10 2,4GHz
Markusgu
Beiträge: 87
Registriert: 01.05.2008 20:59:53
Wohnort: Graz-Umgebung

#6 Re: welchen 50-60€ Kreisel kann man nehmen?

Beitrag von Markusgu »

Hallo,

bei uns fliegen einige den GAUI GU210 mit hoher Zufriedenheit.
GY 401 ist noch immer das Ding das jeder oben hat (wobei auch schon in den Jahren gggg)

cu
Mark
Protos CFK 500, 9650, GY 401+1370
Raptor 50 Titan SE mit Redline ACE1213, GY401 und ACE0606 am Heck
Logo 600SE steht zum Verkauf nur Mechanik
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#7 Re: welchen 50-60€ Kreisel kann man nehmen?

Beitrag von chrischan57 »

Hallo,

ich sag mal es hängt auch ein wenig von Deiner Flugerfahrung ab. Wenn Du fliegen kannst reicht für Rundflug auch ein mechanischer Kreisel. Ich weiß, jetzt werden einige wieder aufschreien, ich hab aber selbst eine Zeit lang ein Futura Gold mit so nem Brummkreisel bewegt, und das funktioniert.

Auch gegen Piezo - Kreisel kann man nichts sagen. EIn Robbe 3D Gyro verrichtet ordentliche Arbeit, man muß halt nur über die Temperaturdrift bescheid wissen.

Und ein Heli fliegt auch ohne HH.

Was allerdings Fakt ist ist das für einen Anfänger ein ordentlich eingestelltes Heck mit HH und nem SSM Kreisel eine erhebliche Erleichterung ist, denn es wird sich einfach nicht mehr wegdrehen.

Also sag mal wie weit Du bist und was es Dir Wert ist. Gute gebraucht Kreisel gehen z.B. in der Bucht schon für wenige Euro.

Wenn Du allerdings ne Empfehlung willst lautet die: GY401. Du musst ja nicht zwingend ein teueres DIgiservo dranhängen, ein schnelles analoges geht auch.

LTG und HG 5000 wär ich vorsichtig, ich weiß nicht ob die für Verbrenner freigegeben sind. Teste gerade selbst mit HG 5000 auf ner UNi-Mechanik, bis jetzt problemlos. Aber man weiß nicht...

Und sorry, bevor ich auf nen 135 cm Heli nen Walkera setze hol ich mir nen mechanischen von Graupner...


Chrischan
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#8 Re: welchen 50-60€ Kreisel kann man nehmen?

Beitrag von tracer »

chrischan57 hat geschrieben:LTG
Der Kleine nein, der Große ja.
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#9 Re: welchen 50-60€ Kreisel kann man nehmen?

Beitrag von chrischan57 »

chrischan57 hat geschrieben:LTG


Der Kleine nein, der Große ja.

Hallo Tracer...

Steht das eigentlich irgendwo?

Chrischan
Benutzeravatar
dudy666
Beiträge: 205
Registriert: 24.09.2008 22:18:22
Wohnort: 59192 Bergkamen

#10 Re: welchen 50-60€ Kreisel kann man nehmen?

Beitrag von dudy666 »

Hi zusammen,
habe mich am Mittwoch noch mit jemanden von RC-City unterhalten. Da ich auch das Problem habe und nur einen Walkera WK-G011 auf meinem Tyrann 450SE V2 habe und gerne etwas besseres hätte, war meine Überlegung mir den LTG-2100 zu holen. Diesen wollte ich dann erst auf den 450er packen und später mal auf einen 600er Rex (so die Kohle es zulässt :cry: )Er hat mir davon abgeraten. LTG-2100 für E-Helis bis max 1m Rotordurchmesser war seine Aussage.
Jetzt überlege ich den Walkera erst einmal auf dem 450er zu lassen und mir ein 600er Chassis zuzulegen, das ich dann langsam aufbaue.
Aber die Temperaturdrifts bei dem WK-G011 können schon gewaltig sein. Habe den Heli bei kaltem Wetter aus dem warmen Auto geholt und nach eine Minute rumschweben passt gar nichts mehr.

Cu Rainer
Henseleit NT, OS91FX
Schlüter BO-105 - 35 Jahre jung
Hurricane 550 CF Pro, Scorpion 3026/1210, Gaui 75A ESC, 3xDX821, Microbeast+S9254, RJX-Kopf
Tyrann 450-SE V2
HK-250GT
Hitec Aurora 9 Bild
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#11 Re: welchen 50-60€ Kreisel kann man nehmen?

Beitrag von tracer »

chrischan57 hat geschrieben:Steht das eigentlich irgendwo?
Eigentlich in jedem Forum.
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#12 Re: welchen 50-60€ Kreisel kann man nehmen?

Beitrag von Kraftei »

Hallo,
ich denke die meisten haben es gesagt. Gib lieber 20€ mehr aus für einen gebrauchten GY401.
Hab ich vor 2 Wochen auch noch gemacht.
Der Kreisel funktioniert einfach, das ist mal Fakt.
Auch wenn er schon ein paar Jahre alt ist, aber gerade das zeigt doch das es ein ausgereiftes Teil ist, was sich auch heute nicht hinter den neueren verstecken muß.

Und der geht auch ohne Probleme auf einem größeren Hubi.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
fireball

#13 Re: welchen 50-60€ Kreisel kann man nehmen?

Beitrag von fireball »

boeff hat geschrieben:wenn´s günstig aber dennoch brauchbar sein soll greife ich
immer zum Walkera WKG011
Den habe ich schon eingehend auf dem 450er und auf dem
500er ausprobiert und das funktioniert erstaunlich gut.
Preislich liegt der bei ca. 40 Euro... gebraucht sogar oft
unter 30,00 Euro.


Gruß
Stefan
Probier mal den GA-410 aus... neu noch günstiger - und meiner Meinung nach besser, auch wenn er keinen Digi-Mode hat.
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#14 Re: welchen 50-60€ Kreisel kann man nehmen?

Beitrag von chrischan57 »

@ Tracer

In jedem Forum ist gut, aber ne sinnvolle Begründung dafür habe ich noch nicht gefunden. Wie gesagt, mein HG arbeitet gerade mit nem schnellen Analogservo zusammen am Heck der Unistar, und da funzt das ganze problemlos. Vielleicht liegts ja an dem Drehzahlbereich für den der Kreisel vorgesehen ist.

Ich hab´auch in Amiforen gelesen das es noch mehr leute gibt die die LTG´s /HG´s dafür einsetzen.

Ich dachte es steht vielleicht irgendwo explizit das die Elektronik die Vibes nicht verträgt oder so....


Chrischan
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#15 Re: welchen 50-60€ Kreisel kann man nehmen?

Beitrag von tracer »

chrischan57 hat geschrieben:Ich dachte es steht vielleicht irgendwo explizit das die Elektronik die Vibes nicht verträgt oder so....
Ich habe selber keinen LTG, und vorhin auf die Schnelle nur eine Kurzanleitung gefunden.

Evtl. kann uns ja ein LTG User das mit offizieller Quellenangabe bestätigen.
Antworten

Zurück zu „Gyros“