Freilauf in neues Hauptzahnrad einkleben?

Antworten
Benutzeravatar
merlin1031
Beiträge: 273
Registriert: 12.01.2005 22:01:48
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#1 Freilauf in neues Hauptzahnrad einkleben?

Beitrag von merlin1031 »

Hallo Allerseits,

Habe gestern mein neues Hauptzahnrad bekommen. Den alten Freilauf habe ich schon mit ner keinen Presse auf dem defekten Hauptzahnrad rausgepresst. Jetzt wollte ich mal fragen, ob ihr den Freilauf noch zusätzlich mit Loctite einkleben würdet. Der Freilauf hat meines Erachtens schon ne ganz schöne Presspassung. Ich glaube nicht, dass da vom Loctite viel an der Hülsenwandung hängen bleiben wird. Höchstens evt. in einer Vertiefung am Freilauf.

bis dann


Rene
Blog: http://www.e-heli-blog.de
Homepage: http://www.visionundprodukt.de/vision2006
Flugtagebuch 2006: http://wiki.rc-heli-fan.org/index.php/B ... Merlin1031

Fun Picolo: 310L, 3Z-Lipo, Picoboard, Agrumi-Freilauf, Eigenkonstruktion DD-Heck, M24-Blätter
T-Rex: mit GY401, Tsunami-30, 450TH, S3107, ThunderTiger und Kokam 2000, FlightPower EVO
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo Rene,
schaden kanns nicht - mir hats neulich die Büchse aus dem (sonst intakten) HZR etwas rausgedrückt - aber nicht den freilauf, sondern die Buchse dazu im Zahnrad. Hab ich mit 648 eingeklebt.
Und zum Umbauen auf ein neues HZR kanns ja die Hülse aus dem alten Zahnrad mit rauspressen und aufdremel, beim neuen ist ja wieder eine dabei.

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von calli »

Mein 450TH hat meinen Freilauf auch geschafft, also ein Stück rausgedrückt bis er blockiert hat. Also ich hab jetzt auch Loctite drauf....
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo Calli,
bei mir wars nicht der Motor - sondern schlicht Störungen zwischen den Ohren. Aber raus ist raus...

Grüße Wolfgang
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“