Seite 1 von 1
#1 Senderakku mit 8parallelen Eneloops
Verfasst: 19.04.2009 10:40:25
von chris.jan
So, gestern habe ich mal nen Senderakku konfektioniert, diesmal für ne FX-18.
Ist ganz schön geworden und wenn's gut aussieht darf es dann auch durchsichtiger Schrumpfschlauch sein


- senderakku.JPG (60.52 KiB) 228 mal betrachtet
Aber ich kann hier nur warnen... wir waren selbst total überrascht....der Akku paßt so nicht!
In der FX-18 ist der Akkuschacht so schmal bemessen, daß die 1mm Kabel, die ich als Akkuverbinder eingesetzt habe schon zu dick waren. In der Gesamthöhe paßt es dann nicht mehr!
Also ich kann nur empfehlen das dann mit unisolierten dünnen Drähten als Akkuverbinder zu versuchen.
#2 Re: Senderakku mit 8parallelen Eneloops
Verfasst: 19.04.2009 10:42:28
von www.vstabi.de
Parallel?
- das ist Reihe - (So ghörts auch).
#3 Re: Senderakku mit 8parallelen Eneloops
Verfasst: 19.04.2009 10:43:56
von Bishop
yap, war auch überrascht

jetzt muss ich mal schaun wie ich das Akku-Päckchen dochnoch reinbekomme

#4 Re: Senderakku mit 8parallelen Eneloops
Verfasst: 19.04.2009 10:44:24
von chris.jan
Mit parallel meinte ich die Anordnung, nicht die Schaltung der Akkus. Man hätte jetzt auch side-by-side sagen können.
Es gibt ja auch Senderakkus, da sind je 4 parallel und 2 in-line.
Aber sowas brauch ich doch eigentlich nicht extra zu erklären, oder?
@bishop
Dremel-Power
alternativ machen wir das in Warburg nochmal neu. dann aber mit draht/blech.
#5 Re: Senderakku mit 8parallelen Eneloops
Verfasst: 19.04.2009 10:50:39
von EagleClaw
Für wirklich schön hätte aber die BEschriftung der Zellen gleich ausgerichtet sein müssen *undweghier*

#6 Re: Senderakku mit 8parallelen Eneloops
Verfasst: 19.04.2009 10:54:58
von Bishop
ich schau mir die fx18 nochmal genauer an, vielleichts gehts doch noch so. ansonsten halt in wb neu löten, irgendwie muss ich dich ja beschäftigt halten

#7 Re: Senderakku mit 8parallelen Eneloops
Verfasst: 19.04.2009 10:56:22
von Treeda
Als ich mir damals einen ENE Pack in die FX-18 gesetzt hab hab ich normale Zellenverbinder benutzt. (die für AAA und AA Zellen)
Das löten war recht einfach und der Pack passte noch ganz gut.
Gruß
Andi
#8 Re: Senderakku mit 8parallelen Eneloops
Verfasst: 19.04.2009 11:21:25
von Bishop
Zellenverbinder hatten wir da leider nicht da, von daher haben wir improvisiert

#9 Re: Senderakku mit 8parallelen Eneloops
Verfasst: 19.04.2009 11:29:36
von chris.jan
Und die schicken selbstgemachten Verbinder aus Gurkenglasdeckeln wollte er auch nicht haben

#10 Re: Senderakku mit 8parallelen Eneloops
Verfasst: 21.04.2009 01:15:05
von Treeda
chris.jan hat geschrieben:Gurkenglasdeckeln
LOL was??
Foto !

)
#11 Re: Senderakku mit 8parallelen Eneloops
Verfasst: 21.04.2009 07:49:29
von chris.jan
Nein, soweit war ich ja noch nicht, aber das war das einzige dünne Blech was ich noch da hatte und im Notfall hätte ich daraus Akkuverbinder gemacht. Alternativ hätten dünne Drähte, ggf. Blumendraht ja auch gereicht.
#12 Re: Senderakku mit 8parallelen Eneloops
Verfasst: 21.04.2009 16:55:28
von haihappen
Die Messingstreifen von Schnellheftern könnten auch gehen!
#13 Re: Senderakku mit 8parallelen Eneloops
Verfasst: 21.04.2009 17:02:42
von chris.jan
Davon habe ich nicht genug da, aber wo wir bei Schnellheftern sind fällt mir ein, daß man Tackerklammern auch nehmen könnte

#14 Re: Senderakku mit 8parallelen Eneloops
Verfasst: 21.04.2009 18:24:16
von Bishop
naja, tackernadeln dürften doch etwas dünn sein

#15 Re: Senderakku mit 8parallelen Eneloops
Verfasst: 21.04.2009 18:42:35
von tdo
Irgendwo ein Blechner in der Nähe?
Die verarbeiten jede Menge Kupferblech.
Davon einen Abfallstreifen erbetteln, 4-5 mm breit, 1 mm stark.
Lässt sich gut schneiden, löten und leitet logischerweise sehr gut.
Gruss,
Thilo