Hallo zusammen
Ich fliege nun seit 3 Wochen meinen T-Rex 450SEv2 (gebraucht gekauft), hatte aber in ca. 50 Flügen 3 mal einen kurzen Ausbrecher auf dem Heck. Dabei ist das Heck um 45° weggebrochen. 2 mal beim Schweben und einmal beim Achten fliegen.
Auf dem Heck habe ich einen GY401 in Kombination mit einem S3153 (Futaba Digitalservo). Als Empfänger verwende ich einen Webra Scan DS6 auf 35 MHz. Speisung über BEC des Jazz 40-6-18.
Kann das Problem vom Kreisel her kommen, oder vermutet ihr eher eine Empfangsstörung?
Gruss Manuel
Heck-Ausbrecher GY401
#2 Re: Heck-Ausbrecher GY401
Hallo Manuelrex_ch hat geschrieben: hatte aber in ca. 50 Flügen 3 mal einen kurzen Ausbrecher auf dem Heck.
Da du in 50 Flügen nur 3 Ausbrecher hattest, ist das sehr wenig. Dass heißt, da müssen besondere Umstände vorhanden sein.


Lg, Daniel
Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
#3 Re: Heck-Ausbrecher GY401
Okay, also ich hab jetz bei Schweighofer nachgeschaut............... und muss sagen, ich muss mich da entschuldigen.
Bei Modellsport Schweighofer steht bei der Beschreibung unter anderem:
Über die digitale Signalerkennung werden Störungen, die nicht einem PPM Signal entsprechen abgeblockt (kein Servozittern mehr).
Von dem her müsste das genau mein Traumempfänger sein, denn mein Empfänger hat beim einstellen oft so richtig arge Zucker bei den TS Servos
Also noch mal Sorry
Bei Modellsport Schweighofer steht bei der Beschreibung unter anderem:
Über die digitale Signalerkennung werden Störungen, die nicht einem PPM Signal entsprechen abgeblockt (kein Servozittern mehr).
Von dem her müsste das genau mein Traumempfänger sein, denn mein Empfänger hat beim einstellen oft so richtig arge Zucker bei den TS Servos

Also noch mal Sorry

Lg, Daniel
Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
#4 Re: Heck-Ausbrecher GY401
Besten Dank für deine Antwort. Mit dem Empfänger habe ich bisher auch in Flächenmodellen guten Erfahrungen gemacht. Ich denke am Wind kanns nicht sein, da dasselbe heute morgen auch Indoor passiert ist. Ich werde mal meine Antennenverlegung überdenken und bei den nächsten Flügen die Störungs-LED auswerten. Mit der Antenne sollte man ja möglichst weg von Carbon und Metall, aber das ist beim Heli nicht so einfach.
Beim Einstellen habe ich auch manchmal kleine Zucker, wenn ich mit der Sendeantenne an einem leitenden Teil der Mechanik ankomme. Manchen Empfänger bekommt es anscheinend nicht so gut, wenn die Distanz zum Sender minimal und die Feldstärke dadurch überaus gross ist. Mit den Graupner Empfängern kenn ich mich gar nicht aus.
Beim Einstellen habe ich auch manchmal kleine Zucker, wenn ich mit der Sendeantenne an einem leitenden Teil der Mechanik ankomme. Manchen Empfänger bekommt es anscheinend nicht so gut, wenn die Distanz zum Sender minimal und die Feldstärke dadurch überaus gross ist. Mit den Graupner Empfängern kenn ich mich gar nicht aus.
#5 Re: Heck-Ausbrecher GY401
Ach ja. Hätt die Antennenverlegung fast schon wieder vergessen. Dabei hab ich grad vor ca. 1,5 Wochen den Draht komplett neu verlegt, weil ich am Dachboden in der Luft ungute Zucker in alle Richtungen hatte, weil meine Antenne in Richtung nach Vorne verlegt war und nur die letzten 2cm aus dem Röhrchen schauten.
Jetzt so verlegt, dass die Antenne nach hinten sieht und die letzten 10cm herunterhängen und alles is gut.
Jetzt so verlegt, dass die Antenne nach hinten sieht und die letzten 10cm herunterhängen und alles is gut.

Lg, Daniel
Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus