Seite 1 von 3
#1 Jazz oder YGE
Verfasst: 20.04.2009 21:32:17
von Jan.H3li
Hallo!
Ich überlege, mir in naher oder ferner Zukunft einen neuen Regler und Motor zuzulegen.
Beim Regler gehts eigentlich nur um die Frage: Jazz oder YGE?
Der Vorteil beim YGE liegt klar auf der Hand, er ist günstiger. Ist der aber auch so gut wie der Jazz? Wenn ich mir einen neuen Regler kaufe, dann aufjedenfall mit einem super Governermode. Und am besten auch einen, den ich ohne Stützakku fliegen kann (reicht hier das BEC bei beiden Reglern?). Der standard Regler von Align macht da zB keine Probleme: Auch der neue Regler sollte mit den Komponenten aus der Signatur fertig werden. Zudem sollte der Regler mit einem (höchstwahrscheinlich) Scorpion laufen.
Und wie sind die Regler zu programmieren? Brauche ich bei einem der beiden eine Progcard oder ähnliches?
Wenn der YGE nicht so gut sein sollte, werde ich die 30Euro eben drauflegen.
Danke im Voraus.
#2 Re: Jazz oder YGE
Verfasst: 20.04.2009 21:34:15
von chris.jan
Hacker Masterspin

Jeti Box dazu und Du bis voll zufrieden für nen guten Preis.
#3 Re: Jazz oder YGE
Verfasst: 20.04.2009 21:37:30
von torro
hab den yge als anfänger innerhalb 10 minuten programmiert.
neben dem preis ist dieser gov.store wohl noch n vorteil.
bei 100% gas einlernen (drehzahl messen), dann kann man die prozentwerte der max. drehzahl proggen.
ohne progcard geht da glaub ich nicht viel, es gibt zwar n knüppel setup, hab mich damit aber nicht beschäftigt.
stand auch vor der entscheidung jazz oder yge.
hab dann n set gefunden, yge mit scorpion 2221-X , soll heißen 6,8 oder 10er für 130.
da war die entscheidung gefallen.
gruß, flo
#4 Re: Jazz oder YGE
Verfasst: 20.04.2009 21:40:43
von Jan.H3li
Mit der Programmierung über die Funke hätte ich keine Probleme
Welcher Motor wäre denn der richtige für einen 450er von Hacker?
#5 Re: Jazz oder YGE
Verfasst: 21.04.2009 08:46:43
von avalon
Hallo Jan,
ich fliege den Jazz 40 mit nem Scorpion -8 und den HS 65 auf der TS.
Funktioniert wunderbar

Die wichtigen Grundeinstellungen kann man mit der Funke machen,
wenn es mehr in Detail gehen soll, brauchst Du ne Prog. Karte.
Ich habe keine und brauche auch keine.
#6 Re: Jazz oder YGE
Verfasst: 21.04.2009 09:03:50
von torro
mit dem knüppel setup hab ich mich halt überhaupt nicht beschäftigt.
schau mal auf der yge homepage, da gibt´s die manuals als download.
#7 Re: Jazz oder YGE
Verfasst: 21.04.2009 09:26:59
von kay23
Ich hab den YGE an nem 2221-8 in meinem Mini-Titan. Geht super! Bin voll zufrieden. Und für 130 im Set bleiben wohl keine Fragen offen oder?

#8 Re: Jazz oder YGE
Verfasst: 21.04.2009 11:38:01
von Jan.H3li
Vielleicht sollte ich noch erwähnen was ich anstrebe? Mein Ziel ist ganz klar 3D. Hat jmd den Governermode beim Jazz und YGE vielleicht vergleicht?
EDIT: Bis hierhin schonmal vielen Dank an die, die mir geholfen haben!
#9 Re: Jazz oder YGE
Verfasst: 21.04.2009 13:00:53
von Basti 205
Wenndu ein Plug and Fly Regler willst bist du mit dem Jazz besser drann.
Beim YGE sollte man die Anlaufparameter an den Antrieb anpassen. Ich habe mir schon mal ein HZR geschrottet weil der YGE der meinung war beim zweiten hochlaufen ab der hälfte der Hochlaufdrehzahl auf die Solldrehzahl zu schalten. Ich nutze jetzt den Govstoremode. Unschöner nebeneffekt ist das er jetzt immer erst auf die zweite von 3 Drehzahlen hoch fährt. Wenn man mit der ersten abheben will klingt das immer blöd, erst rauf, dann runter und dann abheben, aber vielleicht hab ich ja auch was beim einlernen des Govstore falsch gemacht...
Wie man hier schon öfter gelesen hat muss man beim YGE in verbindung mit einigen Antrieben die Reglung noch etwas fein justieren fals sich die Reglung aufschwingt, beim Jazz gibt es da keine Probleme. Mein 80er YGE läuft aber mit dem 1400er Scorpion gut. Ich habe allerdings das empfinden das der Jazz bei um die 50% Regleröffnung besser die Drehzahl regelte und nicht so stark einbrach. Bei 80% merke ich keinen unterschied zwischen den Reglern bei stark wechselnden lasten.
#10 Re: Jazz oder YGE
Verfasst: 21.04.2009 14:55:14
von ALFi
Hi,
ich hab nen 80er jazz und nen 80er yge, beide funktionieren wunderbar.
fliege aber eher soft.. wie sich die beiden unter vollem 3d verhalten weis ich nicht... fuers gemuetliche rundfliegen merke ich keinen unterschied
allerdings muss man beim yge evtl bereit sein etwas mit den settings zu spielen bis sie optimal passen.. dafuer hat man dan einen gov store modus den ich sehr interesant finde
ich wuerde einfach mal im forum schauen wer das selbe modell/akku/motor wie du verwendet und dann schauen was dort verbaut wurde und funktioniert.
Basti 205 hat geschrieben:Unschöner nebeneffekt ist das er jetzt immer erst auf die zweite von 3 Drehzahlen hoch fährt.
ist das nicht normal?
im handbuch von der proc karte steht jedenfalls was drin von kurzem drehzahl sprung beim hochlaufen...
meiner macht das jedenfalls auch, er dreht wohl immer ein par umdrehungen hoeher als die solldrehzahl und bremst sich dann auf die richtige drehzahl runter..
aber das faellt bei mir nur auf wenn ich genau hinschaue/hoere, so stark das der heli da zucken wuerde oder so ist das nicht.
#11 Re: Jazz oder YGE
Verfasst: 21.04.2009 17:52:56
von johannCH
@basti
das mit dem rauf/runter im gov-store hatte ich bei meinem älteren YGE60 (nov. 2008) auch - bei meinem neueren YGE80 (feb. 2009) geht er direkt auf die eingestellte soll-drehzahl.
das anlaufverhalten und die regelung sind auch deutlich besser. nun habe ich meinen YGE60 für ein software upgrade eingesendet. bin dann gespannt wie der sich verhält.
gruss johann
#12 Re: Jazz oder YGE
Verfasst: 22.04.2009 20:28:08
von Jan.H3li
Heute beim Fliegen habe ich wieder gemerkt, dass der standard Regler und vor allem der Motor, doch ordentlich warm werden, wenn nicht sogar heiß.
Vermutlich wird es der YGE werden im Set mit einem Scorpion 8er. Hat den YGE 40 eventuell irgendjemand mal geloggt?
Und wie siehts mit BEC aus? Werden die 6V auch an die TS Servos weitergegeben beim YGE? Ich wusste gar nicht, dass die HS 65 HB für 6V zugelassen sind. Jetzt weiß ich's

Wie viel Volt werden denn eigentlich beim Jazz weitergegeben? Im Datenblatt konnte ich das nicht finden

. Entweder habe ich es übersehen oder es steht nicht drin:
http://kontronik.com/index2.php?option= ... =undefined
EDIT: Das mit dem Governer Store Modus klingt ja ziemlich interessant.
EDIT 2:
Ich habe allerdings das empfinden das der Jazz bei um die 50% Regleröffnung besser die Drehzahl regelte und nicht so stark einbrach.
Kann das eventuell noch ein zweiter bestätigen? Angenommen ich fliege mit dem YGE mit einem kleineren Ritzel am Scorpion und bei 80%. Wie verhält sich der Stromverbrauch, wenn ich bei ca. 50% mit einem größeren Ritzel fliegen würde? Könnte ich durch den niedrigeren Prozentwert mehr Flugzeit erreichen?
Vielen Dank für die nette Hilfe!
#13 Re: Jazz oder YGE
Verfasst: 22.04.2009 20:51:50
von ALFi
Jan.H3li hat geschrieben:Und wie siehts mit BEC aus? Werden die 6V auch an die TS Servos weitergegeben beim YGE?
Hi,
der yge hat normal "nur" 5,5V.
6V gibts wohl wenn man anruft und drum bittet =)
was verstehst du unter weitergegeben?
wenn dein empfaenger die spannung nicht irgendwie reduziert (was kein normaler empfaenger macht) dann liegt an den servos genau die spannung an die das BEC vom regler rausgibt.
im anhang mal nen bec log vom 80er yge auf meinem acrobat se (TS 9650, heck bls251, ac3x)
#14 Re: Jazz oder YGE
Verfasst: 22.04.2009 20:55:43
von flyingdutchman
Fliege Jazz 80 und YGE 120.
Der YGE hat schon ein paar Einstellflüge gebraucht, aber jetzt ist er perfekt eingestellt. Insbesondere der Governer Store Mode ist Spitze. Verschiedene Akkus, alte Akkus .... gleiche Drehzahl. Sanftanlauf sehr gut, Regelverhalten auch sehr gut. 100% teillastfest !!! Im Vergleich zum Jazz würde ich ihn in jedem Fall wieder nehmen ! (Im Vergleich zum Jive wahrscheinlich den Jive)
Aber man muß sich ein bißchen mit beschäftigen ....
#15 Re: Jazz oder YGE
Verfasst: 22.04.2009 20:59:23
von Jan.H3li
Wenn sich das "mit beschäftigen" nicht in "genervtes rumprobieren" ändert, ist das kein Problem.
Meinte genau die Spannung, die vom BEC kommt.
