Optimale Elektronik

Antworten
Benutzeravatar
splasch
Beiträge: 201
Registriert: 15.07.2005 20:18:51
Wohnort: Wien

#1 Optimale Elektronik

Beitrag von splasch »

Welche Austattung würdet ihr empfehlen für Optimalen und reibunglosen Betrieb.
Vom Ds420 liest man oft das dieser das Heck nicht stabil haltet aus dem Super combo set.

Wie sieht mit Regler und Motor aus taugen die was aus dem Combo set? Welche Flugzeit erreicht ihr im Durchschnitt mit dem kleinen.

Ich will mir demnächst das combo set + den HG-5000 mit dem Heckservo HSG-5084MG zu legen oder würdet ihr zu einer besseren anderen Austattung raten.

Kann man bei der Verpackung schon erkennen um Wechel Version es sich handelt es soll ja die 3 Version schon am Markt geben.

Mfg Splasch
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#2 Re: Optimale Elektronik

Beitrag von echo.zulu »

Ich fliege eine Combo, die ich mit dem HG-5000 und dem zugehörigen HS-5083 ausgerüstet habe. Das HS-5084 ist baugleich, hat aber einen anderen Neutralimpuls. Der Heli funktioniert zu meiner vollsten Zufriedenheit nachdem ich alle Kugelpfannen mit meiner selbstgebauten Reibahle gängig gemacht habe. Als Akkus verwende ich SLS-860/25C und erreiche damit eine Flugzeit von 6 Minuten. Dann lade ich ca. 500-650mAh nach. Je nachdem ob ich mehr in der hohen oder der niedrigen Drehzahl unterwegs war. Den Originalregler betreibe ich im Stellermode.
Benutzeravatar
rcflo
Beiträge: 49
Registriert: 04.01.2009 22:23:02
Kontaktdaten:

#3 Re: Optimale Elektronik

Beitrag von rcflo »

Hi,
ich fliege eine Super Combo - und bin voll zufreiden damit :bounce:
Das Heck steht, keines der Servos macht Probleme! Sogar bei starkem Wind ist der kleine super zu fliegen.
Ein paar Eindrücke von meinem 250er bekommst du hier: http://www.youtube.com/user/rcfloh

Inzwischen hab ich sogar schon von Leuten gehört, die den GP750 zwischen Logitech und Spartan stellen! Keine Ahnung ob's wirklich stimmt :wink:

Viele Grüße,
Florian
TDR 2010, T-Rex 600 FBL im Funkey Hughes 500E Rumpf, T-Rex 500 ESP FBL, T-Rex 250 FBL, Blade MCPx
Benutzeravatar
splasch
Beiträge: 201
Registriert: 15.07.2005 20:18:51
Wohnort: Wien

#4 Re: Optimale Elektronik

Beitrag von splasch »

Danke für die Antworten werd vorausichtlich Freitag den T-rex 250 kaufen. Oft liest man ja das es am Heckservo liegt. Meine Vermutung ist das die ganz kleinen vorgesehen Servos einfach zu wenig Stellkraft haben.
Ich hab mal die Herstellerwerte verglichen in punkto Geschwindikeit liegen sie alle fast gleich auf. Daher kann ich mir das nur an der Stellkraft erklären warum es bei einigen Leuten nur mit dem stärken Servo funktioniert.(Bzw. warum die Servos auch dann so heiß bei einigen werden)

Warscheinlich wird die Heckansteuerung bei dem einen oder anderen strenger Funktionieren also nur mit mehr kraftaufwand. Wobei ich mir gut vorstellen kann das bei Starken Wind sich die Kraft auch verstärkt die benötig wird um das Heck anzusteuern.

Zum Vergleich: Ds 420 VS HSG 5084 MG

Der Ds 420 der beim t-rex set dabei ist soll nicht so der Renner sein

Stellkraft 4,8 V : 0,75 kg
Stellzeit 4,8V/Grad: 0,08 Sek /60°
Stellkraft 6 V: 1,0 kg
Stellzeit 6 V/Grad: 0,06 Sek /60°
Gewicht: 12,7 Gramm
LxBxH: 22,8x12x25,4 mm
Betriebsspannung: 4,8-6 V

Der HSG 5084 MG

Kugellager:
Metallzahnrad/räder:
Stellkraft 4,8 V : 1,9 kg
Stellzeit 4,8V/Grad: 0,05 Sek./60°
LxBxH: 29x13x30 mm
Betriebsspannung: 6 V
Die anderen gennanten kleineren Servo haben ähnliche Werte meisten bei einer Stellkraft von 10 Ncm die unter umständen zu wenig sein könnten.

Über den GP750 Kreisl kann ich nix sagen da ich ihn nicht kenne aber man liest überall das er gut sein soll in wie weit man das mit einen G 401 vergleichen kann ich nicht sagen.

Mfg Splasch
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#5 Re: Optimale Elektronik

Beitrag von echo.zulu »

Ein 401 ist nicht vergleichbar mit beiden Kreiseln. Er ist m.E. deutlich schlechter. Was man ihm zu Gunsten halten muss, ist, dass er deutlich älter aber auch schwerer ist. Er hat keine konstante Pirorate bei Wind und ist mit den kleinen hibbeligen Helis überfordert.

Das mit der Stellkraft ist eine oft gebrauchte Begründung, aber die lässt sich mit PMGs entkräften, im wahrsten Sinne des Wortes. Nicht umsonst gibt es jetzt von Align auch Heckblatthalter mit integrierten PMGs.
Benutzeravatar
splasch
Beiträge: 201
Registriert: 15.07.2005 20:18:51
Wohnort: Wien

#6 Re: Optimale Elektronik

Beitrag von splasch »

PMGs ist mir neu kannte ich noch nicht. Wenn ich das Richtig verstanden hab sind das Gewichter die bei den Heckblattschrauben angebracht werden. Dazu gibt auch ein Video bei youtub wo die Stellkraft gemessen wird mit und ohne Gewichter. Laut Video ist die benötigte Stellkraft ohne Gewichter ca 3 mal so hoch als wie mit Gewichter.

Welches Kreisel würdest du als besser einstufen den HG 5000 oder den GP 750 aus dem Rex set.

Gibst schon Erfahrungswerte wieviel gewicht man für die Heckroterblätter verwenden soll bzw. wird dadurch doch auch das Material Halterungen/Narbe mehr belastet.

Mfg Splasch
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#7 Re: Optimale Elektronik

Beitrag von echo.zulu »

Moin.
Den HG-5000 hab ich selbst im 250er und kann ihn empfehlen. Den GP-750 hab ich bisher nur mal eingestellt. Dabei ist mir aufgefallen, dass man am HG-5000 wesentlich mehr Empfindlichkeit einstellen kann ohne dass das Heck pendelt. Das Heck beim GP-750 sieht geringfügig unruhiger aus. Ich habe noch keine PMGs montiert, weil ich noch keine längeren M1,5 Schrauben besorgt habe. Grundsätzlich belasten die PMGs zwar die Lager ein bisschen mehr, aber da sich das Gewicht des kompletten Blatthalters nur um wenige Prozent erhöht, erhöht sich die Belastung ebenfalls nur um diesen Prozentwert.

PMGs muss man anpassen. Dazu hängt man das Gestänge am Servo aus und nimmt sicherheitshalber die Blätter oder den ganzen Rotorkopf ab. Dann lässt man das System drehen. Die Drehzahl muss nicht unbedingt Flugdrehzahl sein. Wenn man nun den Heckrotor verstellt, so spürt man eine deutliche Rückstellkraft in die Mitte. Nun werden die PMGs an den Blattbefestigungsschrauben angebracht. Das Gewicht muss man ausprobieren. Je größer das Gewicht, um so geringer ist die Rückstellkraft. Wenn man zu viel Gewicht montiert hat, dann will der Heckrotor in die eine oder andere Endstellung ausweichen. Ziel der Optimierung ist nun das Gewicht der PMGs so zu bemessen, dass der Heckrotor noch eine minimale Rückstellkraft in die Mitte hat. So wird das Servo entlastet und kann dynamischer loslaufen, weil das Anlaufmoment geringer ist.
Benutzeravatar
splasch
Beiträge: 201
Registriert: 15.07.2005 20:18:51
Wohnort: Wien

#8 Re: Optimale Elektronik

Beitrag von splasch »

Hab nun seit Freitag den T-rex 250

Für was sollte man die kurzen Rotorblätter verwenden und für was die längeren. Es sind zwar nur paar Millimeter mehr aber Troztdem interressant zu wissen für was sie gedacht sind.

Ich hab den Combo Bausatz genohmen hier ist schon fast alles vorgebaut und aus Alu Gesamt Gewicht laut packung 655g.

Mfg Splasch
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#9 Re: Optimale Elektronik

Beitrag von PICC-SEL »

Mit dem Spartan DS760 und nem JR DS3500G haste sicherlich die am Besten funktionierende Kombi im 250er...
Taedsch
Beiträge: 4
Registriert: 30.03.2008 23:38:37
Wohnort: Hamburch

#10 Rotorblätter

Beitrag von Taedsch »

splasch hat geschrieben:
Für was sollte man die kurzen Rotorblätter verwenden und für was die längeren. Es sind zwar nur paar Millimeter mehr aber Troztdem interressant zu wissen für was sie gedacht sind.
Hi!

Im Nachbar-Universum habe ich einen Vergleich der gängigen Rotorblätter für den 250er beschrieben:


http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=97881


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
BildTadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!
Antworten

Zurück zu „T-Rex 150/250“