Welchen Lipo im T-Rex 450XL - Platzprobleme?

Antworten
Heli-Ben84
Beiträge: 887
Registriert: 02.06.2008 13:48:06
Wohnort: Biebergemünd

#1 Welchen Lipo im T-Rex 450XL - Platzprobleme?

Beitrag von Heli-Ben84 »

Hallo,

welchen Lipo könnt ihr mir für meinen 450XL empfehlen, habe da Probleme mit Platz und Gewicht - T-rex wird Kopflastig?
Woher bezieht ihr die empfohlenen Liposß


Danke für eure Mithilfe

Gruß
Ben
Landy88
Beiträge: 45
Registriert: 10.03.2008 19:24:02
Wohnort: NRW

#2 Re: Welchen Lipo im T-Rex 450XL - Platzprobleme?

Beitrag von Landy88 »

Hallo Ben,

kann Dir zwei Ausführungen, die bei mir schon dutzende Ladezyklen hinter sich haben, empfehlen:

- Robbe 3S1P 2500mAH / 20C / Artikel 4839
- SLS ZX 3SP1 2500mAH von Stefans LipoShop

Gruß - Harald
Immer sichere Landungen wünscht - Landy88
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#3 Re: Welchen Lipo im T-Rex 450XL - Platzprobleme?

Beitrag von torro »

hab auch die sls 2500 22C, allerdings im v2.
wird leicht kopflastig, aber ok.
10 minuten schweben sind mit dem locker drin.
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
Grashopser
Beiträge: 181
Registriert: 07.10.2007 10:28:44

#4 Re: Welchen Lipo im T-Rex 450XL - Platzprobleme?

Beitrag von Grashopser »

Siehe mein Anhang :

Reicht bei mir für leichten Rundflug und Schweben 12 min. Dann lade ich 2000mAh nach.

Gruß, Achim
T-Rex 550V2 DFC, mit Microbeast, Futaba 252 auf der Taumelscheibe, 254 am Heck, Kontronik Jive LV+100 und Motor MX 600

T-Rex 600 Pro EFL DFC, mit Microbeast, Align Servos, Kontronik Power-Jive HV 120, Motor MX 600

Simprop Intelly-BiPower Pro

FutabaT8FG
janni555
Beiträge: 180
Registriert: 05.04.2007 20:50:34
Wohnort: Jesteburg

#5 Re: Welchen Lipo im T-Rex 450XL - Platzprobleme?

Beitrag von janni555 »

ich frag hier auch mal was:

also, ich habe auch den 450 XL (gebraucht gekauft), dabei war ein Lipo 1800mAh von Evo? der passte vorne sehr gut
jetzt hatte ich mir von Kokam den 2100-30C gekauft, aber ich trau mich gar nicht den auszupacken, denn der sieht bombastisch groß aus! Das sind die angegebenen Maße:(L x B x H) 97 x 34 x 27 mm, wenn ich den messe komme ich auf 106x34vorne und 40hinten x27
das kann doch nie passen oder? der muss doch vorne irgendwie zwischen die beiden Seiten rein...???
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6 Re: Welchen Lipo im T-Rex 450XL - Platzprobleme?

Beitrag von Crizz »

Die Kokam sind etwas größer und schwerer als Saehan, Dersire, SLS, LiTop, Lemon-RC, LiMnPo usw.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
janni555
Beiträge: 180
Registriert: 05.04.2007 20:50:34
Wohnort: Jesteburg

#7 Re: Welchen Lipo im T-Rex 450XL - Platzprobleme?

Beitrag von janni555 »

Danke Crizz!
also kann ich den wohl doch zurücksenden? schade war ein Angebot, hab 49,- bezahlt
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8 Re: Welchen Lipo im T-Rex 450XL - Platzprobleme?

Beitrag von Crizz »

Es gibt zwei möglichkeiten : Akku behalten und dickes Heckservo drauf ( Futaba 9257 ), dann soltle das halbwegs hinkommen. Alternativ irgendein GEwicht an der Heckfinne befestigen oder mit leichter Nasenlastigkeit leben, solange man eh nur Rundflug macht. Bei Kunstflug wirds dann kritisch, da sollte der Schwerpunkt schon stimmen. Oder eben den Akku, sofern er noch ungenutzt ist, zurücksenden und einen anderen wählen ( 190 - 200 gr. max. ).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
janni555
Beiträge: 180
Registriert: 05.04.2007 20:50:34
Wohnort: Jesteburg

#9 Re: Welchen Lipo im T-Rex 450XL - Platzprobleme?

Beitrag von janni555 »

Danke!
Laut Datenblatt soll der 177gr. wiegen, mit Verpackung komme ich auf 235 gr....
ich werds wohl mal austesten ;-)

ansonsten werde ich mal die neuen ;-) LiMnPo testen
Zuletzt geändert von janni555 am 30.08.2009 12:01:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10 Re: Welchen Lipo im T-Rex 450XL - Platzprobleme?

Beitrag von Crizz »

Dann hätte Kokam einiges geändert, hab die neuen Zellen noch nicht in der Hand gehabt ( will ich auch gar nicht ). Bis letztes Jahr waren sie immer schwerer als Kapazitäts- und Leistungsgleiche Zellen anderer Hersteller, und der 2100er von Kokam hat noch nie 177 gr. gewogen, da hätten sie mächtig abgespeckt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
janni555
Beiträge: 180
Registriert: 05.04.2007 20:50:34
Wohnort: Jesteburg

#11 Re: Welchen Lipo im T-Rex 450XL - Platzprobleme?

Beitrag von janni555 »

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12 Re: Welchen Lipo im T-Rex 450XL - Platzprobleme?

Beitrag von Crizz »

http://www.kd-modelltechnik.de/shop/pro ... 11-1V.html

http://www.ac-helistore.de/LiPo-Akkus/K ... anguage=de

merkste was ? Überall unterschiedliche Angaben...... Das kommt daher, das die EINZELZELLE 59gr. Gewicht haben soll. Multipliziert man das mit 3 kommt man auf 177gr., wobei das Gewicht für Balanceranschluß, Mains-Strippen, Platine ( falls Kokam welche verwendet ), Isolationsschutz und Schrumpfschlauch schonmal unteer den Tisch fallen.

Ich halte ein Gewicht von 195 - 200 gr. für realistisch, sofern die Angabe von 59 gr./Zelle stimmt. Damit solltest du aber eigentlich keine Schwerpunktprobleme haben, zumindest keine großen. Kann schonmal 5 - 10 gr. ausmachen, aber mehr nicht. Da kann man wie gesagt am Heck was tricksen. Meine H5 der ersten Generation waren definitiv schwerer als die aktuellen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“