Geflechtschlauch

Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#1 Geflechtschlauch

Beitrag von chris.jan »

Kann mir mal jemand sagen wie ich Geflechtschlauch anbringe OHNE daß der sich am Ende komplett aufribbelt?
Ich verzweifle gerade!
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
buz
Beiträge: 826
Registriert: 04.08.2008 22:42:40
Wohnort: Korntal-Münchingen

#2 Re: Geflechtschlauch

Beitrag von buz »

Ich habe die bisher immer mit dem Feuerzeug ein bisschen "aufgeschmolzen", so dass sich da jeweils einige Fasern verbinden. Dann ging es meist ohne großes auflösen des Schlauches.
Ich habe da so auch immer dickere Stecker durchbekommen.

Grüße
Stefan
Rex 600 ESP Microhelis Chassis; CC Phönix 85HV; Scorpion HK4025-740; AC-3X; 14s1p A123

Protos 500 Infinity Hobby Carbon Chassis; Strecker 330.30; CC Ice Lite 100; 7s A123, 2200-2650 Turnigy; Beast
CopterX CX450SE V2 / YGE 60A / Motor: Scorpion HK-2221 8-Turn / 3Digi

Sender: FF9 mit Umbau auf Jeti Duplex

Meine Helis können auch ohne K******** Zeuch fliegen!!!
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#3 Re: Geflechtschlauch

Beitrag von Sniping-Jack »

Anzünden! :mrgreen:

nachtrag: Da, sag ich doch! :lol:

Ich mag die Dinger net - unter anderem, weil die Enden eben so fusselich aussehen.
Ich würde gleich nach dem Abschneiden 2 Stück Schrumpfschlauch drüberziehen und dann jeweils an den Enden schrumpfen, wenn die Kabel drin sind. Dann schaut es wenigstens wieder sauber aus.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
buz
Beiträge: 826
Registriert: 04.08.2008 22:42:40
Wohnort: Korntal-Münchingen

#4 Re: Geflechtschlauch

Beitrag von buz »

Schrumpfschlauch kommt da sowieso dann noch über die Enden. Sonst siehts echt blöd aus.
Rex 600 ESP Microhelis Chassis; CC Phönix 85HV; Scorpion HK4025-740; AC-3X; 14s1p A123

Protos 500 Infinity Hobby Carbon Chassis; Strecker 330.30; CC Ice Lite 100; 7s A123, 2200-2650 Turnigy; Beast
CopterX CX450SE V2 / YGE 60A / Motor: Scorpion HK-2221 8-Turn / 3Digi

Sender: FF9 mit Umbau auf Jeti Duplex

Meine Helis können auch ohne K******** Zeuch fliegen!!!
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#5 Re: Geflechtschlauch

Beitrag von Tueftler »

ich brenn den immer am Ende an, mache relativ dicken Schrumpfschlauch drüberund schieb den schon richtung Schlauchenden. Der Schlauch hat bei mir meistens 3 - 4cm Überlänge. Dann wird das Kabel erst durchgezogen und was am Schlauch zu lang ist vorsichtig abgeschnitten (pass auf das du dabei nicht in's Kabel schneidest. Dann Schrumpfschlauch ganz ans Ende ziehen und einschrumpfen. Fertig ist die saubere Ummantelung :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#6 Re: Geflechtschlauch

Beitrag von toper »

Ich würde selbstschliessenden Schlauch nehmen. Finde ich wesentlich angenehmer in der Verarbeitung. Sowas hier.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#7 Re: Geflechtschlauch

Beitrag von chris.jan »

Bor, voll die Wissenschaft. Na dann versuch ich mal mein Glück. Danke für die Tipps.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#8 Re: Geflechtschlauch

Beitrag von Bishop »

chris.jan hat geschrieben:voll die Wissenschaft
dann ists doch genau das richtige für dich :)
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#9 Re: Geflechtschlauch

Beitrag von Peter F. »

toper hat geschrieben:Ich würde selbstschliessenden Schlauch nehmen. Finde ich wesentlich angenehmer in der Verarbeitung. Sowas hier.
Den hab ich, und der verliert auch einzelne Fasern. Lässt sich aber auch "anschmelzen", dann gehts.
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#10 Re: Geflechtschlauch

Beitrag von toper »

Anschmelzen muss man den auch. Mir ist bloß das Gefrickel mit dem Geflechtschlauch zu heftig. Bis man da nen Servostecker durch hat bekommt man ja Kinder :D
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#11 Re: Geflechtschlauch

Beitrag von Bishop »

toper hat geschrieben:Bis man da ne Servostecker durch hat bekommt man ja Kinder :D
aber nur wenn du 9 Monate vorher den Grundstein dafür legst :P
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#12 Re: Geflechtschlauch

Beitrag von Tueftler »

toper hat geschrieben:Bis man da nen Servostecker durch hat bekommt man ja Kinder
Dann müsste ich aber schon ganz schön viele Kinder haben :P
... ich mache die Pins immer aus den Plastiksteckern, steck die 3 in ein kleines Stück Schrumpfschlauch und fädel das dann durch den Gewebeschlauch. Dann geht das sehr einfach.
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#13 Re: Geflechtschlauch

Beitrag von Bishop »

Tueftler hat geschrieben:Dann müsste ich aber schon ganz schön viele Kinder haben :P
Nur weil du nichts von den Kindern weisst, heisst das noch lang net, dass du keine hast :P
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#14 Re: Geflechtschlauch

Beitrag von Peter F. »

toper hat geschrieben:Mir ist bloß das Gefrickel mit dem Geflechtschlauch zu heftig.
Wars mir auch, als ich das mal probierte. Ist ja fast wie eine Fingerfalle. Einmal den Finger drin,
blos nicht mehr dran ziehen... *g* Naja, der selbstschließende ist halt ein bisschen steiffer als der
normale Schlauch, aber so hat eben alles seine Vor- und Nachteile.
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#15 Re: Geflechtschlauch

Beitrag von chris.jan »

Inzwischen habe ich das Experiment sowieso abgebrochen. Sieht ja genauso scheiße aus, als würde sich eine Schlange ums Heckrohr winden die zuvor diverse RC-Komponenten verschluckt hat.
Das nächste Mal wenn ich eine passende Crimpzange zur Verfügung habe verpasse ich dem Heckservo einfach ein 60cm langes diskretes schwarzes Kabel und der restliche Rotz wird unter der Heckrohraufnahme versteckt.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge, Kleber und Materialien“