Seite 1 von 4

#1 Geflechtschlauch

Verfasst: 27.04.2009 17:19:05
von chris.jan
Kann mir mal jemand sagen wie ich Geflechtschlauch anbringe OHNE daß der sich am Ende komplett aufribbelt?
Ich verzweifle gerade!

#2 Re: Geflechtschlauch

Verfasst: 27.04.2009 17:23:07
von buz
Ich habe die bisher immer mit dem Feuerzeug ein bisschen "aufgeschmolzen", so dass sich da jeweils einige Fasern verbinden. Dann ging es meist ohne großes auflösen des Schlauches.
Ich habe da so auch immer dickere Stecker durchbekommen.

Grüße
Stefan

#3 Re: Geflechtschlauch

Verfasst: 27.04.2009 17:26:26
von Sniping-Jack
Anzünden! :mrgreen:

nachtrag: Da, sag ich doch! :lol:

Ich mag die Dinger net - unter anderem, weil die Enden eben so fusselich aussehen.
Ich würde gleich nach dem Abschneiden 2 Stück Schrumpfschlauch drüberziehen und dann jeweils an den Enden schrumpfen, wenn die Kabel drin sind. Dann schaut es wenigstens wieder sauber aus.

#4 Re: Geflechtschlauch

Verfasst: 27.04.2009 17:27:54
von buz
Schrumpfschlauch kommt da sowieso dann noch über die Enden. Sonst siehts echt blöd aus.

#5 Re: Geflechtschlauch

Verfasst: 27.04.2009 17:29:46
von Tueftler
ich brenn den immer am Ende an, mache relativ dicken Schrumpfschlauch drüberund schieb den schon richtung Schlauchenden. Der Schlauch hat bei mir meistens 3 - 4cm Überlänge. Dann wird das Kabel erst durchgezogen und was am Schlauch zu lang ist vorsichtig abgeschnitten (pass auf das du dabei nicht in's Kabel schneidest. Dann Schrumpfschlauch ganz ans Ende ziehen und einschrumpfen. Fertig ist die saubere Ummantelung :)

#6 Re: Geflechtschlauch

Verfasst: 27.04.2009 17:33:13
von toper
Ich würde selbstschliessenden Schlauch nehmen. Finde ich wesentlich angenehmer in der Verarbeitung. Sowas hier.

#7 Re: Geflechtschlauch

Verfasst: 27.04.2009 17:33:34
von chris.jan
Bor, voll die Wissenschaft. Na dann versuch ich mal mein Glück. Danke für die Tipps.

#8 Re: Geflechtschlauch

Verfasst: 27.04.2009 17:34:12
von Bishop
chris.jan hat geschrieben:voll die Wissenschaft
dann ists doch genau das richtige für dich :)

#9 Re: Geflechtschlauch

Verfasst: 27.04.2009 17:46:27
von Peter F.
toper hat geschrieben:Ich würde selbstschliessenden Schlauch nehmen. Finde ich wesentlich angenehmer in der Verarbeitung. Sowas hier.
Den hab ich, und der verliert auch einzelne Fasern. Lässt sich aber auch "anschmelzen", dann gehts.

#10 Re: Geflechtschlauch

Verfasst: 27.04.2009 17:48:27
von toper
Anschmelzen muss man den auch. Mir ist bloß das Gefrickel mit dem Geflechtschlauch zu heftig. Bis man da nen Servostecker durch hat bekommt man ja Kinder :D

#11 Re: Geflechtschlauch

Verfasst: 27.04.2009 17:49:50
von Bishop
toper hat geschrieben:Bis man da ne Servostecker durch hat bekommt man ja Kinder :D
aber nur wenn du 9 Monate vorher den Grundstein dafür legst :P

#12 Re: Geflechtschlauch

Verfasst: 27.04.2009 17:50:24
von Tueftler
toper hat geschrieben:Bis man da nen Servostecker durch hat bekommt man ja Kinder
Dann müsste ich aber schon ganz schön viele Kinder haben :P
... ich mache die Pins immer aus den Plastiksteckern, steck die 3 in ein kleines Stück Schrumpfschlauch und fädel das dann durch den Gewebeschlauch. Dann geht das sehr einfach.

#13 Re: Geflechtschlauch

Verfasst: 27.04.2009 17:52:09
von Bishop
Tueftler hat geschrieben:Dann müsste ich aber schon ganz schön viele Kinder haben :P
Nur weil du nichts von den Kindern weisst, heisst das noch lang net, dass du keine hast :P

#14 Re: Geflechtschlauch

Verfasst: 27.04.2009 17:57:38
von Peter F.
toper hat geschrieben:Mir ist bloß das Gefrickel mit dem Geflechtschlauch zu heftig.
Wars mir auch, als ich das mal probierte. Ist ja fast wie eine Fingerfalle. Einmal den Finger drin,
blos nicht mehr dran ziehen... *g* Naja, der selbstschließende ist halt ein bisschen steiffer als der
normale Schlauch, aber so hat eben alles seine Vor- und Nachteile.

#15 Re: Geflechtschlauch

Verfasst: 27.04.2009 18:01:31
von chris.jan
Inzwischen habe ich das Experiment sowieso abgebrochen. Sieht ja genauso scheiße aus, als würde sich eine Schlange ums Heckrohr winden die zuvor diverse RC-Komponenten verschluckt hat.
Das nächste Mal wenn ich eine passende Crimpzange zur Verfügung habe verpasse ich dem Heckservo einfach ein 60cm langes diskretes schwarzes Kabel und der restliche Rotz wird unter der Heckrohraufnahme versteckt.