Seite 1 von 1

#1 Akku für Logo 600 welcher

Verfasst: 27.04.2009 20:15:47
von Tomdolley
Hallo ,

welcher Akku ist der Beste Preis / Leistung für den Logo 600?

gruß

Holger

#2 Re: Akku für Logo 600 welcher

Verfasst: 29.04.2009 19:12:31
von Tomdolley
Hab mir den 10S1P 4500 mah von Stfefans Liposshop gekauft

Er paßt perfekt in den Logo 600 und hat ernorm Druck, Schwerpunkt stimmt auf anhieb.

gruß Holger

#3 Re: Akku für Logo 600 welcher

Verfasst: 13.08.2009 13:40:40
von Christoph Dietrich
Hallo Holger,

ich habe TopFuel Akkus 10S1P 5000er von Hacker eingebaut die haben auch enorm Druck, fasst schon zu viel :D
Auf die Dauer wird sich der Akku vom Preis / Leistungsverhältnis auszahlen.

Gruß Chris

#4 Re: Akku für Logo 600 welcher

Verfasst: 13.08.2009 16:38:23
von Whoostar
Also ich bin letztens im 700er Rex (achja, danke nochmal Stefan fürs Probefliegen... ;) ) die neuen Litronics2000 VR Zellen geflogen.

Haben gut Dampf bis zum Schluß und haben ne sehr hohe Spannungslage bis zum Schluß... (hat aber Gerd Giese genau getestet und in dem Test steht genaueres...)

Vom Preis her sind sie auch noch im Bereich des Verkraftbaren. Hier ist der Link zu dem Gerd Giese Testbericht und den Lipos http://www.litronics2000.de/webshop/ind ... NICS2000VR

#5 Re: Akku für Logo 600 welcher

Verfasst: 13.08.2009 16:52:44
von stefan baum
hi...

icvh habe diesen hier....

http://www.parkflieger.eu/ROCKAMP-4400m ... 7_490.html

für den einführungspreis "in germany" unschlagbar!!

gruss Stefan

#6 Re: Akku für Logo 600 welcher

Verfasst: 23.09.2009 19:14:11
von Mimi
Hallo

Habe mir auch den Rockamp 10 S 4400 m/Ah zugelegt.
Sauuuuu geiles Teichen.Paßt super vom Schwerpunkt und hat Druck bis zum Schluss. Bei mir so um 7 min. :D

Mfg
Mimi

#7 Re: Akku für Logo 600 welcher

Verfasst: 23.09.2009 20:25:30
von Doc Heli
Hi Jungs,

wie schwer sind denn Eure Logo 600 ohne Akkupack aber ansonsten flugfertig? Wäre mal interessant, um sich die Flugzeiten anzusehen.

Viele Grüße,
Roger

#8 Re: Akku für Logo 600 welcher

Verfasst: 24.09.2009 14:44:50
von ChrisK
Ich fliege die Hyperion CX G3 als 2x 5s 5000 und bin sehr zufrieden bisher. Haben aber auch erst rund 15 Zyklen drauf. Schwerpunkt passt auch perfekt.

#9 Re: Akku für Logo 600 welcher

Verfasst: 29.09.2009 09:55:05
von masterste2000
Hi,

wie wären 12S2P A123 Zellen mit ca. 1750g?
Könnten im Vergleich 10S1P SLS ZX 5000 mit 1400g ersetzen.

Würden die 350g sich sehr in den Flugeigenschaften bei Kunstflug bzw. leichten 3D bemerkbar machen?

Bin auf eure Erfahrungen/ Einschätzungen gespannt!

Gruß
Stephan

#10 Re: Akku für Logo 600 welcher

Verfasst: 29.09.2009 13:09:11
von ChrisK
Also wenn Du Dich für 12s2p LiFes entscheidest, dann bin ich über Deine Erfahrungen damit gespannt. Ich fliege 12s1p und finde, dass es reicht zum fliegen aber für viel mehr nicht wirklich ;-)

Ich denke vor allem, dass Du damit kaum einen grossen Vorteil hast zu 10s Hyperions. Schnellladefähig sind beide, Gewicht spricht für die Hyperions, Zyklen für die A123, Leistung für die Lipos, Sicherheit für die A123. Das wird schwierig :mrgreen:

#11 Re: Akku für Logo 600 welcher

Verfasst: 29.09.2009 14:50:44
von worldofmaya
Hallo!
Ich flieg 12s1p LiFePos und 10s Turnigy 3,6Ah 30c... bin damit auf der leichten Seite.
12s2p LiFePos kann ich mir nicht vorstellen das die überhaupt rein gehen und mein CFK Rahmen ist da flexibler. Was ich mich erinnere bekommt man die schon kaum in einen 90er rein. 14s LiFePos soll laut diversen Berichten von Flugzeit und Leistung sinnvoller sein wobei es auch schon den Hinweis gab, das 16s1p zwar recht schwer aber gut passen sollen wenn man nur LiFePos fliegt und einen PowerJazz hat.
Ich würde den Logo eher leicht halten. Soweit ich das weiß sind 10s 5Ah schon sehr schwer...

@Doch Heli: Zum Gewicht gibt es einen Thread -> http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=29&t=58878
-klaus

#12 Re: Akku für Logo 600 welcher

Verfasst: 29.09.2009 15:11:24
von masterste2000
Ich denke dass die Schnellladefähigkeit der Hyperions sehr auf die Zyklenzahl geht! Bei den A123 habe ich bis jetzt sehr gute Erfahrungen in meinem Protos gemacht!

Zum anderen hätte das noch ein gewissen Scharm beim Preis, da man dann nur 1-2 Packs haben müsste und könnte damit den ganzen Tag "fast" durchgängig fliegen. :lol:

Welche Flugzeiten hast du denn mit 12SP1? Hast du evtl. ein Vid von einem Flug?

#13 Re: Akku für Logo 600 welcher

Verfasst: 29.09.2009 18:20:17
von ChrisK
Ich fliege den 12s1p rund 5:30Min lang. Wobei ich die ersten 2 Minuten mit etwa 1300 Umdrehungen vor mich hin tuckere und Basics festige und dann die letzten 3:30 Min mit 1600 Umdrehungen ein bisschen Spass habe.

Ein Video habe ich leider nicht. Bzw im Augenblick noch keines hochgeladen.

#14 Re: Akku für Logo 600 welcher

Verfasst: 29.09.2009 21:37:59
von worldofmaya
Meine 8s vom Hurricane haben letztes Jahr gut 500 Zyklen weggsteckt, waren meist nach 3:20 - 3:30 komplett leer und verrichten ihren Dienst inzwischen in einem Flieger. Nach den ersten 50+ Zyklen driften sie nicht mehr (lade ohne Balancer), Leistung wird besser und man kann auch fast die ganze Kapazität nutzen. Wichtig ist nur den Regler ordentlich abzustimmen. Governor sind eher was für Lipos, LiFe gehen mit ordentlichen Gaskurven / Mischer wesentlich besser.
12s kann man ohne Probleme als 2x 6s verschalten und 2 "kleinere" Lader nehmen und so günstig mit 10A laden. 12s mit 10A braucht schon ordentlich Power. Für mich sind LiFe die perfekten Trainings-Akkus. Der Logo fliegt sich damit super-leichtfüßig.
-klaus