S9254 an 6V geht das?

Antworten
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#1 Re: S9254 an 6V geht das?

Beitrag von niggo »

Wit hat geschrieben:Hallo,

Frage: darf das Servo Futaba S9254 6 Volt auf dauer ab?
In der Anleitung vom 401 steht bei Robbe auf der Seite...: Betriebsspannung vom Empfängerausgang: 4,8 - 6 Volt
Aber auf der Homepage von Futaba wird der Betrieb an 6 Volt abgeraten.

Fliegt jemand das S9254 an 6 Volt im Dauereinsatz?

Danke.

Gruß Witalij
Witalij, diese Frage ist bereits in zig Threads behandelt worden. :wink:

Einfache Antwort: Ja, ist kein Problem. Ich habe mehrere 9254er an 6 Volt. Robbe spezifiziert auch das S 9254 mit 4,8 - 6 V. :wink:
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#2 Re: S9254 an 6V geht das?

Beitrag von tracer »

niggo hat geschrieben:Robbe spezifiziert auch das S 9254 mit 4,8 - 6 V.
Der Hersteller aber nur bis 4.8.


http://www.futaba-rc.com/servos/digitalservos.html
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#3 Re: S9254 an 6V geht das?

Beitrag von niggo »

tracer hat geschrieben:
niggo hat geschrieben:Robbe spezifiziert auch das S 9254 mit 4,8 - 6 V.
Der Hersteller aber nur bis 4.8.
Ist alles bekannt, Tracer. Wie gesagt: Die Frage ist schon zig mal diskutiert worden. Futaba sagt bis 4,8 V, Robbe als deutscher Vertrieb bis 6 Volt. Mittlerweile benutzen sehr viele Piloten das 9254 und/oder auch das 9257 an 6 Volt und bislang hat noch keiner von spezifischen Fehlern oder Defekten berichtet. :wink:
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#4 Re: S9254 an 6V geht das?

Beitrag von Timmey »

Hi,

betreibe das S9254 an 5,5v (BEC vom YGE). Nach über 30 Zyklen bislang keine Probleme. 6,0v würde ich persönlich nicht riskieren, dafür ist mir das Servo zu teuer. Ausserdem ist es auch an 4,8v schnell und kräftig genug.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#5 Re: S9254 an 6V geht das?

Beitrag von FPK »

Naja, ich würde Spannungsangaben wie folgt interpretieren: 4,8V: nur an 4s NiMH; 6V: auch 5s NiMH. Da jedoch volle NiMH-Zellen eher bei 1,4V liegen, kann man bei einer stabilisierten Stromversorgung sicherlich höher als 4,8V gehen. Robbe gibt halt den echten Spannungsbereich an, Futuba die Nennspannung möglicher Empfängerstromversorgungsakkus.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#6 Re: S9254 an 6V geht das?

Beitrag von tracer »

Genau so sieht es aus.

Nur, wenn ich "Angst" um die Hardware habe, halte ich mich lieber an die konservativen Vorgaben vom Hersteller.

Ich werde beim 500er aber auch auf 5,5V gehen. OK; da ist aber auch kein 9254 dran, sonst würde ich auf 5V bleiben.
kay23
Beiträge: 4538
Registriert: 17.11.2007 17:18:17

#7 Re: S9254 an 6V geht das?

Beitrag von kay23 »

Also ich habe bei meinem Raptor auch die TS auf 5S NiCD. Für Gyro und HeckServo habe ich aber einen StepDown. Mir ist ein Futaba-Servo abgebrannt nachdem ich es an den 5S hatte und das möchte ich nicht noch mal haben.
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
Antworten

Zurück zu „Servos“