Neues Video: Nachtflug WB 2009
#1 Neues Video: Nachtflug WB 2009
Es wurde ein neues Video mit dem Titel Nachtflug WB 2009 mit 32.68 MB und einer Spieldauer von in der Videothek eingestellt.
Link: http://www.rchelifan.org/media.php?mode=play&id=916
Zweiter Nachtflug in Warburg 2009 geflogen von Miles Dunkel (mdark).
Der Junge hat\\\'s echt drauf!!!
Nachdem die Datei vom TEAM-RHF freigegeben wurde, kannst Du sie Dir in der Videothek angucken
Link: http://www.rchelifan.org/media.php?mode=play&id=916
Zweiter Nachtflug in Warburg 2009 geflogen von Miles Dunkel (mdark).
Der Junge hat\\\'s echt drauf!!!
Nachdem die Datei vom TEAM-RHF freigegeben wurde, kannst Du sie Dir in der Videothek angucken
Allzeit guten Flug
Tom
Supporten iss cool!!
-----------------------
Sender: MC-32 HoTT
DMFV-Mitglied
Tom

-----------------------
Sender: MC-32 HoTT
DMFV-Mitglied
#2 Re: Neues Video: Nachtflug WB 2009
Ist frei, viel Spaß beim anschauen
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
#3 Re: Neues Video: Nachtflug WB 2009
Krasse Sache, und ich habs verpasst
Piros sehen mit dem Batmanzeichen auf dem Rotor irgendwie so ungewohnt aus.
Woher wissen die Blätter eigentlich wo vorn ist?

Piros sehen mit dem Batmanzeichen auf dem Rotor irgendwie so ungewohnt aus.

Woher wissen die Blätter eigentlich wo vorn ist?
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
#4 Re: Neues Video: Nachtflug WB 2009
Ich hab mal bisl gegooglet weil mich das auch fasziniert hat.Basti 205 hat geschrieben:Woher wissen die Blätter eigentlich wo vorn ist?
Scheinen heligraphix zu sein. Da hast du nen Magneten am HZR der dir die Drehzahl durchgibt. Der genaue Anzeigewinkel wird scheinbar über eine Art "Timing" in der Software über den PC eingestellt.....
So hab ich das zumindest der BDA entnommen. HAt mich total fasziniert und ein Kumpel der viel und gerne mit Microcontrollern bastelt meinte direkt das wir das mit True-Collor-LEDs nachbauen MÜSSEN und dann kleinere Filmsequenzen wiedergeben




Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
#5 Re: Neues Video: Nachtflug WB 2009
Basti 205 hat geschrieben:Krasse Sache, und ich habs verpasst![]()
wir haben alle gelauert , bis sie sich auf den Weg gemacht haben

grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
#6 Re: Neues Video: Nachtflug WB 2009
Wenn der Magnet am HZR sitzt kann man aber nur ohne Freilauf fliegen, sonnst würde der Batman irgendwo hinzeigen aber nicht nach vorn
Ich dachte sie lösen es vielleicht über eine LED am Heckrohr und einem Fotosensor in den Blättern...
Über eigene Nachtflügblätter hatte ich auch schon nachgedacht. Wenn mein Bruder der auch was von Microcontrolern versteht mehr zeit hätte hätte ich vielleicht auch schon einen fliegenen Fernseher

Ich dachte sie lösen es vielleicht über eine LED am Heckrohr und einem Fotosensor in den Blättern...
Über eigene Nachtflügblätter hatte ich auch schon nachgedacht. Wenn mein Bruder der auch was von Microcontrolern versteht mehr zeit hätte hätte ich vielleicht auch schon einen fliegenen Fernseher

DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
#7 Re: Neues Video: Nachtflug WB 2009
Oder einfach keine Auro machenBasti 205 hat geschrieben:Wenn der Magnet am HZR sitzt kann man aber nur ohne Freilauf fliegen, sonnst würde der Batman irgendwo hinzeigen aber nicht nach vorn

Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
#8 Re: Neues Video: Nachtflug WB 2009
naja Auro mit Bild wird wohl nicht gehn 
Aber dafür gibts dann das Notlaufprogramm mit Kreisen

Aber dafür gibts dann das Notlaufprogramm mit Kreisen

grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
#9 Re: Neues Video: Nachtflug WB 2009
ROFL...dass der Heli runterknallt ist egal...Hauptsache es war n gutes Bild auf den Blättern 

Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
-
- Beiträge: 1054
- Registriert: 20.02.2008 09:21:57
- Kontaktdaten:
#10 Re: Neues Video: Nachtflug WB 2009
Wahnsinn! Total geil! 

Gruss,
Daniel
Align T-Rex 450 SE
Flitework Red Bull Midi Edge 540 EP
Multiplex Cularis zum Entspannen
Hangar 9 F6F Hellcat
Futaba FF10 2.4 FASST
WiiCopter im Bau
Daniel
Align T-Rex 450 SE
Flitework Red Bull Midi Edge 540 EP
Multiplex Cularis zum Entspannen
Hangar 9 F6F Hellcat
Futaba FF10 2.4 FASST
WiiCopter im Bau
#11 Re: Neues Video: Nachtflug WB 2009
Mit dem Namen könnt ich das auchTomcat hat geschrieben:geflogen von Miles Dunkel (mdark).

War eigendlich jemand bei dem Nachtfliegen in Melle an diesem Samstag? Ich war da in der Gegend hab es aber nicht hin geschafft, also sagt mir bitte ich habe nix verpasst

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
#12 Re: Neues Video: Nachtflug WB 2009
Wow das schaut ganz schön geil aus. Ich muss mich bei Tageslicht noch zu sehr konzentrieren, deshalb lass ich das mit dem Nachtfliegen noch 

Gruss Marc
Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
#13 Re: Neues Video: Nachtflug WB 2009
Ach quatsch, nachts fleigen ist viel entspannter, da sehen die Zuschauer die Schweißperlen nicht so auf der StirnGünu hat geschrieben: Ich muss mich bei Tageslicht noch zu sehr konzentrieren, deshalb lass ich das mit dem Nachtfliegen noch

DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
#14 Re: Neues Video: Nachtflug WB 2009
Hallo zusammen,
na dann wolln wir doch mal aufklären.
Auf Miles seiner HP: www.milesdunkel.de ist ein Link zur Night Graphix Seite.
Also das System ist von Tobias Tetzlaff und nennt sich Night Graphix. http://www.nightgraphix.de/
Zur Technik:
Es wird ein Magnet am Hauptzahnrad angebracht und dann ein Sensor der die Drehzahl abnimmt.
Dieser Sensor speist sein Signal in eine sehr kleine Elektronik. Diese Elektronik ist mit dem Empfänger verbunden und hat wiederum zwei Infrarotsensoren die das Signal der Elektronik incl. Drehzahl an die Elektronik senden die incl. der Lipos an den Blatthaltern befestigt ist. Über die Verbindung zum Empfänger kann der Pilot die Bilder umschalten. Die Elektronik an den Blättern schaltet dann je nach Drehzahl zum richtigen Zeitpunkt die richtige LED ein.
Ein Blatt hat unten die LED`s und das andere oben. Die LED Farbe kann man beim Kauf wählen. Es stehen verschiedene Farben zur Verfügung.
In den Blattelektroniken wird über PC das gewünschte Bild bzw. Schrift gespeichert womit auch jeder einzelne Bildpunkt bearbeitet werden kann.
Ich hoffe ich habe euch mit dieser kleinen Erklärung jetzt nicht gelangweilt, aber es scheint ja doch einige zu interessieren.
Das System fliegt Miles jetzt seit einem Jahr und funktioniert absolut störungsfrei, das Problem ist nur, fliegen tut es nicht alleine.
Gruß
Pedark
(obwohl ich fast genau so heiße, kann ich es nicht
)
na dann wolln wir doch mal aufklären.
Auf Miles seiner HP: www.milesdunkel.de ist ein Link zur Night Graphix Seite.
Also das System ist von Tobias Tetzlaff und nennt sich Night Graphix. http://www.nightgraphix.de/
Zur Technik:
Es wird ein Magnet am Hauptzahnrad angebracht und dann ein Sensor der die Drehzahl abnimmt.
Dieser Sensor speist sein Signal in eine sehr kleine Elektronik. Diese Elektronik ist mit dem Empfänger verbunden und hat wiederum zwei Infrarotsensoren die das Signal der Elektronik incl. Drehzahl an die Elektronik senden die incl. der Lipos an den Blatthaltern befestigt ist. Über die Verbindung zum Empfänger kann der Pilot die Bilder umschalten. Die Elektronik an den Blättern schaltet dann je nach Drehzahl zum richtigen Zeitpunkt die richtige LED ein.
Ein Blatt hat unten die LED`s und das andere oben. Die LED Farbe kann man beim Kauf wählen. Es stehen verschiedene Farben zur Verfügung.
In den Blattelektroniken wird über PC das gewünschte Bild bzw. Schrift gespeichert womit auch jeder einzelne Bildpunkt bearbeitet werden kann.
Ich hoffe ich habe euch mit dieser kleinen Erklärung jetzt nicht gelangweilt, aber es scheint ja doch einige zu interessieren.
Das System fliegt Miles jetzt seit einem Jahr und funktioniert absolut störungsfrei, das Problem ist nur, fliegen tut es nicht alleine.

Gruß
Pedark
(obwohl ich fast genau so heiße, kann ich es nicht

Think positiv, Fly negativ.
T-Rex 450, Mini Titan, Mustang, Tiger Moth, Hotliner,
Futaba FX 30.
T-Rex 450, Mini Titan, Mustang, Tiger Moth, Hotliner,
Futaba FX 30.
#15 Re: Neues Video: Nachtflug WB 2009
Die Blätter erhalten den Impuls über die Sensoren die an die Blattelektronik senden. Das sogenannte offset wird über das Programm am PC ein mal eingestellt und dann passt es so lange wie man den Magneten am Hauptzahnrad nicht versetzt.Basti 205 hat geschrieben:Krasse Sache, und ich habs verpasst![]()
Piros sehen mit dem Batmanzeichen auf dem Rotor irgendwie so ungewohnt aus.![]()
Woher wissen die Blätter eigentlich wo vorn ist?
Gruß
Peter
Think positiv, Fly negativ.
T-Rex 450, Mini Titan, Mustang, Tiger Moth, Hotliner,
Futaba FX 30.
T-Rex 450, Mini Titan, Mustang, Tiger Moth, Hotliner,
Futaba FX 30.