Heckservo für den T-Rex 450 SE V2

Benutzeravatar
king-of-curry
Beiträge: 113
Registriert: 22.05.2008 15:26:06
Wohnort: Münster

#1 Heckservo für den T-Rex 450 SE V2

Beitrag von king-of-curry »

Hallo,

ich such mir gerade die Teile für meinen SE V2 zusammen. Über den Basar konnte ich einen GY401 bekommen :bounce: jetzt fehlt mir noch das passende Heckservo. Welches sollte ich verwenden, die Auswahl ist so groß? Zu teuer sollte es auch nicht sein, meine Freundin hat schon die Augen verdreht als die anderen Teile mit der Post ankamen :oops:

Gruß

Alex
T-Rex 450SE V2, Jazz 40, HS 65HB, GY401 mit nem 9257
FF7
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#2 Re: Heckservo für den T-Rex 450 SE V2

Beitrag von chrischan57 »

Hallo

Na da gibts einige schnelle Analogservos.

Ich hab´selbst im 450er ein FS 60 BB Speed Cool gehabt, das ist preislich im Rahmen. Gibt aber sicher noch reichlich Alternativen...

Am sinnvollste wär vielleicht das zum Kreisel passende Digiservo, alledings auch erheblich teurer.

Das 0915 von Ace RC soll auch gut gehen.

Grüße

Chrischan
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#3 Re: Heckservo für den T-Rex 450 SE V2

Beitrag von Basti 205 »

king-of-curry hat geschrieben:meine Freundin hat schon die Augen verdreht als die anderen Teile mit der Post ankamen
Man man man immer die Anfänger, man lässt sich die Rechnung auf Arbeit schicken :mrgreen: :wink:

Das 9257 ist das non plus ultra für einen 450er, was anderes würde ich auch nicht mehr nehmen. Das 3154 hatte ich auch eine zeit drauf, doch bedingt durch seine geringe Größe lebt es einfach nicht so lange und man zahlt letztendlich doch drauf.
Savox ist auch noch eine alternative, aber frage mich jetzt nicht nach der bezeichnung, die sind mir noch zu neu :blackeye:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#4 Re: Heckservo für den T-Rex 450 SE V2

Beitrag von chrischan57 »

Das 9257 ist das non plus ultra für einen 450er, was anderes würde ich auch nicht mehr nehmen.
Geb´ich Dir Recht, kostet aber auch 67 Eus...

Er wollte halt was nicht so teueres.

Nur meine Meinung

Chrischan
Benutzeravatar
king-of-curry
Beiträge: 113
Registriert: 22.05.2008 15:26:06
Wohnort: Münster

#5 Re: Heckservo für den T-Rex 450 SE V2

Beitrag von king-of-curry »

Hi,

an das FS 61 BB Speed Cool hab ich auch schon gedacht, irgendwo hab ich allerdings mal gelesen, dass es da zu Problemen mit der Haltbarkeit gekommen sein soll. Bin allerdings kein Hardcore 3d Profi, bisher bin ich bei vernünftigen Rundflügen angekommen.

Gruß

Alex
T-Rex 450SE V2, Jazz 40, HS 65HB, GY401 mit nem 9257
FF7
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#6 Re: Heckservo für den T-Rex 450 SE V2

Beitrag von echo.zulu »

Die FS-61 sollen funktionieren. Aber dann bitte unbedingt PMGs montieren. Gerade die Alu-Heckrotoren haben ohne erhebliche Rückstellkräfte. Das 3154 funktioniert gut. Das Savöx sollte das 1357 oder so sein.
Benutzeravatar
king-of-curry
Beiträge: 113
Registriert: 22.05.2008 15:26:06
Wohnort: Münster

#7 Re: Heckservo für den T-Rex 450 SE V2

Beitrag von king-of-curry »

Über PMGs hab ich auch schon mal was gelesen, sind doch Gewichte am Heckrotor oder? Wie bewirken die denn, dass das Servo entlastet wird?

Gruß

Alex
T-Rex 450SE V2, Jazz 40, HS 65HB, GY401 mit nem 9257
FF7
Benutzeravatar
Futter73
Beiträge: 114
Registriert: 15.09.2008 12:46:44
Wohnort: Höxter

#8 Re: Heckservo für den T-Rex 450 SE V2

Beitrag von Futter73 »

Hallo,

das Align DS520 ist auch nur zu empfehlen!!!!! Ist baugleich mit irgendeinem Savox, aber den Namen kenne ich nicht. Ich habe alle S9257er abgegeben und fliege in meinem 450er und 500er Rex nur noch das Align Servo am Heck! Einzelpreis kenne ich leider nicht, weil ich das Teil zusammen mit dem Align GP750 Gyro gekauft habe.

Tobi
T-Rex 500, HK-450, SJM 180, Walkera 4#3b
SebArt Katana S50 E
MPX "AggroMaster", Funjet, Twinstar2, Magister, Elektro Fox
Pelikan Mini Katana
HK Pitts Special
Robbe Charter, Webra 40 + Reso
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#9 Re: Heckservo für den T-Rex 450 SE V2

Beitrag von Basti 205 »

Musst mal nach PMG´s suchen, es wurde hier schon mal sehr gut beschrieben.
Ich kanns leider nicht beschreiben, nur so viel es Funktioniert.
Der Heckrotor hat die angewonheit bei honen Drehzahlen immer in die neutralstellung zu gehen je weiter man ihn ohne PMG´s auslenkt desto mehr kraft braucht man dazu. Wenn die PMG´s optimal eingestellt sind zentriert sich der Hero nur minimal auf mitte und der Servo hat beim auslenken nicht so viel zu tun, das schohnt die Motorkohlen und verlängert damit die Lebensdauer des Servos.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
king-of-curry
Beiträge: 113
Registriert: 22.05.2008 15:26:06
Wohnort: Münster

#10 Re: Heckservo für den T-Rex 450 SE V2

Beitrag von king-of-curry »

Und bei einem stärkeren Servo wie dem 9257 brauch man die PMGs nicht, oder sind die da auch zu empfehlen? Dann empfiehlt es sich ja einmal in ein ordentliches Servo zu investieren und Ruhe is.

... dann muß die Yacht für meine Freundin halt noch warten, Heli ist wichtiger :wink:

Gruß

Alex
T-Rex 450SE V2, Jazz 40, HS 65HB, GY401 mit nem 9257
FF7
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#11 Re: Heckservo für den T-Rex 450 SE V2

Beitrag von echo.zulu »

Von der Kraft her braucht man bei starken Servos keine PMGs, aber trotzdem sind sie dort auch von Vorteil. Das Servo kann aus seiner Ruhelage dynamischer loslaufen, weil es nicht erst gegen einen Widerstand arbeiten muss. Deshalb sind PMGs grundsätzlich sinnvoll.

Infos zu PMGs findest Du beispielsweise hier und hier sowie hier.
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#12 Re: Heckservo für den T-Rex 450 SE V2

Beitrag von bvtom »

king-of-curry hat geschrieben:an das FS 61 BB Speed Cool hab ich auch schon gedacht
Das "FS 61 BB Speed Cool" hat nur 5,5 N/cm Stellkraft. Also ganz ehrlich: Ich würde das nicht nehmen. Selbst mit PMGs ist das sehr wenig.
Wenn FS 61, dann das" BB Speed Digital Cool". Das hat wenigstens 9 N/cm Stellkraft. Kostet dann aber auch etwas über 30 EUR. Ich würde da dann auch noch PMGs ran machen.

Das DS520 ist nach meinen Infos eigentlich auch ein SH-1357.
Am MT habe ich ein 9257 - inzwischen würde ich wahrscheinlich auch zum SH-1357/DS520 greifen.
Da braucht es dann auch keine PMGs.

DS520 kostet 50 (FW)
SH-1357 liegt bei 46 (litronics)

Noch was: Wenn bei den angaben in den Shops für das SH-1357 als Geschwindigkeit 0,09s/45° bei 4,8 angegeben ist, ist das wohl falsch.
Savöx schreibt im Datenblatt 0,09s/60° bei 4,8V
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
BergFex
Beiträge: 113
Registriert: 03.01.2009 20:43:48
Wohnort: Salzburg

#13 Re: Heckservo für den T-Rex 450 SE V2

Beitrag von BergFex »

Geht das auch ohne Abkürzungen!!

Hier sind sicher Leute wie ich die noch nicht so lange dabei sind und die Ihr mit Euren Abkürzungen Komplet im Regen stehen last.

Was heißt PMG??

Wäre nett wenn man es einmal ausschreiben würde danach kann man es ja Abkürzen und jeder kennt sich aus.

Und zu den Servos kann ich sagen ich habe das 61BB am Heck finde ich für den Anfänger bis zum Rundenfliegen gut. Danach kann schon sein, dass man was anderes Benötigt aber bei meinen Kollegen sehe ich nichts anderes am Heck und die zappeln ganz nett durch die Luft.
Happy Flying Gerhard

Tyrann 450 Basic: X30/Hyperion 30A/Gy TG7000
Hurricane 550: 1500W/Hyperion TITAN 80A/Gy 401
http://www.fetzenflieger.at
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#14 Re: Heckservo für den T-Rex 450 SE V2

Beitrag von echo.zulu »

Hi Gerhard.
BergFex hat geschrieben:Was heißt PMG??
PMG = PropelllerMomentGewicht.
Hier sind die Links dazu.
Benutzeravatar
tomek1981m
Beiträge: 117
Registriert: 03.05.2008 22:44:40
Wohnort: 58638 Iserlohn

#15 Re: Heckservo für den T-Rex 450 SE V2

Beitrag von tomek1981m »

bei 14000U/min auf dem Heck sind aber PMG´s und Heckblatthalter auf Dauer tötlich für die äußeren kleinen Blattlager 2x5x2,5 Dann hast du Brummkreisel oder festgefrorenes Heck
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“