? Logo 400/500 mit Hacker Motorsets

Benutzeravatar
mabruberg
Beiträge: 21
Registriert: 14.04.2009 13:31:44
Wohnort: Berg. Gladbach

#1 ? Logo 400/500 mit Hacker Motorsets

Beitrag von mabruberg »

Hallo,

nachdem ich etliche Stunden vorm PC verbracht und hier das Forum durchstöbert habe, kristallisiert sich so langsam mein Wunschmodell heraus. Meine ursprüngliche Idee, als Wiedereinsteiger, auf die Modellgröße zurück zu gehen die ich vor 8 Jahren mit Verbrennern geflogen bin (1,5m bzw 1,8m Rotorkreis) habe die gaaaanz schnell begraben. Da war ich wohl anfangs zu optimistisch und es fehlten mir etliche Detail-Infos, insbesondere die Kosten für Akkus, Flugzeiten usw :wink:

Also, so wie es aussieht, werde ich mir demnächst den Logo anschaffen. Ob es der 400 oder 500 wird steht noch nicht fest, aber die Tendenz geht schon zum 500. Meine Frage betrifft die Pakete, die mit V-Stabi und Hacker Motorsets (Motor: Hacker A40 Turbine & Regler: Hacker X 70 PRO OPTO 3D) angeboten werden. Wie gut ist diese Kombination eigentlich? Reicht das für den Anfang und ist damit auch Luft nach oben wenn die Flugkünste besser werden? Ich habe das Forum schon durchsucht, kann aber keine Beiträge finden, die speziell dazu Antworten liefern.
Ich freue mich natürlich auch über Tips, welche Akkus Ihr verbaut habt und welche Flugzeiten damit mit den jeweiligen Flugstilen möglich sind, welche Servos ideal sind (in einem Onlineshop hatte ich ein Paket mit Savox 1350 & 1357 entdeckt). Darüber steht in einigen Beiträgen schon recht viel, aber so ganz kann ich mir darauf noch keinen Reim machen, denn meistens geht nicht daraus hervor, wie Euer Flugstil ist, denn davon hängen ja viele Anforderungen ab.
Mein damaliger Stand war Schwebeflug und Rundflüge. Daran hoffe ich bald anknüpfen zu können. 3D kommt für mich erstmal viiieel später dran, wenn überhaupt. Ich denke meine Konfiguration sollte eher in Richtung "lange Flugzeit" gehen und weniger in "muss Extrem-3D überstehen".

Danke für Eure Tips und Antworten!


Viele Grüße


Martin
Benutzeravatar
LogoLogo
Beiträge: 46
Registriert: 03.03.2009 22:55:04

#2 Re: ? Logo 400/500 mit Hacker Motorsets

Beitrag von LogoLogo »

Hallo,

also ich kann dir nix zu dem Hacker-Packet sagen, nur wie mein Logo 500 ausgestattet ist.

Hab also den L500 3D mit V-Stabi, Savox SC-1257 für die TS, Futaba BLS 251 fürs Heck, nen Jive 100, den Scorpionmotor HK 4020-1100

wobei meiner warscheinlich falsch gelabelt war und mir der grössere geschickt wurde.

Mein Logo fliegt mit Maniacs 553mm, z.Z. noch mit 14ner Ritzel bei ca. 2300 rpm und Akkus sind 2x Kokam 4000mAh 6S 30C und 2x CX G3

Hyperion 4000mAh 6S 25C.

Wobei ich aber zu den Hyperions tendieren würde, sind wie für den Logo 500 gemacht.

Was die Flugzeit angeht bin ich zur Zeit bei 5 Min., aber will noch mit dem Ritzel und Drehzahl runter gehn. Vielleicht sind dann ja 6 Min. drin.

Flugstil: Rollen und Rückenschweben

Hoffe ich konnt dir bissl helfen


MfG Maz
Benutzeravatar
LeechesX
Beiträge: 1677
Registriert: 19.02.2008 22:12:07

#3 Re: ? Logo 400/500 mit Hacker Motorsets

Beitrag von LeechesX »

Also ich fliege den A40 ET (13er Ritzel) mit einem JIVE 80LV 553mm Maniacs. Ich habe ca. 2000 rpm am Kopf.
Habe 4800 mAh Zippys im Einsatz und fliege ca. 6,5 min (wobei da bestimmt noch eine Minute reserve ist).

Also in der Konstellation muss ich sagen, hat der Motor und die Blätter ein super Fluggeräusch und Leistung in Hülle und Fülle.
Ich selbst fliege Loops, Turns, Rollen und leichtes Rückenschweben und muss sagen, da sind noch genügend Leistungsreserven übrig.
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*

Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
Benutzeravatar
mabruberg
Beiträge: 21
Registriert: 14.04.2009 13:31:44
Wohnort: Berg. Gladbach

#4 Re: ? Logo 400/500 mit Hacker Motorsets

Beitrag von mabruberg »

Hallo,

Danke für die Antworten.
Wenn ich mir Eure Zusammenstellung ansehe, heisst das Ihr fliegt mit dem Modul 07 Zahnrad, zumindest wenn ich nach der Empfehlung von Mikado gehe, richtig? Würde es etwas bringen die Flugzeit zu verlängern, wenn ich am Anfang mit Modul 05 fliege und bei 6S ein 17er Ritzel oder ist das völlig egal, da Mikado schreibt der Unterschied ist leise oder dynamisch?

@LogoLogo

Die Hyperion Akkus sehen schon mal nicht schlecht aus. Würde es mir mehr Flugzeit bringen, wenn ich auf 5000 mAh gehe oder frisst das größere Gewicht des Akkus die Flugzeit gleich wieder auf?

Ich sehe schon, meine angestrebten Flugzeiten von 8-10 Minuten bei Schwebe- und Rundflug ohne 3D Einlagen muss ich mir wohl doch sehr teuer erkaufen oder schlimmstenfalls auf ein anderes Modell gehen :(

Gruss


Martin
Benutzeravatar
bene54
Beiträge: 43
Registriert: 18.09.2008 21:37:09
Wohnort: Gütersloh

#5 Re: ? Logo 400/500 mit Hacker Motorsets

Beitrag von bene54 »

Hi Martin,

ich fliege das 07 Modul mit 13er Ritzel und die 6S 5000mA Hyperion Akkus und lade nach 7 Minuten 8ten fliegen (keine 3D) circa 2300mA nach ...

Also 8-9 Minuten sind eigentlich locker drin ...

Grüsse,
Benedikt
LOGO 500 XL VStabi / Z-Power / YGE80 Regler
diverse T-Rex 450 Baustellen :)
Graupner Micro 47G
MX16 S mit Jeti Duplex 2.4 GHz
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#6 Re: ? Logo 400/500 mit Hacker Motorsets

Beitrag von Timmey »

bene54 hat geschrieben:Hi Martin,

ich fliege das 07 Modul mit 13er Ritzel und die 6S 5000mA Hyperion Akkus und lade nach 7 Minuten 8ten fliegen (keine 3D) circa 2300mA nach ...

Also 8-9 Minuten sind eigentlich locker drin ...

Grüsse,
Benedikt
Hallo Benedikt,

ich habe mal ne ganz große Bitte an dich.
Kannst du den Logo 500 mal mit eingesetztem Hyperion Akku fotografieren. Ich muss unbedingt wissen wieviel Platz da noch ist. Welche Hyperion hast du, 3G 25C ?
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
bene54
Beiträge: 43
Registriert: 18.09.2008 21:37:09
Wohnort: Gütersloh

#7 Re: ? Logo 400/500 mit Hacker Motorsets

Beitrag von bene54 »

Hi,

kein Problem ... Akku ist der CX G3 6S 5000mAh 25 C

von Vorne:
vorne.jpg
vorne.jpg (349.06 KiB) 1396 mal betrachtet
und von der Seite:
Seite.jpg
Seite.jpg (506.01 KiB) 1397 mal betrachtet
Befestigt wird der Akku mit Klettband (seitlich) und den Mikado-Spanngurten. Unter dem Ritzel ist ausreichend Platz - der Akku passt eigentlich perfekt :D
LOGO 500 XL VStabi / Z-Power / YGE80 Regler
diverse T-Rex 450 Baustellen :)
Graupner Micro 47G
MX16 S mit Jeti Duplex 2.4 GHz
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#8 Re: ? Logo 400/500 mit Hacker Motorsets

Beitrag von Timmey »

Recht herzlichen Dank! Das ist aber schon sehr knapp. Wenn du den Akku noch weiter reinschiebst, geht er dann am Ritzel an?
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
lama+v7
Beiträge: 41
Registriert: 20.11.2007 09:21:03
Wohnort: Langenzersdorf

#9 Re: ? Logo 400/500 mit Hacker Motorsets

Beitrag von lama+v7 »

Achtung:

Wenn Motorgegenlager vorhanden , passen die "CX G3 6S 5000mAh 25 C" nicht in den Schacht !!!!
Logo 500SE,V-Stabi,Jive-LV100,Pyro600/12
TDR 2011,Heli-Jive-120,Scorpion HK-4525-520KV (Limited Edition),V-Stabi
Futaba FF9-2.4Ghz
Benutzeravatar
avalon
Beiträge: 769
Registriert: 23.10.2008 08:42:45
Wohnort: PLZ 65...

#10 Re: ? Logo 400/500 mit Hacker Motorsets

Beitrag von avalon »

Hmmm, leider keine Antworten/Erfahrungen zum eigentlichen Thema :( .
Mich würde auch mal interessieren, ob der angebotene 70 A Regler für den Logo 500 ausreicht,
da sollte doch eigentlich mehr Strom fließen.

Habe schon mal was von abschalten wegen Überlastung gehört,
sind das Ausnahmen oder kommt das häufiger vor?
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#11 Re: ? Logo 400/500 mit Hacker Motorsets

Beitrag von BerndFfm »

Hallo Thomas,

ich habe das Hacker-Antriebsset im Logo 500 und bin sehr zufrieden damit. Die Kollegen fliegen auch mit Jive oder Jazz. Die halten die Drehzahl schon etwas besser, sind aber auch eine andere Preisklasse. Kunstflug ist mit dem Hacker-Set auf jeden Fall möglich.

Hallo Martin,

der 70-A Regler ist auf jeden Fall ausreichend. Ich habe bei Flips mit Vollausschlag 81 A geloggt, der Regler ist von Hacker schon bis 190 A belastet worden. Da ist also noch ne Menge Reserve da.

Einmal hat sich mein Regler abgeschaltet, es konnte nie geklärt werden wieso. Kann aber auch bei anderen Reglern (Jive) passieren. Es war definitiv keine Überlast oder Übertemperatur.

Der Service bei Hacker ist übrigens sehr gut.

Zum Einstellen würde ich das USB-Kabel gleich mitbestellen, die Einstellerei kann man so komfortabel am PC vornehmen.

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
avalon
Beiträge: 769
Registriert: 23.10.2008 08:42:45
Wohnort: PLZ 65...

#12 Re: ? Logo 400/500 mit Hacker Motorsets

Beitrag von avalon »

Hallo Bernd,

Danke für die Info, da hätte ich Dich auch gleich fragen können :wink: .

Ich dachte, Du bist wie Igor mit nem Jazz unterwegs.
Ralf hat zwar das Hacker-Set, aber nur in einem 400er.

Im Bundle kostet es ja nur € 150,- und Deiner geht ja ganz ordentlich :wink: .
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
mabruberg
Beiträge: 21
Registriert: 14.04.2009 13:31:44
Wohnort: Berg. Gladbach

#13 Re: ? Logo 400/500 mit Hacker Motorsets

Beitrag von mabruberg »

Hallo,

vielen Dank für die Antworten! Scheint ja doch eine recht gute Kombi zu sein, die für mich genug Luft nach oben läßt und nicht etwa das "Verbraten" irgendwelcher Ladenhüter, die man auf diese Weise los werden möchte. So langsam komme ich meiner Entscheidung näher...

Gruß

Martin
Benutzeravatar
KING
Beiträge: 1236
Registriert: 23.11.2007 10:01:19
Wohnort: Moskau

#14 Re: ? Logo 400/500 mit Hacker Motorsets

Beitrag von KING »

mabruberg :

Hallo Martin!

Da ich schon einige Logos zusammengebaut und geflogen habe, könnte ich Dir auf jeden Fall den Logo 500 empfehlen.

Der soll aber paddelos fliegen, entweder mit AC-3X (wie ich) oder V-Stabi!!!

Was Modul betrifft, nur 0.7, der kleinere verliert gerne die Zähne :)

Die Kombination mit Hacker ist sicherlich nicht schlecht, obwohl ich persönlich den Hackermotor mit Jazz 80 und BEC (Emcotec) fliege.

Dies funktioniert einfach fantastisch!!!

Wenn du wirklich Wert auf die Flügzeit legst, dann nimm 12-er Ritzel, und mit drehzal um die 1700U könntest Du ruhig um die 12-13 Minuten fliegen, dabei fliegt der Logo gar nicht mal so schlecht. Ich habe es selber ausprobiert!!! :)

Wenn du aber 14-er Ritzel nimmst und 2200-2300 U hast, dann ist es eine Rakete, bei 6 min. Flugzeit!!! :)

Hier ist noch Vorgeschmack

LG

Igor


avalon:

Hallo Thomas!!!, denkst Du etwa über ein Logo nach??? :wink:
Dateianhänge
IMG_3443.JPG
IMG_3443.JPG (2.81 MiB) 1402 mal betrachtet
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#15 Re: ? Logo 400/500 mit Hacker Motorsets

Beitrag von BerndFfm »

Igor : Dein Foto ist 180 Grad verdreht !

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Antworten

Zurück zu „Logo 400/SE“