Hallo!
Weiß jemand von Euch,ob man das BEC vom Thundertiger BLC-40 Regler,von 5V auf 6V Ausgangsspannung umbauen kann?Hat das schon einer gemacht?
Gruß
Thomas
TT ACE BLC-40 Regler BEC auf 6V umbauen
-
NT Flieger
- Beiträge: 166
- Registriert: 10.01.2008 16:12:57
#2 Re: TT ACE BLC-40 Regler BEC auf 6V umbauen
Vermutlich könnte man nen Festspannungsregler austauschen, aber NUR unter der Bedingung daß der sich identifizieren laßt und das keinen Einfluß auf den Rest hat. Hast Du den Regler denn schon mal "geöffnet" und nen seperaten dreibeinigen Regler gefunden auf dem ne Beschriftung zwecks Identifizierung zu erkennen ist?
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
#3 Re: TT ACE BLC-40 Regler BEC auf 6V umbauen
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das schon jemand gemacht hat.
Ob der nun Linearregler drauf hat, die man einfach austauschen oder den Widerstand austauschen muss weiß ich auch nicht.
Nur gebe ich zu Bedenken, dass die restliche Elektronik (Steuerkreis vom Regler) auch die 6V verputzen muss.
Ob der nun Linearregler drauf hat, die man einfach austauschen oder den Widerstand austauschen muss weiß ich auch nicht.
Nur gebe ich zu Bedenken, dass die restliche Elektronik (Steuerkreis vom Regler) auch die 6V verputzen muss.
Gruß
Tom
wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Tom
wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben