Seite 1 von 1

#1 Stromverbrauch und Rotorblätter?

Verfasst: 02.05.2009 21:01:29
von CRJ200
Kann es sein, dass sich der Stromverbrauch bei unterschiedlichen Rotorblättern signifikant ändert? Ich habe zwei ziemlich baugleiche Hurris, fliege aber mit den Blattschmied GCT X-pert 515mm gute 1 1/2 Minuten weniger als mit den Carbonlatten von GAUI. Kann das sein? Auch die Erwärmung von Motor und Akkus ist bei den Carbonlatten deutlich geringer.

Habt Ihr gleiche Erfahrungen?

LG Peter

#2 Re: Stromverbrauch und Rotorblätter?

Verfasst: 02.05.2009 21:20:09
von faxxe
Hallo Peter,
ich hatte auch mal die schwarzen CFK Latten von GAUI. Die sind ja extrem leicht für diese Länge (~90 Gramm). Die meisten in der Länge wiegen ja bestimmt 20-30% mehr. Vermutlich liegt darin auch ein großer Unterschied im Stromverbrauch begründet. Die GAUI´s sind ja auch sehr agil. Aber flächenmässig sind sie ja auch eher kleine Blätter (recht schmal). Alles zusammengerechnet liegt IMHO der Unterschied in der Flugzeit. Ich hatte nach den GAUI´s die MANIAC´s und der Unterschied im Flugverhalten war gewaltig (Hurricane wirkte plötzlich um ~1kg schwerer weil träger :lol: ).

-Heimo

#3 Re: Stromverbrauch und Rotorblätter?

Verfasst: 02.05.2009 22:51:47
von F1ow
Ja die Maniacs haben einen sehr hohen stromverbrauch, sind relativ träge, dafür sehr pitchwillig und haben super performance.

#4 Re: Stromverbrauch und Rotorblätter?

Verfasst: 03.05.2009 00:11:13
von CRJ200
Also ist es so, dass unterschiedliche Blätter auch verschiedene Verbräuche haben?!?!
Na gut, dann werde ich nochmal ein probieren und schauen, mit welchen Blättern ich die längste Flugzeit erziele. Aber eigentlich geht es doch immer nur um Heli bzw. Gewicht hoch und runter. Und (aber) dann noch so unterschiedlich im Verbrauch. Liegt das an den Widerständen (Luft - Rotorblatt)?

Peter

#5 Re: Stromverbrauch und Rotorblätter?

Verfasst: 03.05.2009 08:43:56
von faxxe
Hallo Peter,
mehr Flugzeit da besseren Auftrieb bekommst du zb. mit S-Schlag Blättern. Diese Blätter haben das Profil einer Tragfläche (also an der oberen Seite mehr Wölbung als unten) und daher mehr "Eigenauftrieb". Symmetrische Blätter erzeugen den Auftrieb nur durch den Anstellwinkel. S-Schlagblätter eigenen sich halt eher nicht für 3D bzw Rückenlage. Scalehelis und Realscalehelis (echte Helis :wink: ) haben IMHO fast nur S-Schlagblätter, da Rückenflug eh kein Thema ist.
Wie gross der Unterschied in der Flugzeit ist kann ich nicht verlässlich sagen; aber einige % sind es sicher.

PS Die Aerodynamik ist ein umfangreiches Gebiet. Viel Info gibts z.B. hier:
http://www.nva-flieger.de/_tl/index.php ... lagen.html

Gruß,
heimo

#6 Re: Stromverbrauch und Rotorblätter?

Verfasst: 03.05.2009 13:37:21
von gostoso
Bei mir löste sich mit der Zeit die Folie auf den Gaui-Holzis.
Hab ich dann wieder angebügelt und seitdem ist der Stromverbrauch pro Flug um 200 mAh geringer als vorher.

Gruss Pedro

#7 Re: Stromverbrauch und Rotorblätter?

Verfasst: 03.05.2009 15:48:51
von Timmey
Ich bin auch der Meinung, dass die Original GAUI CF Blätter zu den stromsparensten gehören. MANIAC 503mm flogen sich auch nicht schlecht, aber da waren die PEAKS auch um locker 15A höher.

Wer noch neue GAUI 500mm CF Blätter zu einem günstigen Preis sucht kann hier zuschlagen:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 86#p810786

#8 Re: Stromverbrauch und Rotorblätter?

Verfasst: 03.05.2009 20:23:12
von Thomasmy
Timmey hat geschrieben:Ich bin auch der Meinung, dass die Original GAUI CF Blätter zu den stromsparensten gehören. MANIAC 503mm flogen sich auch nicht schlecht, aber da waren die PEAKS auch um locker 15A höher.

Wer noch neue GAUI 500mm CF Blätter zu einem günstigen Preis sucht kann hier zuschlagen:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 86#p810786
Hab schon welche :D und ja, die sind sehr agil. Momentan flieg ich die 553er MAH. Die gehen ebenfalls sehr gut, sind sehr wendig aber dafür auf Pitch nicht ganz so giftig. Flugzeit mit 4000er ZX weit jenseits der 10 min :mrgreen: bei relativ harter Gangart.
Genial zu fliegen mit dem OBL und Jazz, aber unbedingt das 42er Primär raus und gegen das 51er tauschen, sonst ist der Hurri ganz fix ohne Antrieb :lol: und das Heckrohr unbedingt zusätzlich sichern. Das Ding hat der Antrieb beim Erstflug mit den ZX mal eben um 4mm in den Rahmen gezogen :P

#9 Re: Stromverbrauch und Rotorblätter?

Verfasst: 04.05.2009 14:21:46
von Oli K.
Hallo,
fliege aber mit den Blattschmied GCT X-pert 515mm gute 1 1/2 Minuten weniger als mit den Carbonlatten von GAUI
das kann ich exakt genau so bestätigen! Mit den Blattschmid ca. 1,5 bis 2 Minuten kürzere Laufzeit im Vergleich zu den GAUI Carbon.

Gruß Oli