Plötzliche Funkaussetzer nach 1 Jahr ohne Probleme

Antworten
Benutzeravatar
helifreund
Beiträge: 332
Registriert: 29.01.2007 19:30:31

#1 Plötzliche Funkaussetzer nach 1 Jahr ohne Probleme

Beitrag von helifreund »

Hi,

seit ich im letzten Jahr einen Jazz-Regler gekauft habe, gab es keine Probleme mehr mit Funkaussetzern. 35MHz, absolut null Probleme. Kein Absturz seitdem. Keine Veränderung am Heli, weder mechanisch, noch am Programm in der Funke. Alles war endlich perfekt.

Heute waren wir auf der Wiese, wo wir immer fliegen. Bei vier Kurven so ca. 20-30m rechts von mir (immer an der gleichen Stelle und in der selben Höhe) gab es kurze Aussetzer des Motors (für ca. eine halbe Sekunde). Failsafe ist mit Motor-Aus programmiert.

An der Stelle hat der Rex bestimmt schon einige tausend Kurven geflogen. Bin echt ratlos, hat jemand eine Idee, wie so etwas aus heiterem Himmel passieren kann? Eine Sichtkontrolle ergab keine Besonderheiten.
T-Rex 450 SE, Jazz 40-6-18, 430L, GY401, 3*HS65HB, HS56HB, Kokam 2000 3s, 325er Carbon, SMC14, MX12
helihopper

#2 Re: Plötzliche Funkaussetzer nach 1 Jahr ohne Probleme

Beitrag von helihopper »

Hi,

die üblichen Verdächtigen sind:

Quarze, Riemenräder, knackende Lager, Riemenspannung, Antennenkabel gebrochen



Cu

Harald
Benutzeravatar
helifreund
Beiträge: 332
Registriert: 29.01.2007 19:30:31

#3 Re: Plötzliche Funkaussetzer nach 1 Jahr ohne Probleme

Beitrag von helifreund »

Danke... weiß vielleicht jemand, ob man eine Graupner MX12 auf 2,4 GHz aufrüsten kann und wenn ja, womit? Bei Graupner finde ich kein passendes IFS-Modul...
T-Rex 450 SE, Jazz 40-6-18, 430L, GY401, 3*HS65HB, HS56HB, Kokam 2000 3s, 325er Carbon, SMC14, MX12
Benutzeravatar
boOn
Beiträge: 361
Registriert: 20.07.2008 14:01:28
Wohnort: Olzheim

#4 Re: Plötzliche Funkaussetzer nach 1 Jahr ohne Probleme

Beitrag von boOn »

kenn mich damit nicht so gut aus, aber eine (vorallem günstige ) Alternative wäre vll. das Assan oder EZC Modul.
Das dürfte auch in die MX-12 passen.
Meine Ausrüstung :
-Easy Star mit Align 430L, Zoo Control Regler, SLS 3s 1600er ZX LiPo, Querruder , Schwenkbare 2,4ghz Kamera
-Eigenbau Felix60, Pichler Nano 15g Brushless, Pulsar XC-6LT, 2s 620er LiPo
-Parkzone Typhoon 2 3D mit 3s1P 2200er SLS ZX Akku
-Graupner MX-16s
-X-Peak 3+
-Robbe Equalizer
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#5 Re: Plötzliche Funkaussetzer nach 1 Jahr ohne Probleme

Beitrag von thrillhouse »

ich hatte das selber Problem, mit meinem 450 se, ein Absturz kostete mich damals ca 120 €. Er ist aus dem Turn einfach senkrecht in den Boden.
An zwei verschiedenen Plätzen bei denen ich fast ein Jahr ohne Probleme geflogen bin.
Da habe ich mich entschlossen auf FASST zu wechseln.

Mein altes Setup:
450 se New V2
Jazz 40-6-18
smc16scan
MC22s
Blattschmied Blätter
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#6 Re: Plötzliche Funkaussetzer nach 1 Jahr ohne Probleme

Beitrag von Peter F. »

helifreund hat geschrieben:wie so etwas aus heiterem Himmel passieren kann?
Eine Sichtkontrolle ergab keine Besonderheiten.
Es muß nicht immer das eigene Equipment sein. Gerade bei 35MHz.
Muß ja nur ein Neuer dieses Hobby entdeckt haben, mit dem gleichen Kanal...
Benutzeravatar
catdog79
Beiträge: 257
Registriert: 04.08.2008 00:00:47
Wohnort: Durmersheim PLZ: 76448

#7 Re: Plötzliche Funkaussetzer nach 1 Jahr ohne Probleme

Beitrag von catdog79 »

Also eine MX12 auf 2.4GHz umzurüsten, halte ich für blödsinn. Selbst wenn es ginge kostet das Sendemodul + Empfänger mehr, als wenn man sich eine fertige 2.4GHz Anlage der gleichen Preisklasse kauft. Beispiel DX6i kostet neu mit Empfänger 150 Euro, oder FF6 liegt glaube ich bei 160 Euro.
Goblin 800 Speedmod > Kosmik > Pyro 800
Goblin 570 Carbon Edition > Jive > Scorpion 4025
Logo 500 > Jive > Scorpion 4025
DJI 450 Flamehweel > GoPro3 Black Edition > MT2216 > 12"Cam Carbon Light > FPV
Multiplex Royal Pro 16
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“