Seite 1 von 1

#1 Alu-Bodenplatte von KDEDirect

Verfasst: 03.05.2009 11:00:04
von hubibastler
Hallo,

hat jemand dieses Teil verbaut und kann sagen, ob's paßgenau ist und ob sich's lohnt? Gibt's vielleicht auch einen Händler hierzulande wg. Versandkosten?
http://www.kdedirect.com/TREX250BBU.html

Grüße, Wilhelm

#2 Re: Alu-Bodenplatte von KDEDirect

Verfasst: 03.05.2009 11:09:30
von Whoostar
Hey Wilhelm,

seit wann hast du nen 250er???

bezüglich lohnen... Was erwartest dir davon?
Hast du irgendwelche Probleme mit der Plaste Bodenplatte?

Also meine Meinung diesbezüglich ist eigentlich dass etwas Plastik nie schadet, da es vermutlich vor den CFK Seitenteilen bricht, und durch seine Elastizität auch einges an Crashenergie aufnehmen kann... Wenn du ne Alubodenplatte reinhaust hast du halt diesen Puffer nich mehr...

Aber sollte sich jeder selber überlegen, das Pro und das Contra... ;)

#3 Re: Alu-Bodenplatte von KDEDirect

Verfasst: 03.05.2009 11:37:21
von hubibastler
Wie ich zum 250-er Rexchen kam, hab' ich schon hier gebeichtet
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=809538#p809538

Also die Serien-Bodenplatte kommt mir recht windig vor. Weil die Chassis-Seitenteile nicht genau auf den Noppen bei den Kufenbügel-Befestigungslöchern rasten, hab ich an den Stellen A und B mal bißchen kräftig zusammengedrückt - da hat sich die Hinterkante der Bodenplatte im Bereich C fast zu nem Halbkreis verbogen. Bin froh, daß die Platte nicht gebrochen ist.
Ich denke, so eine Alu-Bodenplatte würde auch das gesamte Chassis stabilisieren und vor Verformung schützen, wenn man z.B. die diversen Kabelbinder für die Elektrik festzurrt.

Grüße, Wilhelm

#4 Re: Alu-Bodenplatte von KDEDirect

Verfasst: 03.05.2009 11:55:49
von echo.zulu
Das Problem mit der nicht 100% passenden Bodenplatte ist mit einer kleinen Nadelfeile im Nu behoben. Das liegt einfach daran, dass die Aussparungen im Chassis durch den Fräserradius nicht richtig eckig sind. Wie gesagt, nimm ne kleine Feile und mache die Ecken eckig und die Platte passt.

#5 Re: Alu-Bodenplatte von KDEDirect

Verfasst: 03.05.2009 12:15:46
von Whoostar
Aber Wilhelm,

du weißt doch dass ich mich im KreischeRex bereich nich rumtreibe ^^

Also ich würde die Plastikbodenplatte nacharbeiten und auf das Alu verzichten... Aus oben ganannten Gründen...

#6 Re: Alu-Bodenplatte von KDEDirect

Verfasst: 03.05.2009 16:48:17
von Tommi
Hi,

sowas gibt es auch von Mikado. Gibt es in Deutschland z.B. vom e-heli-shop (http://www.e-heli-shop.de/), musst du unter Tuning im 250er Bereich suchen.

Gruß, Tommi

#7 Re: Alu-Bodenplatte von KDEDirect

Verfasst: 03.05.2009 17:34:35
von hubibastler
Tommi hat geschrieben:sowas gibt es auch von Mikado.
denke, du meinst MicroHeli :)
Aber danke für die Info, die MicroHeli - Bodenplatte für den 250-er Rex ist mit 3,2 g kaum schwerer als das Plaste-Original mit 2,7 g, während das Teil von KDE Direct 6 g wiegt.
Allerdings dürfte die KDE-Platte mit ihrer aus dem vollen gefrästen Profilierung eine bessere Steifigkeit gegen Verdrehung aufweisen.
Schwierige Entscheidung :study:

#8 Re: Alu-Bodenplatte von KDEDirect

Verfasst: 03.05.2009 18:24:13
von echo.zulu
Ich würde einfach drauf verzichten, es sei denn Du fliegst extrem hartes 3D und das Chassis verzieht sich dabei. Fürs normale Fliegen mit gelegentlichen Einlagen reicht es aber alle mal hin.

#9 Re: Alu-Bodenplatte von KDEDirect

Verfasst: 03.05.2009 18:34:27
von PICC-SEL
echo.zulu hat geschrieben:es sei denn Du fliegst extrem hartes 3D
das iss auch da völlig egal...


Flieg damit einfach so wie er ist, das passt schon :wink:

#10 Re: Alu-Bodenplatte von KDEDirect

Verfasst: 03.05.2009 18:51:34
von Timmey
Whoostar hat geschrieben:Hey Wilhelm,

seit wann hast du nen 250er???

bezüglich lohnen... Was erwartest dir davon?
Hast du irgendwelche Probleme mit der Plaste Bodenplatte?

Also meine Meinung diesbezüglich ist eigentlich dass etwas Plastik nie schadet, da es vermutlich vor den CFK Seitenteilen bricht, und durch seine Elastizität auch einges an Crashenergie aufnehmen kann... Wenn du ne Alubodenplatte reinhaust hast du halt diesen Puffer nich mehr...

Aber sollte sich jeder selber überlegen, das Pro und das Contra... ;)
Hi,

ich sehe das genau anders rum. Wenn die Plastikbodenplatte bricht, dann verlieren die CFK Seitenteile ihre Steifigkeit. Ist diese verloren können die Seitenteile sich leicht verbiegen bis der Punkt erreicht ist andem sie brechen.

PS: Fliege die KDE Bodenplatte im T-REX 500 und bin was Qualität und Passgenauigkeit angeht sehr zufrieden. Wird wohl beim T-REX 250 nicht anders sein.

#11 Re: Alu-Bodenplatte von KDEDirect

Verfasst: 03.05.2009 22:40:45
von hubibastler
Eine Alu-Bodenplatte würde schon auch die Optik des Kleinen verbessern
- und wer jetzt blingbling sagt den würg ich :thumbdown1:.

#12 Re: Alu-Bodenplatte von KDEDirect

Verfasst: 03.05.2009 23:37:04
von DH-Rooky
blingbling :D

#13 Re: Alu-Bodenplatte von KDEDirect

Verfasst: 04.05.2009 12:32:51
von hubibastler
hubibastler hat geschrieben:wer jetzt blingbling sagt den würg ich :thumbdown1:.
DH-Rooky hat geschrieben:blingbling :D
...kannst nur überleben, wenn du dir ein Stück Ofenrohr um deinen Hals schmieden läßt :mrgreen:.

#14 Re: Alu-Bodenplatte von KDEDirect

Verfasst: 04.05.2009 12:47:05
von Whoostar
naja Wilhelm,

da wird das mit dem Rückenflug ja nie was, wenn dich immer die Aluplatte bei dem ganzen Bling Bling blendet... :twisted: