Seite 1 von 1

#1 Verschiedene Drehraten

Verfasst: 04.05.2009 21:22:53
von marcot
Hallo, habe zwar schon im "sonstige Heli-Typen" Bereich gepostet aber dort scheinen nur wenige User reinzuschauen(bekam keine Antwort). Deshalb versuche ich es jetzt einfach mal hier. Fliege seit einiger Zeit den Beam E4 (Megapack von Parkflieger) mit Rockamp Gyro. Fernsteuerung ist eine Spektrum DX6i. Problem ist, dass der Heli Piruetten rechtsherum viel schneller dreht als linksherum. Wärend eine Drehung rechts extrem schnell vonstatten geht dauert die Drehung links eine halbe Ewigkeit. Woran kann das liegen?
MfG Marco

#2 Re: Verschiedene Drehraten

Verfasst: 05.05.2009 01:29:27
von bvtom
Den Rockamp Gyro kenn ich nicht.
Es könnte sein, dass die Einstellung, z.B Limit nicht stimmt und dadurch die Heckblätter nicht weit genug angestellt werden können.

2. Punkt ist eine zu geringe Drehzahl. Dann kann reicht der Schub auch bei voller Heckauslenkung nicht.

#3 Re: Verschiedene Drehraten

Verfasst: 05.05.2009 14:47:48
von Daniel R
Hallo Marco

Ich glaube, bvtom hat mit der zu geringen Drehzahl recht. Wenn du zu wenig hast, musst du viel mehr Anstellwinkel aufbringen, in deinem Fall "zugunsten" rechts drehen. Du musst von deiner Welle wahrscheinlich 3/4 für eine Drehrichtung verwenden. Dass die andere dann so langsam ist, ist dann nur eine Folge davon.

Dass heißt, mehr Drehzahl und (und da kann ich aus eigener Erfahrung sprechen) flieg im AVCS oder Heading Hold Mode, falls du das nicht eh schon tust, der haltet dir in deiner stürmischen Gegend auch bei stärkeren Wind den Heli gerade und kannst schön Seitenschweben üben.

Servoausschlag NUR über den Kreisel einstellen und den Delay auf 0. Im Sender bei Endausschlag stellst dann die Drehrate ein, da sie aber eh schon auf 100 is, is da nicht mehr viel zu machen (wenn du aber richtig eingestellt hast wirst mit der Drehrate zufrieden sein :twisted: ). Am Kreisel soll der Ausschlag schon so um 100 rum sein. Die Hebellänge so ca. 7-9mm (je mehr, desto weniger Ausschlag bringst du beim Kreisel rauf, weil du dann ja mehr Ausschlag kriegst und im Normalfall musst dann auch mit der Empfindlichkeit runtergehen). Und der Servohebel soll 90° mit Anlenkung sein, blablablaaaaaaaaaa.... :drunken:

Und pass auf, dass der Servo nicht mechanisch anläuft, sondern progg das Kreisel so auf Vollausschlag, dass du, wenn du den Heckrotor gegen das Licht haltest, du zw. Pitchhülse und Heckrotorgehäuse (also von hinten gesehen beim linken Anschlag) einen kleinen Lichtstrahl siehst. Das gleiche natürlich auch auf der zur Blatthalter zugewandten Seite, dann hat der Servo wirklich ein schönes Leben ohne jegliches Anlaufen. :wink: :P

Lg, Daniel

#4 Re: Verschiedene Drehraten

Verfasst: 05.05.2009 17:20:24
von marcot
Hallo,
danke für die Antworten. Drehzahl liegt derzeit bei 2500, sollte also reichen. Endausschläge habe ich auch am Kreisel programmiert. Meiner Meinung nach läuft alles einwandfrei, bis auf dass die Drehrate linksherum viel zu langsam ist. Werd dann nochmal rumprobieren.
MfG Marco