Seite 1 von 1

#1 LiFePo4 2600mAh

Verfasst: 05.05.2009 09:58:46
von -andi-
Hallo Leute!

Ja - ich hab lange nicht mehr gepostet.... Sorry deswegen, aber andere Dinge sin imo wichtiger ;-) (Hochzeit und so... :bounce: )

Ich hab von Crizz ja die neuen LiFePo4 Zellen mit 2600 mAh bekommen ;-) Da bin ich noch einen Testbericht schuldig:

zuerst zu den Daten:

die neuen Zellen sin gleich groß und gleich schwer - haben aber 300mAh mehr Kapa! - mehr Flugzeit?

liest man das Datenblat genauer kommt schon die erste Ernüchterung: Max Ladestrom ~5A? huch?

gut - aber wie machen sich die Zellen so im Flug? Ich hab ein 7S Pack (3S+4S) für den Hurri geordert. Da Maße und Gewicht ident mit den 2300ter Zellen sind musste ich gar nix ändern :-) Also rauf mit den Packs und raus auf das Flugfeld!

Alle schalter auf ein - der Hurri läuft an und steht schnurrend vor mir ;-) Kurzer check mit den DZ Messer ergiebt 1860 - minimal mehr als mit den 2300 Packs. Könnte aber auch die Tolleranz des DZ Messers sein... egal! Ich trete zurück und schiebe Pitch bis auf anschlag - der kleine Wirbelwind schießt nach oben! Pitch wird negativ und das knattern der Blätter zaubert ein lächeln auf mein Gesicht! Knappe 6 min spiele ich "no Pitch no Fun" dann fiebst die Funke...

gut - an dieser Stelle sin die alten Packs leer - ich bringe den Hurri über die Landefläche und spiele bissi Fahrstuhl - mal schauen wie lange ich jetzt länger fliegen kann 8)

Leider Platzt alles wie ne Seifenblase die in den Downwash eines Helis kommt...

Ich kann zwar bissi länger in der Luft bleiben, aber die Kraft is irgendwie raus - die Spannung bricht ein und damit die DZ. Nicht viel aber merklich...

Nach dem Flug sin die Zellen warm - wärmer als die 2300 werden... beim laden mit 5A kühlen sie aber wieder ab. (die 2300 halten ca. ihre temp wenn ich da 10A reinknalle...)



Zusammenfassung:

- 300mAh mehr Kapa
- gleiche größe, gleiches Gewicht
- nur 5A Ladestrom
- werden wärmer als die 2300 Zellen
- lade ich mit 10A werden die Zellen gut warm (aber nicht heiß)
- FePo typischer drift gegen Lade/entladeende
- Spannung bicht viel früher ein
- nicht wirklich mehr Flugzeit, da gegen ende die Leistung spührbar abnimmt


Mein Fazit?
Für nen Heli würd ich die Zellen nicht mehr kaufen. Für nen Flieger, der nicht so hungrig ist bringen sie sicher mehr Flugzeit - schade allerdings das man die neuen Zellen nicht mehr mit 10A vollknallen darf - wers trotzdem macht muss mit Erwärmung der Zellen rechnen...

Ich fliege die Zellen trotzdem im Hurri - ist kaum ein unterschied zu den 2300 - außer dass man früher merkt das die Zellen leer werden. Die zusätzliche Flugzeit kann man dazu nutzen, den Hurri sicher nach Hause zu holen. Bei den 2300 bleiben mir an die 10S zum landen. bei den 2600 is es viel mehr! Da kann ich noch ne Platzrunge mit reduzierte Leistung einlegen (noch mal - es is nicht viel aber man merkt es deutlich) und schwebe dann locker zum Landen. Von da her ein Plus für die 2600ter. Wenn nur die Sache mit den 5C nicht währe :-(
Leistungsmäßig spüre ich keinen Unterscheid zwischen den Zellen - kann aber auch darann liegen das ich nicht wirklich in der Lage bin nen Heli richtig zu quälen ;-)

cu
andi - der nun beide Zelltypen fliegt - aber die 2600 nicht mehr für den Hurri kaufen würde.

#2 Re: LiFePo4 2600mAh

Verfasst: 05.05.2009 10:30:29
von ER Corvulus
Öhm - 5C Ladestrom sind aber nicht 5A sondern 5x 2,6A = 13A (grob...)
Dann - wieviel Zyklen hat der Pack denn jetzt drauf? die FePos brauchen ja immer so 5-10 Zyklen, bis der Pack richtig "wach" (bis die Zellen sich angeglichen habe) sind...
Hast du beim ersten Laden einzelzellen geladen?

Grüsse Wolfgang

#3 Re: LiFePo4 2600mAh

Verfasst: 05.05.2009 10:33:21
von Timmey
Hallo Andi,

danke für den Erfahrungsbericht. Ist der Hersteller der gleiche?
Hast du einen Logger? So ist das leider nur alles sehr subjektiv.

#4 Re: LiFePo4 2600mAh

Verfasst: 05.05.2009 10:34:17
von chris.jan
300mA mehr bei gleicher größe - das schreit ja schon nach Änderung der Specs. Also vielen Dank für Deinen Bericht! :thumbleft:
Aber viel mehr würden mich ja schmalere zellen interessieren. Kleine in Mignon-Format für den Sender oder eben um die Maße der zellen die unter die Haube passen müssen etwas zu reduzieren.
Aber geschichtlich sind die A123-zellen ja noch sehr jung, da kommt sicherlich noch ne Menge in den nächsten jahren nach.

#5 Re: LiFePo4 2600mAh

Verfasst: 05.05.2009 10:47:36
von -andi-
ER Corvulus hat geschrieben:Öhm - 5C Ladestrom sind aber nicht 5A sondern 5x 2,6A = 13A (grob...)
stimmt :oops:

Danke für den Hinweis! Hab irgendwie falsch getippt - 5A sin richtig, nicht 5C ;-) also so ~ 2C....
ER Corvulus hat geschrieben:Dann - wieviel Zyklen hat der Pack denn jetzt drauf? die FePos brauchen ja immer so 5-10 Zyklen, bis der Pack richtig "wach" (bis die Zellen sich angeglichen habe) sind...
jup das weiß ich. hätte ich auch tippen können ;-) die Zellen hatten schon einige wenige Zyklen als ich sie von Crizz bekam. Ich selbst hab jetzt an die 30 drauf.
ER Corvulus hat geschrieben:Hast du beim ersten Laden einzelzellen geladen?
jup - da bin ich bei den FePos ein Fan von ;-) Hab den Pack vor der ersten verwendung einzeln geladen und nach ca. 20 Zyklen noch mal, um zu schauen wie sich die Zellen machen. Innenwiederstand und eingeladene Kapa war für alle Zellen sehr ähnlich.
Timmey hat geschrieben:Ist der Hersteller der gleiche?Hast du einen Logger? So ist das leider nur alles sehr subjektiv.
Ja der Hersteller is der gleiche ;-)
Logger hab ich leider keinen, kann also nur einen subjektiven bericht abgeben :-(
chris.jan hat geschrieben:Aber viel mehr würden mich ja schmalere zellen interessieren.
Es gibt auch 1100mAh Zellen von A123 ;-) sin glaub ich auch FePos.

schau mal DA

cu
andi

#6 Re: LiFePo4 2600mAh

Verfasst: 05.05.2009 10:58:01
von chris.jan
ja, die 1100er kenne ich schon, sind aber noch zu dick/lang für nen sender und zu klein für nen heli.
Und um die als 3P zu fliegen sind die auch wieder teuer :|