MC-22+Jeti

Antworten
Benutzeravatar
oliver123
Beiträge: 90
Registriert: 30.12.2008 06:25:13

#1 MC-22+Jeti

Beitrag von oliver123 »

Hallo
Da mir Spektrum nicht mehr so zusagt (mann kann nicht mal ebeso auf 35MHZ umbauen ) fage ich mich wie sauber Funtioniert Jeti hat jemand Schlechte Erfahrung damit?
MFG Oliver
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#2 Re: MC-22+Jeti

Beitrag von bvtom »

Helix hat das schon gemacht.
Gibts einen Thread incl. Umbauanleitung dazu.
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
Hausi
Beiträge: 214
Registriert: 07.03.2007 13:33:27
Wohnort: Züri Oberland

#3 Re: MC-22+Jeti

Beitrag von Hausi »

Meine ehemalige MC-22 wurde von einem Kollegen auf Jeti umgebaut.
Da wir oft zusammen fliegen gehen, kann ich sagen es funktioniert einwandfrei.

Thread
Grüsse von Hausi

T-Rex 600 CF: 10S 4,1Ah, 3x3152, GY401+9254, Scorpion HK4025-740 + JAZZ 55-10-32
T-Rex 600 CF mit F3C Rumpf: 10S 4,1Ah, 3xBLS451, GY401+9254, Neu 1912 + CC HV85 **zu verkaufen**
T-Rex 700 E: ASG-F3C-Kopf, 10S 6,5Ah, 3xBLS451, GY611+9256, Scorpion HK4035-500+Jive 80HV
Sylphide E10: 10S 6,5Ah, GY520+BLS254, Pyro 700-52+YGE 120HV
FASST
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#4 Re: MC-22+Jeti

Beitrag von Helix »

Hallo,

ich habe inzwischen alle meine Helis auf Jeti umgestellt. Zu Einsatz kommen 2 R8 und 4 R6-Empfänger. Bei den R6 habe ich die Kanalbelegung im Empfänger mit der Jeti-Box geändert. Der Gyro-Kanal (Graupner K7) liegt jetzt auf dem Empfänger-Ausgang 5. Daher reichen 6 Kanäle problemlos aus. Seit der Nachrüstung mit Jeti habe ich bei den Helis keine Störungen mehr gehabt. Bei 35MHz ist immer mal wieder einer unfreiwillig runtergekommen.

35MHz wird jetzt nur noch bei den Flächen eingesetzt.

Auf meinen Baubericht hat Thomas ja schon hingewiesen.

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
kawa-zx9r
Beiträge: 1374
Registriert: 23.12.2006 14:14:44
Wohnort: Dasing

#5 Re: MC-22+Jeti

Beitrag von kawa-zx9r »

oliver123 hat geschrieben:Hallo
Da mir Spektrum nicht mehr so zusagt (mann kann nicht mal ebeso auf 35MHZ umbauen ) fage ich mich wie sauber Funtioniert Jeti hat jemand Schlechte Erfahrung damit?
Da ja nach dem Umbau kein Unterschied zur MC-22s sein sollte, darf ich auch mitschreiben :D Es gibt keine Probleme danach und funktioniert problemlos. Ein Problem ist nach dem Umbau gar nicht mehr vorhanden :roll: Siehe: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=32&t=47542
Fazit: Es war das Beste was ich machen konnte :D Und es sieht auch noch besser aus 8)
Benutzeravatar
oliver123
Beiträge: 90
Registriert: 30.12.2008 06:25:13

#6 Re: MC-22+Jeti

Beitrag von oliver123 »

Fuktionitt das den genauso bei der MC 22-S.
Die hat doch ein Festeingebautes HF-Modul oder?
Wo schließte das Jeti Modul den da an ?
Genauso wie bei der MC-22 ohne Synty?
MFG Oliver
kawa-zx9r
Beiträge: 1374
Registriert: 23.12.2006 14:14:44
Wohnort: Dasing

#7 Re: MC-22+Jeti

Beitrag von kawa-zx9r »

Das Modul der 22s hat einen Stecker der genau in das TU Modul passt. Der zweite Stecker auf dem Graupner Modul wird nicht gebraucht. Der ist wohl für die Synty Geschichte zuständig.
Benutzeravatar
oliver123
Beiträge: 90
Registriert: 30.12.2008 06:25:13

#8 Re: MC-22+Jeti

Beitrag von oliver123 »

Kanse dann auch noch zwischen 2,4 GHZ und 35 MHZ hin und her schalten?
MFG Oliver
kawa-zx9r
Beiträge: 1374
Registriert: 23.12.2006 14:14:44
Wohnort: Dasing

#9 Re: MC-22+Jeti

Beitrag von kawa-zx9r »

Nein, ich hab das Graupnermodul rausgeschmissen. Ich hab Dir weiter oben verlinkt warum ich das gemacht hab.
Benutzeravatar
oliver123
Beiträge: 90
Registriert: 30.12.2008 06:25:13

#10 Re: MC-22+Jeti

Beitrag von oliver123 »

Jo den erst wollte ich ir Spektrum zulegen.
Des geht bei meinem Sender nich und die Antenne gefält mir och nicht.
Und hoppen tuse auch nicht. Also denne Jeti.
MFG Oliver
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#11 Re: MC-22+Jeti

Beitrag von Helix »

oliver123 hat geschrieben:Kanse dann auch noch zwischen 2,4 GHZ und 35 MHZ hin und her schalten?
Hallo,

ja geht auch bei der MC-22s. Man muss nach dem Einschalten nur die Abfrage nach aktivieren des HF-Moduls bzw. die Kanalwahl übergehen. Dann kann man auf 2G4 senden (nachdem der Umschalter richtig gestellt wurde). Alternativ kann man den betreffenden 35MHz-Kanal wählen, das HF-Modul aktivieren und auf 35MHz senden (nachdem der Umschlater richtig gestellt wurde).

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Antworten

Zurück zu „Sender“