Seite 1 von 2
#1 Vorstellung eines Neues!
Verfasst: 05.05.2009 18:48:11
von 23023881
Hallo Protos-Mitflieger!
Ich wollte mich nur mal kurz vorstellen, da ich neu auf rchelifan.org bin und seit neuestem mit dem Protos durch die Gegend sause
Ich komme aus nähe aus Frankfurt und war bis jetzt ein Plöchinger-Jünger, war aber mal auf der Suche nach etwas neuem und so ist mir letzten Freitag der Protos ins Haus gekommen mit folgender Ausstattung:
Protos CF
Standard-Motor
Align 60A Regler
S9650 auf TS
JR8900G
AC-3X
15er Ritzekl
6S (ca. 2500rpm)
Maniacs oder SAB (probiere noch ein wenig rum

)
Ablufgewicht ca. 1700 Gramm mit Akku
Der Heli fliegt nach den Enstörmaßnahmen absolut super, macht eine Menge Spaß!
Nächste Woche kommen noch von Infinity Hobby die Alu-Blatthalter dran und die Alu-Pitchbrücke (jaaa, ich stehe auf BlinBling

)
Nach Etwas Einstellgefriemelt werkelt der AC-3X jetzt auch einwandfrei und das Heck steht super.
Auch wenn der Heli gerade super fliegt hätte ich direkt ein paar Fragen:
Ich habe momentan ca. +/- 12° Pitch und wie in der AC-3X Anleitung vorgeschlagen 7° zyklisch eingestellt.
Damit ist der Heli zwar schon gut wendig, allerdings habe ich hier etwas von 10° zyklisch gelesen, hat da jmd Erfahrungen mit dem AC-3X? Erscheint mir sehr sehr viel! Gerade bei Voll-Pitch und Voll-Zyklisch wäre ich dann ja stark über den üblichen 18° bis Strömungsabriss??
Der Zweite Punkt ist die Flugzeit: Beim Acrobat war ich gute 8 Minuten gewöhnt, beim Protos bin ich jetzt beim o.g. Setup bei 2500 Akkus bei ca. 4:00 - 4:30 min. Habt ihr ähnliche Werte oder ist da etwas im Argen?
Zu guter letzt: Die Taumelscheibenfühung ist mit dem Mikado TS-Mitnehmer etwas "knapp", sprich es kam schon ab und zu mal vor, dass ich diese etwas "zurückdrehen" musste, damit sie nicht am TS-Mitnehmer schleift. Gibt es hier noch irgend ein geschickteres Workaround?
Viele Grüße!
Christian
#2 Re: Vorstellung eines Neues!
Verfasst: 06.05.2009 03:56:02
von tracer
23023881 hat geschrieben:Ich wollte mich nur mal kurz vorstellen, da ich neu auf rchelifan.org bin und seit neuestem mit dem Protos durch die Gegend sause

Dann mal herzlich willkommen hier
23023881 hat geschrieben:war bis jetzt ein Plöchinger-Jünger
hoffentlich haust Du nicht so stark zu wie die anderen

#3 Re: Vorstellung eines Neues!
Verfasst: 06.05.2009 07:50:14
von Timmey
Herzlich willkommen Christian!
23023881 hat geschrieben:
Ablufgewicht ca. 1700 Gramm mit Akku
Hast du richtig gemessen? Oder ist das neue CFK Chassis wirklich so schwer? Meiner wiegt 1550g, Austattung siehe Sig.
23023881 hat geschrieben:
...beim Protos bin ich jetzt beim o.g. Setup bei 2500 Akkus bei ca. 4:00 - 4:30 min. Habt ihr ähnliche Werte oder ist da etwas im Argen?
bei 2500RPM kann das eigentlich nicht sein. Ich fliege mit 2850RPM bei hartem 3D gute 4:30min.
Prüfe mal alles auf Leichtgängigkeit, mit AC3X sollte die Flugzeit ja eigentlich auch nochmal zunehmen.
23023881 hat geschrieben:
Nächste Woche kommen noch von Infinity Hobby die Alu-Blatthalter dran und die Alu-Pitchbrücke (jaaa, ich stehe auf BlinBling

)
Halte ich persönlich für einen Rückschritt. Das original ist wirklich top!
#4 Re: Vorstellung eines Neues!
Verfasst: 06.05.2009 08:14:01
von 23023881
Hallo Tim,
vielen Dank für Deine Antworten!
Ich habe den Protos gerade nochmal auf meine Ikea Waage gestellt und komme zu dem Gleichen Ergebnis:
1250Gramm Flugfertig ohne Akku (+ 6S Flightpower 2500mah) sind 1650 Gramm (die oben genannt 1700 Gramm ergeben sich mit einem 2700mah Pack)
Wo das Mehrgewicht herkommt habe ich momentan keine Idee....??
Vielen Dank wg. des Tipps bezüglich der Flugzeit, ich werde das nochmal checken!
Einen Schönen Tag Euch allen noch,
Christian
#5 Re: Vorstellung eines Neues!
Verfasst: 06.05.2009 08:33:36
von RedBull
23023881 hat geschrieben:Zu guter letzt: Die Taumelscheibenfühung ist mit dem Mikado TS-Mitnehmer etwas "knapp"
Stimmt, die ist wirklich knapp, ich habe sie so fest angezogen und verklebt, dass sie sich seitdem nicht mehr verstellt hat!
Mein Abfluggewicht mit 5S 3300mAh ist 1.646g, komme damit auf eine Flugzeit von knapp knapp 8 Minuten bei 2500upm.
Wenn alles leichtgängig ist verstehe ich nicht warum deiner so viel verbraucht

#6 Re: Vorstellung eines Neues!
Verfasst: 06.05.2009 08:41:16
von 23023881
Hi RedBull!
Na da hab ich wohl eine Strom-Saufnase erwischt

Evtl. sind die Akkus auch nicht mehr so das beste, ich werde nochmal ein wenig nachforschen.
Ich würde gleich mal folgendes überprüfen:
- Leichtgängigkeit des Hauptrotors (ohne Riemen)
- Leichtgängigkeit des Heckrotors (ohne Riemen)
- Riemenspannung
Gibt es beim Protos sonst noch bestimmte Punkte die ich checken sollte?
Viele Grüße
Christian
#7 Re: Vorstellung eines Neues!
Verfasst: 06.05.2009 08:50:27
von RedBull
Die Riemenspannung kann nicht so einen großen Unterschied im Verbrauch ausmachen!
Sonst fällt mir aber eigentlich nichts ein was beim Protos einen großen Wiederstand erzeugen könnte der deinen Mehrverbrauch rechtfertigt!
#8 Re: Vorstellung eines Neues!
Verfasst: 06.05.2009 08:59:32
von echo.zulu
Moin Christian.
Auch von mir ein Herzliches Willkommen hier im hilfsbereitesten Forum.
Ich denke auch, dass da entweder die Waage nicht passt, oder Deine Akkus sind extrem schwer. Mein Protos wiegt genau wie der von Timmey 1550g mit 6S SLS ZX-2500/22C. Irgendwo scheint da was nicht zu passen. Ich fliege mit 401 am Heck. Der AC3X mag zwar etwas schwerer sein, aber dafür hast Du ja keine Paddelstange, Mischerarme, ... Meinen Protos fliege ich mit 2200 und 2600 Umdrehungen. Bei gemischtem Flugbetrieb von 6 Minuten Dauer (schneller Rundflug mit Einlagen, kein 3D) verbrauche ich 1600-1900mAh. Ich denke, dass Du den Riemen zu stark gespannt hast, oder sonst etwas schwergängig ist. Wieviel lädst Du nach einem Flug nach?
Die Alublatthalter halte ich auch für nicht so optimal, weil sie den gleichen Aufbau wie die ursprünglichen Blatthalter mit den Axiallagern ganz außen haben. Die neueren Blatthalter vom Protos haben die Axiallager zwischen den beiden Radiallagern. Damit erreicht man eine größere Stützweite. Mit den alten Blatthaltern gab es gerne mal Probleme mit dem Blattspurlauf, weshalb die Konstruktion prompt geändert wurde.
Auf jeden Fall ist der Protos ein Heli mit Suchtpotential. Ich wünsche Dir weiter viel Spaß damit.
#9 Re: Vorstellung eines Neues!
Verfasst: 06.05.2009 09:16:17
von Basti 205
Willkomen im Forum 246810

Wie kommt man nur auf so einen Nick?
Die Flugzeit von nur 4 min hat Sigifreund mit seinem Logo 400 und 6S 2400er Kokam bei 2600-2800 Upm auch nur, kommt halt immer auf den Flugstiel an. Zyklische Ausschläge von 10° ist für den AC-3X def zu viel, da musst du mit der TS Sense (I und P) runter und er regelt nicht mehr so sauber. mit 7° sollte der Protos auch noch flink genug sein.
#10 Re: Vorstellung eines Neues!
Verfasst: 06.05.2009 09:20:05
von 23023881
Hallo!
...der Nick ist ganz einfach zu erklären..das war mal meine Matrikle-Nr. bei der Uni, und ich ba mirs irgendwie angewöhnt das beizubehalten
Das mit den Blatthaltern ist eine interessante info! Der Acrobat SE hat übrigens die Drucklager auch außen wenn ich mich recht erinnere, da gabs keine Probleme.
Vielen Dank nochmal für die vielen Ratschläge, ich werde mal testen und berichten! Auch wg. des Gewichts!
Edit(h) sagt: Eins wäre noch interessant zu wissen bezüglich der Leichtgängigkeit des Systems: Beim Acrobat war ich gewohnt, dass der Rotorkopf sehr leicht dreht wenn ich ihn händisch einmal angeschupsst habe (ein kleiner Schupser genügte um den Rotorkopf einmal um 360° zu drehen). Beim Protos ist das jetzt bei mir anders, ich habe es bis jetzt aber auf den mitdrehenden Heckrotor geschoben, da der ja auch eine Menge energie verbraucht. Wie weit dreht sich euer Rotorkopf, wenn ihr ihn leicht anstoßt weiter?
Grüße
23023881
Christian
#11 Re: Vorstellung eines Neues!
Verfasst: 06.05.2009 15:01:56
von 23023881
sodele, ich hab nochmal in der Mittagspause 30min ein wenig getestet. Fliegt nach wie vor super das Ding
Anscheinend habe ich aber ein Problem mit dem Regler, was auch meine kurze Flugzeit evtl. erklären könnte ->
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=44&t=57097
Vielleicht hat ja jmd von Euch noch einen Tip!!
#12 Re: Vorstellung eines Neues!
Verfasst: 06.05.2009 15:14:58
von Timmey
Hallo Christian,
der Align Regler taugt nur bedingt und vorallem nur im Stellermode. Am besten tun ihm 100% Öffnung oder 100 90 100 Gaskurve, dann ist allerdings die Drehzahl zu hoch beim Protos mit 15t. Ich würde lieber nen JAZZ 80 einbauen, der ist wirklich Teillastfest.
#13 Re: Vorstellung eines Neues!
Verfasst: 06.05.2009 15:52:30
von 23023881
Hmm, das habe ich befürchtet. Ich nehme an, ich werde dann mal lieber auf YGE o.ä. wechseln..
Danke für die Info!
Gruß
Christian
#14 Re: Vorstellung eines Neues!
Verfasst: 06.05.2009 16:04:52
von Timmey
23023881 hat geschrieben:Hmm, das habe ich befürchtet. Ich nehme an, ich werde dann mal lieber auf YGE o.ä. wechseln..
Danke für die Info!
Gruß
Christian
Du hast übrigens ne Antwort von mir auf deine PN
#15 Re: Vorstellung eines Neues!
Verfasst: 06.05.2009 16:12:24
von Werner123
Hallo,
auch von mir ein herzliches Willkommen

,
Gruss
Stefan der Frisör