Seite 1 von 1

#1 Prgrammierprobleme mit dem LTG 2100/LTS 3100

Verfasst: 07.05.2009 08:29:46
von Spaxx
Hallo
habe Probleme den Heckservo (LTS3100) im Gyro (LTG2100) einzustellen, da er sich mit dem Steuerknüppel nicht auswählen lässt, liegt es daran das ich meinen Servoweg nicht auf 140% stellen kann. Mein Sender ist eine Multiplex Royal Evo 12, ich hatte schon Probleme das der Gyro den Sender erkennt und hat ihn jetzt als Logitech Sender erkannt, ist das so richtig? Bitte um Hilfe!!!! Und hab ich das richtig verstanden ATV ist der maximale Servoweg?
Gruß Alex

#2 Re: Prgrammierprobleme mit dem LTG 2100/LTS 3100

Verfasst: 07.05.2009 08:38:14
von Thallius
Hi Alex,

nur so zur Sicherheit weil ich es am Anfang auch falsch gemacht habe:

Du verstellst die Einstellung beim Gyro indem Du den Knüppel in eine Richtung in Vollausschlag hälst und während er dort steht drückst Du auf den Menu-Knpf des Gyro. Nur das Bewegen des Steuerknüppels verstellt nichts am Gyro.

Gruß

Claus

#3 Re: Prgrammierprobleme mit dem LTG 2100/LTS 3100

Verfasst: 07.05.2009 09:06:10
von torro
bei der fx-18 hat er´s bei 125% (maximum in der funke) gefressen.
hab was im hinterkopf, daß bei ner mx12 (???) mit der trimmung gespeilt werden mußte.

guck mal hier:

http://wiki.rchelifan.org/index.php/Ein ... boarder%29

gruß, flo

#4 Re: Prgrammierprobleme mit dem LTG 2100/LTS 3100

Verfasst: 07.05.2009 09:47:29
von ER Corvulus
Spaxx hat geschrieben:Und hab ich das richtig verstanden ATV ist der maximale Servoweg?
Ja, hast Du richtig verstanden. Bei MPX einfach die 110% die gehen und dann geht das auch.
Welche Art Sender der Gyro erkennt, ist übrigens (m.M. nach) ziemlich Wurscht - er geht auch mit Sendertyp 4 (habe ich bei meiner 3030 "oft").

Wichtig - wie Claus geschrieben hat, der Gyro wertet die Richtung des Knüppels (beim Proggen) aus, während Du den Knopf drückst - ausser beim servo-Limit, da musst ja langsam Gier geben (dabei verschiebt sich die Pitchbrücke) und "kurz" vor Anschlag dann den Weg mit dem Knopf speichern.

Anschliessend sollte man den Gyro neu initialisieren (Akku ab, wieder dran) ehe man fliegt.

Grüsse Wolfgang

#5 Re: Prgrammierprobleme mit dem LTG 2100/LTS 3100

Verfasst: 07.05.2009 10:20:29
von Spaxx
Erstmal Danke für die schnelle Antworten, werd gleich mal testen und mich dann wieder melden.

#6 Re: Prgrammierprobleme mit dem LTG 2100/LTS 3100

Verfasst: 07.05.2009 10:39:40
von Spaxx
Also hat alles geklappt ich musste den Knüppel auf rechts legen dann hat sich der Servo auswählen lassen und ich ´hab ihn immer auf links gelegt, keine Ahnung warum. Naja ist halt so Hauptsache er hat ihn erkannt und nochmal Danke für die schnellen Antworten.

Alex

#7 Re: Prgrammierprobleme mit dem LTG 2100/LTS 3100

Verfasst: 07.05.2009 11:16:14
von ER Corvulus
Spaxx hat geschrieben:keine Ahnung warum
Weil der Servoweg/Richtung in der Funke halt genau andersrum war - steht auch i-wo in der "Anleitung" vom Gyro - genauso klein wie der Rest ;)

Grüsse Wolfgang

#8 Re: Prgrammierprobleme mit dem LTG 2100/LTS 3100

Verfasst: 08.05.2009 11:06:07
von Spaxx
Servus Jungs,

hat alles Super geklappt, Heli fliegt und steht sauber in der Luft.
Und lässt sich einfacher fliegen als gedacht, echt ein geile Heli.........

Gruß Alex