Kann ich meinen Jive 80 auch im Stellermodus betreiben ???
#1 Kann ich meinen Jive 80 auch im Stellermodus betreiben ???
Hallo
würde gerne mal wissen ob ich meinen im T-Rex 500 verbauten Jive 80 anstatt im GOV Modus auch im Stellermodus betreiben kann ??? Hab mitlerweile nämlich das Gefühl das mein leicht unruhiges Heck vom Jive ausgeht. Welche Progcard brauche ich denn dafür ???
MfG Christian
würde gerne mal wissen ob ich meinen im T-Rex 500 verbauten Jive 80 anstatt im GOV Modus auch im Stellermodus betreiben kann ??? Hab mitlerweile nämlich das Gefühl das mein leicht unruhiges Heck vom Jive ausgeht. Welche Progcard brauche ich denn dafür ???
MfG Christian
Logo 500 SE AC-3X 2.5
X-Era 4020/2y-1000
Jive 100+ LV Softwareversion 5
3 x Align DS620
1 x Futaba BLS251
600er Radix und 603er EDGE Flybarless Version Hauptrotorblätter
95er EDGE Heckblätter
Futaba FF-7
Akku´s 4 x Rhino 6s 4900mAh 25C und 2 x V-Plus 6s 4800mAh 30C
X-Era 4020/2y-1000
Jive 100+ LV Softwareversion 5
3 x Align DS620
1 x Futaba BLS251
600er Radix und 603er EDGE Flybarless Version Hauptrotorblätter
95er EDGE Heckblätter
Futaba FF-7
Akku´s 4 x Rhino 6s 4900mAh 25C und 2 x V-Plus 6s 4800mAh 30C
#2 Re: Kann ich meinen Jive 80 auch im Stellermodus betreiben ???
Klar kannst du den auch im Stellermode betreiben aber dann nur mit Gaskurve da die Drehzahl recht stark sinkt wenn man Pitch gibt. Auch schon beim starten.
Progcard 1 brauchst du glaube dafür. Mit der 2er kann man dann noch die Drehzahlregelung und BEC Spannung einstellen.
Schilder doch mal Dein Problem denn der Jive regelt eigentlich astrein. Solche Probs tauschen meist nur bei Align Reglern mit Gov auf.
Gruß,Steffen
Progcard 1 brauchst du glaube dafür. Mit der 2er kann man dann noch die Drehzahlregelung und BEC Spannung einstellen.
Schilder doch mal Dein Problem denn der Jive regelt eigentlich astrein. Solche Probs tauschen meist nur bei Align Reglern mit Gov auf.
Gruß,Steffen
Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#3 Re: Kann ich meinen Jive 80 auch im Stellermodus betreiben ???
Progcard nutz Dir leider nichts. Stellermodus ist "Flächenfliegermodus" - k.A. wieviel Piepser ...
Im Stellermodus hat der Jazz/Jive (gilt für beide) keinen für Helis nutzbaren sanftanlauf - lässt sich auch nicht über die Progcad beeinflussen.
Also wenn steller, dann "von Hand" (Schieber) Drehzahl sanft hochfahren.
Der Steller-Modus macht auch eigentlich nur bei FePos/Konions Sinn - wo die Lastspannung sehr stark von der Leerlaufspannung abweicht - damit kommt der Governor im Jazz/Jive nicht sonderlich gut klar.
Grüsse Wolfgang
Im Stellermodus hat der Jazz/Jive (gilt für beide) keinen für Helis nutzbaren sanftanlauf - lässt sich auch nicht über die Progcad beeinflussen.
Also wenn steller, dann "von Hand" (Schieber) Drehzahl sanft hochfahren.
Der Steller-Modus macht auch eigentlich nur bei FePos/Konions Sinn - wo die Lastspannung sehr stark von der Leerlaufspannung abweicht - damit kommt der Governor im Jazz/Jive nicht sonderlich gut klar.
Grüsse Wolfgang
#4 Re: Kann ich meinen Jive 80 auch im Stellermodus betreiben ???
Hallo
erstmal danke für die schnelle Hilfe. Mein Problem ist das ich mein Rex 500 dazu neigt ein bißchen mit dem Heck zu schwingen. Ist keine schnelle und große Bewegung aber es pendelt halt. Ich kannte das Problem noch von früher wo ich noch nicht mit AC-3x 2.4 geflogen bin. Am Heck werkelt übrigens das BLS 251. Blätter sind Blattschmied Ultra´s (gehen wirklich klasse). Drehzahl ist 2650 u/min. Habe mir übrigens gerade erstmal die Progcard II bestellt und werde dann mal mit ihr die Regelung ein bißchen weicher machen mal schauen ob das was bringt. Christian
erstmal danke für die schnelle Hilfe. Mein Problem ist das ich mein Rex 500 dazu neigt ein bißchen mit dem Heck zu schwingen. Ist keine schnelle und große Bewegung aber es pendelt halt. Ich kannte das Problem noch von früher wo ich noch nicht mit AC-3x 2.4 geflogen bin. Am Heck werkelt übrigens das BLS 251. Blätter sind Blattschmied Ultra´s (gehen wirklich klasse). Drehzahl ist 2650 u/min. Habe mir übrigens gerade erstmal die Progcard II bestellt und werde dann mal mit ihr die Regelung ein bißchen weicher machen mal schauen ob das was bringt. Christian
Logo 500 SE AC-3X 2.5
X-Era 4020/2y-1000
Jive 100+ LV Softwareversion 5
3 x Align DS620
1 x Futaba BLS251
600er Radix und 603er EDGE Flybarless Version Hauptrotorblätter
95er EDGE Heckblätter
Futaba FF-7
Akku´s 4 x Rhino 6s 4900mAh 25C und 2 x V-Plus 6s 4800mAh 30C
X-Era 4020/2y-1000
Jive 100+ LV Softwareversion 5
3 x Align DS620
1 x Futaba BLS251
600er Radix und 603er EDGE Flybarless Version Hauptrotorblätter
95er EDGE Heckblätter
Futaba FF-7
Akku´s 4 x Rhino 6s 4900mAh 25C und 2 x V-Plus 6s 4800mAh 30C
- bastiuscha
- Beiträge: 5720
- Registriert: 25.05.2005 23:17:30
- Wohnort: Gardelegen
#5 Re: Kann ich meinen Jive 80 auch im Stellermodus betreiben ???
der jive im stellermodus, das wäre echt zuu schade um den guten regler....
aber was softanlauf betrifft, ist das ja völlig schnurze. wird halt ne start gaskurve dazu programmiert.
grüzzle
Basti
aber was softanlauf betrifft, ist das ja völlig schnurze. wird halt ne start gaskurve dazu programmiert.
grüzzle
Basti
mfg Basti
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
#6 Re: Kann ich meinen Jive 80 auch im Stellermodus betreiben ???
Ich denke Du hast Vibs drin.
Welchen Gyro hast Du drin?
Welchen Motor hast Du drin?
Wenns pendelt dann hoch mit der Sense. Ein zittern heisst erst dass die Sense zu hoch is.
Wie rastet es denn ein?
Welchen Gyro hast Du drin?
Welchen Motor hast Du drin?
Wenns pendelt dann hoch mit der Sense. Ein zittern heisst erst dass die Sense zu hoch is.
Wie rastet es denn ein?
Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
#7 Re: Kann ich meinen Jive 80 auch im Stellermodus betreiben ???
Kann ich meinen Ferrari mit Fiat Motor fahren
ja aber macht das Sinn? Am Kontronik liegt es 100% nicht. ( es sei den er wäre defekt)
Heckblätter gewuchte? Wellen geprüft? , Lager OK?
Dann sollte es wieder gehen !
Gruß Holger
ja aber macht das Sinn? Am Kontronik liegt es 100% nicht. ( es sei den er wäre defekt)
Heckblätter gewuchte? Wellen geprüft? , Lager OK?
Dann sollte es wieder gehen !
Gruß Holger
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#8 Re: Kann ich meinen Jive 80 auch im Stellermodus betreiben ???
Na ja... es gibt durch aus Gründe einen Regler im Steller-Modus zu betreiben, wenn gleich der Jive die teuerste lösung ist
. Allerdings gebe ich den Vor-Schreibern recht das das Pendeln ziemlich sicher nicht am Jive liegt. Würde auch erst mal alles andere ausschließen!
-klaus
-klaus
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#9 Re: Kann ich meinen Jive 80 auch im Stellermodus betreiben ???
Das würde ich jetzt mal so nicht unterschreiben.worldofmaya hat geschrieben:Allerdings gebe ich den Vor-Schreibern recht das das Pendeln ziemlich sicher nicht am Jive liegt
nachdem der Jive SW 3 öfters gaarnicht wollte (blinken nach anstöpseln), (aber wenn, dann ganz gut) wollte die 5er bei mir so gar nicht. Da hats - trotz genug Akku-Reserven - das (vorher funktionierende) Heck beim Aufzugfahren mal eben um 90Grad verrisssen.
Der Fehler lies sich leider in anderen Helis (aber nicht mit meinem OBL) mit exact diesem Jive nicht verrifizieren.
War aber kein Pumpen, sonst wirklich massive Drehzahleinbrüche.
Grüsse Wolfgang
- TheManFromMoon
- Beiträge: 3235
- Registriert: 19.01.2005 11:05:48
- Wohnort: Bad Malente
- Kontaktdaten:
#10 Re: Kann ich meinen Jive 80 auch im Stellermodus betreiben ???
Mit absoluter Sicherheit: Nein!Hab mitlerweile nämlich das Gefühl das mein leicht unruhiges Heck vom Jive ausgeht.
Ebenfalls falsch!Der Steller-Modus macht auch eigentlich nur bei FePos/Konions Sinn
Ich fliege mit Konions NATÜRLICH! im Reglermodus.
Wenn bei FePos die Spannung stark einbricht, dann muss man vielleicht 1-2 Zähne am Motorritzel von vonherein mehr drauflegen. Aber Reglermodus is absolut angesagt!
Sehr interessant wäre das mechanische Setup:
-Servohorn am Heckservo zu weit aussen eingehängt
-Anlenkung zu schwergängig
-Parameter unsinnig eingestellt
-.....
Gruß
Chris
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#11 Re: Kann ich meinen Jive 80 auch im Stellermodus betreiben ???
Aus Sicht eines LiFe-Fliegers würde ich auch eher den Steller benutzen und da bin ich auf jeden Fall nicht der einzige. Ein gut programmierte Gaskurve basierende Ansteuerung hat bei LiFe den Vorteil das nicht auf Teufel-komm-raus die Drehzahl gehalten wird und sich die Drehzahl besser dem Spannungsverlauf anpasst. Ein passendes Setup setzt dann halt nicht nur eine angepasste Gaskurve voraus, sondern auch die Programmierung von Mischern von allen Funktionen auf den Gaskanal. Damit fliegt sich der Heli meiner Meinung nach wesentlich besser als im Reglermodus. Dazu kommt das der Spannungseinbruch sich nicht mehr im einstelligen Bereich bewegt...TheManFromMoon hat geschrieben:Ich fliege mit Konions NATÜRLICH! im Reglermodus.
Wenn bei FePos die Spannung stark einbricht, dann muss man vielleicht 1-2 Zähne am Motorritzel von vonherein mehr drauflegen. Aber Reglermodus is absolut angesagt!
Leute die meinen ein Log der Drehzahl muss eine Gerade sein werden damit sicher nicht glücklich.
-Klaus
- TheManFromMoon
- Beiträge: 3235
- Registriert: 19.01.2005 11:05:48
- Wohnort: Bad Malente
- Kontaktdaten:
#12 Re: Kann ich meinen Jive 80 auch im Stellermodus betreiben ???
Warum?Aus Sicht eines LiFe-Fliegers würde ich auch eher den Steller benutzen und da bin ich auf jeden Fall nicht der einzige. Ein gut programmierte Gaskurve basierende Ansteuerung hat bei LiFe den Vorteil das nicht auf Teufel-komm-raus die Drehzahl gehalten wird und sich die Drehzahl besser dem Spannungsverlauf anpasst. Ein passendes Setup setzt dann halt nicht nur eine angepasste Gaskurve voraus, sondern auch die Programmierung von Mischern von allen Funktionen auf den Gaskanal. Damit fliegt sich der Heli meiner Meinung nach wesentlich besser als im Reglermodus. Dazu kommt das der Spannungseinbruch sich nicht mehr im einstelligen Bereich bewegt...
Leute die meinen ein Log der Drehzahl muss eine Gerade sein werden damit sicher nicht glücklich.
Es kommt natürlich sehr auf den Flugstil drauf an. Für einfachen Rundflug ist das natürlich völlig ladde.
LiFe haben einen sehr konstanten Spannungsverlauf, der zum Ende sogar noch minimal ansteigt. Am Anfang bricht die Spannung allerdings erstmal schnell auf ein tieferes Spannungsniveau ein.
Wenn man nicht nur mit ausschliesslich positivem Pitch unterwegs ist, dann kommt man um einen Regler nicht drumrum um die Drehzahl möglichst konstant zu halten, das geht nämlich nicht mit einer Gaskurve und auch nicht mit 100 zusätzlichen Mischern, denn der Heli weiss nicht wierum er gerade fliegt.
Ich sage nicht das es im Stellermodus nicht geht, aber ich sage ganz klar das es im Reglermodus (ich fliege nur Kontronikregler, weil die meisten anderen Regler starke Reglerprobleme haben) immer besser geht.
Und dabei spielt der Spannungsverlauf des Akkus während der Entladung keine Rolle, ganz im Gegenteil, der Reglermodus wird immer besser funktionieren, wenn das Ziel ist das die Drehzahl nicht zu stark einbricht und nicht zu stark auftourt. Einen geraden Drehzahlverlauf erreicht man sowieso nie.
Was klar ist das die Drehzahl besser gehalten wird wenn der Akku mehr Leistung zur Verfügung stellen kann.
Hier mal ein paar Daten aus meinen Logs
+/-100 U/min Reglermodus, T-Rex 700 mit 1500 U/min, mit 12s3p Konion 3900 (ca. 3,3kw Spitzenleistung möglich)
+/-50 U/min Reglermodus, T-Rex 700 mit 1850 U/min, mit 12s Kokam 5000 (ca. 5,9kw Spitzenleistung möglich)
+/-100 U/min Reglermodus, T-Rex 700 mit 1550 U/min, mit 12s Kokam 5000 (ca. 5,9kw Spitzenleistung möglich)
Nu kann ich das natürlich schlecht beweisen, aber im Stellermodus BEI GLEICHEM FLUGSTIL sind die Abweichungen der Wunschdrehzahl sicher +/-250-350 U/min, was schon Abweichungen von etwa +/-35% entspricht und welche störenden Einfluss beim fliegen haben.
Wie gesagt, gehen tut alles, man kann auch nen 700er mit 2s Akkus zum fliegen bringen, wenn man unbedingt will....
Man MUSS nicht im Reglermodus fliegen, man kann auch im Stellermodus fliegen, aber meiner Meinung nach macht in jedem Heli ein guter Reglermodus immer mehr Sinn als ein Stellermodus mit Gaskurve.
Viele Grüße,
Chris
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#13 Re: Kann ich meinen Jive 80 auch im Stellermodus betreiben ???
Ich glaub da werden dir sehr viele Top-Piloten widersprechen. Die Welt beschränkt sich nicht auf Kontronik oder vielleicht YGE fliegende 3D Piloten. Die Leistung hat auch gar nichts mit Steller oder Governor zu tun. Mach einfach den Regler ganz auf und reiß am Stick, da ist's egal ob Steller oder ReglerTheManFromMoon hat geschrieben:Es kommt natürlich sehr auf den Flugstil drauf an. Für einfachen Rundflug ist das natürlich völlig ladde.
Es kommt drauf an was man will. Wer unbedingt eine konstante Drehzahl haben will, der wird sicher mit einem guten Regler unabhängig vom Akku glücklich. Aber nicht alle brauchen das, unabhängig vom Flugstil. Ich schreib aus meiner Erfahrung mit LiFe und Steller und Governor... und mein Flugstil hat nichts mit Rundflug zu tun.TheManFromMoon hat geschrieben:+/-100 U/min Reglermodus...
+/-50 U/min Reglermodus...
+/-100 U/min Reglermodus ...
Und wie oben geschrieben schreib ich von LiFePo4 (A123) Zellen und nicht von Konion Lithium Ionen Mangan Zellen, falls du die meinst. Das Verhalten von Konion kenne ich nicht, kann man aber nach deiner Beschreibung auch nicht vergleichen. Der Spannungsverlauf ist alles andere als konstant, ausgenommen mal man schwebt und selbst da zeigt sich ein kontanter und stärkerer Abfall als bei jedem Lipo. Es gibt hier im Forum genug Logs von meinen Logger-Flügen die das Verhalten schön bis zum letztendlichen Einbrechen zeigen.
-klaus
- TheManFromMoon
- Beiträge: 3235
- Registriert: 19.01.2005 11:05:48
- Wohnort: Bad Malente
- Kontaktdaten:
#14 Re: Kann ich meinen Jive 80 auch im Stellermodus betreiben ???
Nein, ich spreche von LiFePo4.Und wie oben geschrieben schreib ich von LiFePo4 (A123) Zellen und nicht von Konion Lithium Ionen Mangan Zellen, falls du die meinst. Das Verhalten von Konion kenne ich nicht, kann man aber nach deiner Beschreibung auch nicht vergleichen. Der Spannungsverlauf ist alles andere als konstant,
Nach dem anfänglichen Spannungseinbruch auf die Lastspannung ist der Spannungsverlauf ist nicht konstant, sondern er steigt im Verlauf noch etwas an.
Siehe folgende Diagramme:
http://www.elektromodellflug.de/akku-test/26650-x.htm
WEIL die Spannung in den ersten ~40 Sekunden so stark einbricht, muss man die Auslegung auf die LASTspannung machen, und dann gibts keinen spannungsstabileren Akku als die FePos.
Je stärker die Belastung ist, desto ausgeprägter wird das Verhalten, das die Spannung zum Ladeende ZUNIMMT.
Bei 15C Belastung muss man eben 2,8V/Z als Lastspannung nehmen
Bei 20C Belastung muss man eben 2,7V/Z als Lastspannung nehmen
Gruß
Chris
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#15 Re: Kann ich meinen Jive 80 auch im Stellermodus betreiben ???
Stimmt, andeutungsweise kann man das in realen Logs auch sehen. Allerdings überwiegt da (zumindest bei 1p-Konfigurationen) das Einbrechen der Spannung das dort schon ganz deutlich ausfällt. Daher kann ich das auch nicht ganz nachvollziehen warum die stabil sein sollen. Ein sehr guter Lipo bringt da mehr Leistung bei weniger Spannungsabfall. Wobei sich meine Spitzen eher im 30C+ Bereich befinden.
Welche Zellen hast du da, müssten ja 1300mAh Zellen sein? ich hab von den kleinen nur 1100mAh Zellen gefunden.
-klaus
Welche Zellen hast du da, müssten ja 1300mAh Zellen sein? ich hab von den kleinen nur 1100mAh Zellen gefunden.
-klaus