Seite 1 von 1

#1 Spontane selbstverkrümmung der HRW ??!!

Verfasst: 09.05.2009 14:32:22
von 999alex
Hallo liebes Forum
Ich hatte neulich einen harten Aufsetzer --> Rotorblatt in die Heckabstützung eingeschlagen.
Hab dann das Heckrohr und die Hauptrotorblätter ersetzt (Hab bei der gelegenheit die Align Pro Holzis zum ausprobieren bestellt)
Ausser dem hab ich noch die Schiebehülse am HERO gegen die Aluversion getauscht.

Dann fingen gestern die Probs an. Am Anfang war alles Schick --> lief sauber ohne Vibs hoch, aber dann zum Ende des ersten
Akkus bekamm ich schlimme Vibrationen, auch schon bei niedrigen Drehzahlen. Hab dann direkt aufgehört.

zuhause ist mir am Rotorkopf weiter nix aufgefallen. Hatte dann die Rotorblätter abgebaut und hoch laufen lassen
--> läuft alles rund, keine Vibrationen --> Rotorblätter wieder drauf --> hoch laufen lassen --> alles OK

Heute nächster Flugversuch --> die Ersten 5 min alles OK, aber dann, Gott sei dank nur einen halben Meter über dem Boden,
fing er regelrecht an sich zu schütteln --> hab ihn gerade so noch absetzten können.

Danach hab ich nicht schlecht geguckt als ich feststellte das die Hauptrotorwelle total krumm ist!!! :shock:
Und das einfach so, ohne das die Rotorblätter auch nur in die Nähe von einem Hinderniss gekommen wären.

Kann das noch ein Resultat vom Einschlag ins Heckrohr sein? Das komische ist bloß das er wirklich nahezu vibrationsfrei lief!
Bin jetzt total gefrustet weil ich mich nach einer ganzen Woch ohne Heli fliegen, schon total auf mein Flugwochenende gerfreut habe.
Hätte jetzt auch endlich ein paar mal mehr fliegen können weil ich jetzt endlich ein vernünftiges Ladegerät hab
(Robbe Tripple Peak :D ) Bis jetzt hat ein Akku immer 4h! zuzm laden gebraucht mit dem Lader vom Koax.

Hat jemand eine Idee was da passiert sein könnte? Hab irgendwie Angst das mir das mit der nächsten HRW wieder passieren könnte.
Überlege schon mir vielleicht die Tuningwelle zu kaufen?!

Danke schon mal im vorraus

Gruß Alex

#2 Re: Spontane selbstverkrümmung der HRW ??!!

Verfasst: 09.05.2009 14:49:57
von Boogie
Hi Alex
das Verbiegen der HRW kommt zu 99% vom heckrohreinschlag.
Ich tausche bei crashes immer Die HRW und die blattlagerwelle.
spontan kann des normalerweise nicht passieren

das es anfangs noch funktioniert hat, da kann ich dir keine Antwort geben, da müssen die profis ran :wink:

Auch von der tunigwelle würde ich zunächst die finger weglassen, da sich beim nächsten crash sonst nicht die welle, sondrn womöglich der rest am rotorkopf verbiegt... :roll:

aber ich denke, dass eine neue HRW bestimmt hilft
Gruß Philipp 8)

#3 Re: Spontane selbstverkrümmung der HRW ??!!

Verfasst: 10.05.2009 17:54:07
von 999alex
Danke erst mal für die Antwort.

Tja nu ist die HRW auf jeden Fall fällig :wink:

Aber so´n bisschen Angst, das das ganze sich wiederholen könnte habe ich schon!

Niemand eine Idee warum der Kopf erst mal noch absolut vibrationsfrei lief um sich dann schließlich selbst in der Luft zu zerlegen?

Gruß Alex

#4 Re: Spontane selbstverkrümmung der HRW ??!!

Verfasst: 10.05.2009 18:12:06
von ER Corvulus
naja, wird wohl nen minimal datscher abbekommen haben, den rest macht die Fliehkraft - da reich sicher schon 1-2 Zehntel mm..
Hattest du die welle über ne Glasplatte gerollt oder nach "Augenschein" wieder eingebaut?

Wenn der ganze Kopf (am anfang) nur 1/10 neben der Spur läuft, hast schon recht dolle Belastungen zusätzlich auf der Welle.

Grüsse Wolfgang

#5 Re: Spontane selbstverkrümmung der HRW ??!!

Verfasst: 10.05.2009 18:23:20
von 999alex
Nach dem Crash hatte ich die HRW gar nicht ausgebaut. Da Sie augenscheinlich erst mal O.K. war hab ich den Kopf Ohne
Blätter hochlaufen lassen und hab auch da nis feststllen können. Und wie gesagt, flog er ja dann auch erst mal ein Akkuladung
ohne eine Auffäligkeit.

Sollte ich auch nach einem so leichten crash alle Wellen ausbauen und Kontrollieren? (war nur ein Rotorblatt angeknaxt und
der Rotor lief nach dem Einschlag auch noch fertig aus)

Ich könnte heulen wenn ich mir dieses feine Wetterchen anschaue un nich fliegen kann :cry:

#6 Re: Spontane selbstverkrümmung der HRW ??!!

Verfasst: 10.05.2009 18:32:49
von slucon
Hi Alex,

nach einem Crash IMMER ALLE WELLEN genauestens kontrollieren und wechseln, wenn nötig :wink:

Die mit Abstand beste Methode zur Kontrolle der HRW ist, die Arreitierungsschraube im Zentralstück lösen, und dann mit festgehaltenem Rotor langsam Drehzahl hochfahren, du merkst so jedes 100-el :D , die Spiegelmethode kannst du dagegen vergessen - und du musst nicht mal die Welle ausbauen...

Blattlagerwelle prüfen: ein Rotorblatt entfernen, dann mit Inbusschlüssel die Schraube der Blatthalter drehen, dabei genau auf das gegenüberliegende Rotorblatt schauen, wenn's kippelt, hat sie's hinter sich, dann bei anderer Seite entsprechend wiederholen...

Grüße Stephan