Seite 1 von 3
#1 MX-16iFs oder DX7
Verfasst: 11.05.2009 10:52:01
von adnelas
hallo, würde gerne auf eine der beiden funken umsteigen aber wie sind da eure erfahrungen....für welche der beiden würdet ihr euch entscheiden? bitte um euren rat und eventuel um gründe. danke
#2 Re: MX-16iFs oder DX7
Verfasst: 11.05.2009 10:53:46
von tracer
Ich habe keine von beiden, würde mich aber in dem Fall für die DX7 entscheiden.
Die hat den Vorteil, dass Spektrum weit verbreitet ist (viel "Spielzeug" gibt es günstig als BNF-Version), und Empfänger auch recht günstig sind.
Nachteil: Kein brauchbarer Timer

#3 Re: MX-16iFs oder DX7
Verfasst: 12.05.2009 00:16:38
von Frolic-man
DX7, da ich die auch habe und dir helfen könnte
Grüße vom Frolic-man
#4 Re: MX-16iFs oder DX7
Verfasst: 14.05.2009 15:41:57
von Jonas_Bln
DX7, weils meistverkaufter Sender weltweit ist
Nee... eher weils ne wirklich zuverlässige und Gute Technik ist!
Bei uns haben bis auf einer alle die 2,4 fliegen Spektrum... und KEINER Probleme....
#5 Re: MX-16iFs oder DX7
Verfasst: 15.05.2009 14:30:24
von tuxlin23
Überdenkenswert: MX16s + Jeti-Duplex, nicht teurer als ne MX16IFS, dafür aber das derzeit innovativste 2,4GHz-System, was Du bekommen kannst.
Bei uns im Club haben alle, die mit 2,4GHz unterwegs sind, auf das Jeti-System umgebaut - und sind einfach nur zufrieden: zuverlässig, preiswert, lieferbar und das einzige funktionierende Telemetriesystem.
Uwe
#6 Re: MX-16iFs oder DX7
Verfasst: 15.05.2009 20:52:33
von Daniel S.
Spektrum DX7. Die IFS Empfänger sind sehr sensibel bei Spannungseinbrüchen. Da muss man viel Aufwand mit stabiler BEC Spannung betreiben ( Stützakku, ext. BEC oder Jive)
#7 Re: MX-16iFs oder DX7
Verfasst: 17.05.2009 10:09:21
von helifreund
tracer hat geschrieben:Nachteil: Kein brauchbarer Timer

Mittlerweile schiele ich auch auf die DX7... aber ein vernünftiger Timer wäre mir schon wichtig - was ist schlecht an dem Timer der DX7?
Und noch eine zweite Frage: Was spricht gegen die Futaba FF-7 2,4GHz als weitere Alternative zu Graupner und Spektrum?
#8 Re: MX-16iFs oder DX7
Verfasst: 17.05.2009 10:11:39
von tracer
helifreund hat geschrieben:
Mittlerweile schiele ich auch auf die DX7... aber ein vernünftiger Timer wäre mir schon wichtig - was ist schlecht an dem Timer der DX7?
Lässt sich nicht an Flugphasen/Gasknüppel binden, sondern muss explizit mit einem extra Schalter aktiviert werden.
Zumindest ich würde das immer vergessen.
helifreund hat geschrieben:Und noch eine zweite Frage: Was spricht gegen die Futaba FF-7 2,4GHz als weitere Alternative zu Graupner und Spektrum?
Aus meiner Sicht: Nichts
Habe meine nur abgegeben, weil die T10 halt noch mal ne Ecke komfortabler ist.
#9 Re: MX-16iFs oder DX7
Verfasst: 17.05.2009 10:13:43
von Jonas_Bln
Moin,
der Timer der DX7 liegt halt auf den Increase/Decrease Tippern unten rechts neben dem Display...
Aber da hat man sich shcnell dran gewöhnt... hatte nur gaaaaanz am anfang kurzes Problem damit...
#10 Re: MX-16iFs oder DX7
Verfasst: 17.05.2009 10:41:55
von helifreund
Danke für die schnellen Antworten. Ich wusste gar nicht, dass es Funken gibt, bei denen man den Timer ans Gas binden kann - boah! Geht das bei der FF7?
Ansonsten schreckt mich das gegenüber der DX7 etwas schwache Display der FF7 ab. Auf einem Foto sieht die DX7 "professioneller aus". Muss natürlich nichts heißen...
#11 Re: MX-16iFs oder DX7
Verfasst: 17.05.2009 10:47:02
von tracer
helifreund hat geschrieben:Danke für die schnellen Antworten. Ich wusste gar nicht, dass es Funken gibt, bei denen man den Timer ans Gas binden kann - boah! Geht das bei der FF7?
Ja, natürlich.
Für Helis an die Flugphase koppeln, für Flächen so, dass er zählt, sobald der Motor an ist.
helifreund hat geschrieben:Ansonsten schreckt mich das gegenüber der DX7 etwas schwache Display der FF7 ab. Auf einem Foto sieht die DX7 "professioneller aus". Muss natürlich nichts heißen...
Also wenn Du sie in der Hand hast, tun sich beide nicht so viel, finde ich.
#12 Re: MX-16iFs oder DX7
Verfasst: 17.05.2009 11:42:50
von Jonas_Bln
Moin,
das was mich an der FF7 stört, ist wie gesagt der Display....
und an FASST die teuren Empfänger.... naja.... beide Systeme funktionieren gut, also kommts drauf an was du willst

#13 Re: MX-16iFs oder DX7
Verfasst: 18.05.2009 08:34:55
von Arkaas
Hi Adnelas,
Also wenn du schon eine MX-16s hast und damit zufrieden bist, würd ich die mit dem Jeti TU-Modul auf 2G4 Umbauen. Ist nicht allzu teuer, schnell erledigt und funktioniert wunderprächtig. Wir haben all unsere 3 MX-16s damit umgebaut und sind voll begeistert.
Mit den MUI-Spannungs und Stromsensoren, kannst einfach nach verbrauchter Kapazität fliegen und brauchst keinen Timer mehr!
Einfach nur genial und bei uns absolut problemlos. Kann ich dir guten Gewissens empfehlen!
Gruß
Roli

#14 Re: MX-16iFs oder DX7
Verfasst: 18.05.2009 20:14:35
von helifreund
Mit den MUI-Spannungs und Stromsensoren, kannst einfach nach verbrauchter Kapazität fliegen und brauchst keinen Timer mehr
Aber dann muss man doch ständig auf die Jeti-Box gucken, oder kann die auch piepen?
#15 Re: MX-16iFs oder DX7
Verfasst: 18.05.2009 21:29:09
von tuxlin23
helifreund hat geschrieben:...oder kann die auch piepen?
Selbstverständlich!
Alle Warnmeldungen, die Du programmiert hast, kannst Du Dir "anpiesen" lassen: Reichweitengrenze, Unterspannung am Empfänger, Kapazitätsgrenze des Flugakkus, Überschreiten der Maximal-Temperatur des Motors, ...
Wenn Du die Grenzwerte mit der JetiBox programmiert hast, kannst Du die Box auch beiseite legen, das Piepsen erledigt sowieso das Sendermodul.
Uwe