Maximalpitch und Hecksteuerung

Antworten
cpd
Beiträge: 3
Registriert: 10.05.2009 14:04:52

#1 Maximalpitch und Hecksteuerung

Beitrag von cpd »

Tag zusammen

Ich habe mir einen trex 450 se v2 gekauft und bin dabei den Heli zusammen zu bauen (eigentlich bin ich fertig :)).
Zum Testten des Gyros habe ich mir eine kleine Drehplatform zusammen gebaut.

Nun musste ich beim Austesten feststellen, dass bei Maximalpitch (+10°) die Hecksteuerung beim Lenken gegen die Hauptrotor Rotation sehr Träge reagiert.

Nun habe ich als Anfänger leider keine Ahnung ob das normal ist oder nicht (bin bisher nur am Simulator geflogen und dort tritt dieses Phänomen nicht auf) und wäre dankbar, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte.

Noch ein Paar Anmerkungen:
Bei 0° Pitch dreht das Heck in beide Richtungen gleich schnell.
Pitchstösse gleicht der Gyro problemlos aus.
Der Heckrotor wird von einem Futaba 92574 gesteuert. Die Hebelachste am Servo ist etwa 8-9mm Lang.
Die Drehzahl des Heckrotors kenne ich leider nicht (430XL Motor, Jazz 40-6-18, 11.1V Lipo, Align Pro Holzblätter, FF7 Funke mit 75% Gasgerade)

Gruss
Christian
Zuletzt geändert von cpd am 11.05.2009 20:50:57, insgesamt 1-mal geändert.
cpd
Beiträge: 3
Registriert: 10.05.2009 14:04:52

#2 Re: Maximalpitch und Hecksteuerung

Beitrag von cpd »

Auch wenns nicht zum eigentlichen Thema passt.

Custom made Drehplatform (Mit Festplatten Motor) :):
P1010849_small.jpg
P1010849_small.jpg (345.44 KiB) 137 mal betrachtet
Benutzeravatar
DahinRahn
Beiträge: 97
Registriert: 23.10.2008 15:52:06
Wohnort: Extertal

#3 Re: Maximalpitch und Hecksteuerung

Beitrag von DahinRahn »

Generell ist das von Dir beschriebene Verhalten durchaus normal.

Je mehr Pitch anliegt, je mehr Drehmoment muss das Heck ausgleichen. D.h. umso weniger Spiel für das Gieren gegen die Hauptrotordrehrichtung ist vorhanden.

Ggf. könnte es helfen, die Drehzal am Kopf zu erhöhen, allerdings wäre es dafür hilfreich zu wissen, wie hoch die Drehzahl am Hauptrotor denn ist, nicht dass sich die Holzblätter zwischenzeitlich verabschieden. :mrgreen:
Gruß

DahinRahn

-----------------------------

*T-Rex-250SE
*HK450 GT V2
*AXN Floater Jet
*Futaba FF7
*DMO versichert
Thallius
Beiträge: 255
Registriert: 10.05.2008 19:20:17
Wohnort: Herdecke

#4 Re: Maximalpitch und Hecksteuerung

Beitrag von Thallius »

In der Regel wirst Du bei "moderaten" Drehzahlen immer ein leichtes Heckschwenken haben wenn Du viel Pitch gibst. Aber Du wirst auch sehr selten mit 10° Pitch fliegen solange Du nicht ans harte 3D rangehst.
Also würde ich mir da mal keine Gedanken drum machen. Testgestell hin und her, ob das Heck schön steht siehst Du erst wenn der Heli wirklich in der Luft ist. Solange der Gyro in die richtige Richtung arbeitet ist alles ok und die restlichen Einstellungen gehen erst in Real.

Gruß

Claus
T-Rex 600ESP / Jive80 / Gy520+BLS254 / 3xDS610
T-Rex 450SE / Jazz 40-8-16 / LTG2100+LTS3100 / 3xHS65HB
T-Rex 250 / LTG2100+LTS3100 / 3xSavöx SH-0253
Multiplex Twin-Star II
Multiplex Gimini HIMAX Outrunner
Robbe Futaba FF10 T10CG
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#5 Re: Maximalpitch und Hecksteuerung

Beitrag von BerndFfm »

Auf einem Testgestell mit 10 Grad Pitch hat der Heli auch viel mehr Drehmoment als im freien Flug.

Mach Dir da keine Gedanken, das Verhalten ist normal.

Wie gut dein Heck geht kannst Du später prüfen mit Pitch-Stössen und mit Pirouetten in Vorwärtsflug.

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
cpd
Beiträge: 3
Registriert: 10.05.2009 14:04:52

#6 Re: Maximalpitch und Hecksteuerung

Beitrag von cpd »

Danke für eure Tipps.
Dann werde ich in naher Zukunft mal einen Erstflug wagen :).

Gruss
Christian
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“