Hallo,
ich habe so langsam alle Bauteile für den Rex zusammen. Nun stellt sich die Frage, wie ich am besten die Servokabel (Hitecs) verlege, innerhalb des Rahmens oder außen lang, dann bräuchte ich auf jeden Fall Verlängerungen. Der Regler soll vorne unter die Akkurutsche, der Empfänger sitzt hinten. Wie habt ihr die Kabel verlegt. Wie mach ich das am besten mit dem Antennenkabel, durchs Röhrchen und dann an die Heckflosse?
Gruß
Alex
Kabel verlegen beim 450 SE V2
- king-of-curry
- Beiträge: 113
- Registriert: 22.05.2008 15:26:06
- Wohnort: Münster
#2 Re: Kabel verlegen beim 450 SE V2
Hallo Alex,
Ich habe die Koponenten auch so angeordnet. Habe alle Kabel innerhalb der Seitenteile geführt. Das zu lange Gyro Kabel habe ich "ziehharmonika-förmig" zusammengefaltet und eingeschrumpft neben den Empfänger geklebt. Das zu lange Heckservokabel ebenso. Den Ferritkern Filter habe ich in die Aussparung am Chassis montiert. Die Antenne habe ich seitlich aus dem Rahmen nach vorne und dann im Röhrchen nach hinten geführt. Was hinten aus dem Rörchen geschaut hat, habe ich hängen lassen. Hat 1 1/2 Jahre bestens funktioniert, jetzt habe ich auf 2,4G gewechselt, weil mein alter Sender kaputt ging. Habe nur den Empfänger getauscht, am Rest habe ich nichts geändert. Funktioniert nach wie vor tadellos.
Gruss Andre
Ich habe die Koponenten auch so angeordnet. Habe alle Kabel innerhalb der Seitenteile geführt. Das zu lange Gyro Kabel habe ich "ziehharmonika-förmig" zusammengefaltet und eingeschrumpft neben den Empfänger geklebt. Das zu lange Heckservokabel ebenso. Den Ferritkern Filter habe ich in die Aussparung am Chassis montiert. Die Antenne habe ich seitlich aus dem Rahmen nach vorne und dann im Röhrchen nach hinten geführt. Was hinten aus dem Rörchen geschaut hat, habe ich hängen lassen. Hat 1 1/2 Jahre bestens funktioniert, jetzt habe ich auf 2,4G gewechselt, weil mein alter Sender kaputt ging. Habe nur den Empfänger getauscht, am Rest habe ich nichts geändert. Funktioniert nach wie vor tadellos.
Gruss Andre
- Dateianhänge
-
- DSC00205.jpg (74.79 KiB) 657 mal betrachtet
-
- DSC00204.jpg (84.93 KiB) 657 mal betrachtet
-
- DSC00203.jpg (84.84 KiB) 657 mal betrachtet
-
- DSC00202.jpg (78.47 KiB) 657 mal betrachtet
-
- DSC00200.jpg (81.54 KiB) 658 mal betrachtet
-
- Kabelführung T-Rex 450
- DSC00199.jpg (90.83 KiB) 660 mal betrachtet
-
- Kabelführung T-Rex 450
- DSC00198.jpg (89.57 KiB) 657 mal betrachtet
- king-of-curry
- Beiträge: 113
- Registriert: 22.05.2008 15:26:06
- Wohnort: Münster
#3 Re: Kabel verlegen beim 450 SE V2
Hi,
schleifen da nicht die Kabel an der Hauptrotorwelle? Außerdem ist das ja ne elende Fummelei bis man die Kabel irgendwie innerhalb des Rahmens befestigt hat. Ich hab mir überlegt die mit Verlängerungen unter dem Rahmen nach hinten zu führen.
Gruß
Alex
schleifen da nicht die Kabel an der Hauptrotorwelle? Außerdem ist das ja ne elende Fummelei bis man die Kabel irgendwie innerhalb des Rahmens befestigt hat. Ich hab mir überlegt die mit Verlängerungen unter dem Rahmen nach hinten zu führen.
Gruß
Alex
T-Rex 450SE V2, Jazz 40, HS 65HB, GY401 mit nem 9257
FF7
FF7
- Grashopser
- Beiträge: 181
- Registriert: 07.10.2007 10:28:44
#4 Re: Kabel verlegen beim 450 SE V2
---noch mehr Kabel ?
Jede zusätzliche Steckverbindung ist auch eine zusätzliche Fehlequelle.
Ich habe alle Kabel im Rahmen verlegt.
Zu lange Leitungen wurden gekürzt und mit neuen Steckern versehen.
Sieht sehr ordentlich aus - deshalb heißt es auch ModellBAU, es ist immer was zu optimieren
Bilder sind momentan nicht möglich, da ich meine Kamera verliehen habe.
Gruß, Achim

Jede zusätzliche Steckverbindung ist auch eine zusätzliche Fehlequelle.
Ich habe alle Kabel im Rahmen verlegt.
Zu lange Leitungen wurden gekürzt und mit neuen Steckern versehen.
Sieht sehr ordentlich aus - deshalb heißt es auch ModellBAU, es ist immer was zu optimieren


Bilder sind momentan nicht möglich, da ich meine Kamera verliehen habe.
Gruß, Achim
T-Rex 550V2 DFC, mit Microbeast, Futaba 252 auf der Taumelscheibe, 254 am Heck, Kontronik Jive LV+100 und Motor MX 600
T-Rex 600 Pro EFL DFC, mit Microbeast, Align Servos, Kontronik Power-Jive HV 120, Motor MX 600
Simprop Intelly-BiPower Pro
FutabaT8FG
T-Rex 600 Pro EFL DFC, mit Microbeast, Align Servos, Kontronik Power-Jive HV 120, Motor MX 600
Simprop Intelly-BiPower Pro
FutabaT8FG
#5 Re: Kabel verlegen beim 450 SE V2
Die Antenne würde ich auf keinen Fall an das Heckrohr setzen. Sie sollte so weit wie möglich raus aus allen elektischen Feldern und wie wir wissen erzeugt der Heckriemen ja auch ein elektrisches Feld. Also mach das Rörchen an die Kufen wo auch schon die Halterungen dafür sind.
Gruß
Claus
Gruß
Claus
T-Rex 600ESP / Jive80 / Gy520+BLS254 / 3xDS610
T-Rex 450SE / Jazz 40-8-16 / LTG2100+LTS3100 / 3xHS65HB
T-Rex 250 / LTG2100+LTS3100 / 3xSavöx SH-0253
Multiplex Twin-Star II
Multiplex Gimini HIMAX Outrunner
Robbe Futaba FF10 T10CG
T-Rex 450SE / Jazz 40-8-16 / LTG2100+LTS3100 / 3xHS65HB
T-Rex 250 / LTG2100+LTS3100 / 3xSavöx SH-0253
Multiplex Twin-Star II
Multiplex Gimini HIMAX Outrunner
Robbe Futaba FF10 T10CG