Hallo,
ich brauche mal wieder Profihilfe. :?:
Der Align 25 A Steller wurde von mir durch einen TSUNAMI-30 ersetzt.
Als Motor ist der 400TH mit 14 Ritzel eingebaut.
Ich benutze die Software Tsunami-30 PC-Setup Software Version 16 und das PC Kabel.
Wer kann mir ein Screenshot von seinen PC Einstellungen geben ??
Vor allen Dingen die Einstellungen für :
RC Signal
Motor Control
RPM Control
sind mir ein absolutes Rätsel. :?:
Andreas
_________________________________
T-Rex 120°, 400 TH, Tsunami30, GY401, 2000er Kokam
FX-18
Heck- und Seitenschweben, vorsichtige Achten.
TSUNAMI-30 und 450TH PC Setup ???
-
- Beiträge: 346
- Registriert: 28.02.2005 13:38:38
- Wohnort: Neuss
#2
Hallo,
das Rc signal machst du beim Setup mit der Funke, die restlichen Werte übernimmst du vom Bild ausser gearbox ratio, da muss 10,71 stehen, danach safe input, dann bei desired rotorspeed 2300, dann calculate, dann write.
Gruß Stefan
das Rc signal machst du beim Setup mit der Funke, die restlichen Werte übernimmst du vom Bild ausser gearbox ratio, da muss 10,71 stehen, danach safe input, dann bei desired rotorspeed 2300, dann calculate, dann write.
Gruß Stefan
- Dateianhänge
-
- Tsunamipcsetup.GIF (27.01 KiB) 215 mal betrachtet
#4
hi andreas,
das rc signal lernt der tsunami beim rc setup das du auf jeden fall machen musst.
manuell kannste da meines wissens nach nix eingeben.
das rc signal lernt der tsunami beim rc setup das du auf jeden fall machen musst.
manuell kannste da meines wissens nach nix eingeben.
----------------------
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
-
- Beiträge: 346
- Registriert: 28.02.2005 13:38:38
- Wohnort: Neuss
#5
Hallo,
man kann die Impulslänge auch eingeben aber erst nach dem ersten Setup. Ein Setup mit Funke braucht der Regler in seinem Leben, mehr nicht. Dazu: Sender ein, Vollgas, Empf./Regler ein, warten bis piept, Leerlauf, warten bis 4x piept, Vollgas, warten bis 1x piept und schnell abstecken.
Gruß Stefan
man kann die Impulslänge auch eingeben aber erst nach dem ersten Setup. Ein Setup mit Funke braucht der Regler in seinem Leben, mehr nicht. Dazu: Sender ein, Vollgas, Empf./Regler ein, warten bis piept, Leerlauf, warten bis 4x piept, Vollgas, warten bis 1x piept und schnell abstecken.
Gruß Stefan