Ginzel Spectra II

Benutzeravatar
matrix
Beiträge: 955
Registriert: 20.02.2008 19:03:37
Wohnort: Ganz im Westen
Kontaktdaten:

#1 Ginzel Spectra II

Beitrag von matrix »

Hallo Leute,
hat jemand Erfahrungen, mit dem Ladegerät Spectra II, der Firma Ginzel sammeln können :?:
Würde mich echt interessieren, da ich mir eins zulegen möchte.
Tippfehler sind Special-Effects
Gruß
Bild
***Irgendwo Versichert***
Goblin 700
Align T-REX 600CF

Homepage
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2 Re: Ginzel Spectra II

Beitrag von Crizz »

ähm...... was willste mit nem Lader, den es shcon seit 5 Jahren gibt, und der seit 3 Jahren ( m.w. ) nicht weiter großartig aktualisiert wurde ?

Aber wenn dich Details zur Technik interessieren, schau bei GeGie rein :

http://www.elektromodellflug.de/Projekt ... ginzel.htm
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3 Re: Ginzel Spectra II

Beitrag von frankyfly »

Ich finde der Akkumatik bietet mehr fürs Geld.
Der kostet als Bausatz incl. aller Optionen ca so viel wie auch der Spectra II in der Grundversion,
liegt aber noch über den Leistungen des Spectra III und vor allem sind die Updates Kostenlos (wer weiß welche Akkutechnologien noch kommen)
Benutzeravatar
matrix
Beiträge: 955
Registriert: 20.02.2008 19:03:37
Wohnort: Ganz im Westen
Kontaktdaten:

#4 Re: Ginzel Spectra II

Beitrag von matrix »

Hi, wären neue Sofwear, brandneu und original Verpacht für 120 Euro ein Argument :mrgreen:
Tippfehler sind Special-Effects
Gruß
Bild
***Irgendwo Versichert***
Goblin 700
Align T-REX 600CF

Homepage
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#5 Re: Ginzel Spectra II

Beitrag von Jonas_Bln »

Akkumatik: 149€ als BS
sämtliche Optionen incl 2 Tempsensoren: 44€

Gesamt: 193€ fürn Geilen laden als BS....

naja zu Weihnahcten gibts denn dann bei mir, falls es nicht dann bessere gibt :)
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
matrix
Beiträge: 955
Registriert: 20.02.2008 19:03:37
Wohnort: Ganz im Westen
Kontaktdaten:

#6 Re: Ginzel Spectra II

Beitrag von matrix »

Auch nicht zu verachten :oops:
Tippfehler sind Special-Effects
Gruß
Bild
***Irgendwo Versichert***
Goblin 700
Align T-REX 600CF

Homepage
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#7 Re: Ginzel Spectra II

Beitrag von chris.jan »

Ich hab nen Akkumatik, der ist endgeil!
Einzig das selbst bauen würde ich ohne gute LadeLÖTstation und Löterfahrung keinem empfehlen.
Zuletzt geändert von chris.jan am 16.05.2009 15:06:42, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#8 Re: Ginzel Spectra II

Beitrag von Jonas_Bln »

chris.jan hat geschrieben:Ich hab nen Akkumatik, der ist endgeil!
Einzig das selbst bauen würde ich ohne gute Ladestation und Löterfahrung keinem empfehlen.

Mh... sicher das du eine Ladestation brauchst? :mrgreen:

Glaube Lötstation wäre angebrachter ;)
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#9 Re: Ginzel Spectra II

Beitrag von chris.jan »

:oops:
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10 Re: Ginzel Spectra II

Beitrag von Crizz »

Aber wennde dir mal ne Lötstation bauen solltest brauchste dazu wenigstens keine Ladestation :lol:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#11 Re: Ginzel Spectra II

Beitrag von frankyfly »

Ich denke nicht das man dafür großartig Löterfahrung haben muss. Wenn man weiß welches das heiße Ende ist und soweit Löten kann das die Lötstellen brauchbar sind (Evtl vorher auf einer Lochrasterplatte mit Draht etwas üben) und Geduld, sollte das kein Hexenwerk sein.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12 Re: Ginzel Spectra II

Beitrag von Crizz »

ohohoh...... wennd udich da mal nicht täuscht. Weißt du, bei welcher Temperatur und Lötdauer sich Cu-Bahnen vom Träger trennen ? Welche Löttemperatur bei welcher Anschlußlänge des Bauteils mit welcher Lötdauer anliegen darf ?

Ich möchte nicht wissen, wieviele Bausätze ( nicht nur im Bereich Ladegeräte ) durch solche Fehleinschätzungen "kaputtgebraten" werden....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
matrix
Beiträge: 955
Registriert: 20.02.2008 19:03:37
Wohnort: Ganz im Westen
Kontaktdaten:

#13 Re: Ginzel Spectra II

Beitrag von matrix »

Eben, da ich in diesem Bereich kein Fachmann bin :oops: , werde ich mir auf alle Fälle ein fertig konfektioniertes Gerät kaufen ( müssen )
Tippfehler sind Special-Effects
Gruß
Bild
***Irgendwo Versichert***
Goblin 700
Align T-REX 600CF

Homepage
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#14 Re: Ginzel Spectra II

Beitrag von frankyfly »

Crizz, mal ganz ehrlich, schaust du bei jedem Bauteil erst nach wie lange und mit welcher Temperatur du Löten darfst/sollst/musst und sitzt dann mit der Stoppuhr da löten?

Damit hatte ich irgendwie noch nie irgendwelche Probleme das sich meine Platinen aufgelöst haben oder das mir ein Bauteil Hops gegangen ist. Ich habe immer mach der Richtlinie "so kurz wie eben möglich und so lange wie nötig" gelötet. und Nix mit Temperatur einstellen, haben meine Lötkolben (25W und 40W Weller 40W und 90W Ersa) nämlich alle nicht, die werden eben so heiß wie sie werden und damit Löte ich alles was eben anfällt, von SMD bis Dachrinne.

Und zum Thema "Ich bin kein Fachmann, also lasse ich es"
Ihr kocht also auch nicht selber, weil ihr keine ausgebildeten Koch oder Ernährungswissenschaftler seid und im Garten lasst ihr Pflanzen und Pflastern weil ihr keine Gärtner oder Garten/Landschaftsbauer seid? Wie baut und repariert ihr eure Helis zusammen wo ihr doch keine Fluggerätemechaniker seid?
Und gleich die nächste Frage, wie wird man "Fachmann"? fallen die vom Himmel und haben alle "Fachmänner" eine Ausbildung gemacht oder reicht es wenn man sich einfach mal hingesetzt hat und angefangen hat zu üben bis man es kann?

Ok, es gibt Leute die können nicht löten und werden es vermutlich nie lernen, aber das merken die dann auch schnell wenn sie von 200 Lötpunkten die sie auf der Lochrasterplatte gelötet haben nur 20-30 aussehen wie eine Lötstelle aussehen sollte.
Die sollten dann wirklich lieber ein Fertiggerät kaufen.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#15 Re: Ginzel Spectra II

Beitrag von Crizz »

Ich spreche ja auch nicht davon, das man dafür ne Rdf.-TV-Techniker Lehre durchlaufen soll - aber man tut gut daran, mal etwas zu üben ( Gitter löten z.b. ) , bevor man sich an Elektronik gibt. Ganz einfach um ein Gefühl dafür zu kriegen, wann das Lot schmilzt, wie lange es braucht um ordentlich zu laufen, wie es mit zu wenig Temperatur und zu hoher ist ( kalte Lötstellen bzw. Verzunderung ) und solche Kleinigkeiten. Damit ist man zwar noch lange kein Lötprofi, aber geht vielleicht etwas anders an die Sache ran.

Und damit laß ich es, deine Vergleiche zeigen mir das du es eh in den falschen Hals bekommen hast, was soll´s......
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“