2x Akku 1700mah 2S im MT??

Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#1 2x Akku 1700mah 2S im MT??

Beitrag von Daniel R »

Bin grade so am durchrechnen, mit welchem Akkusetup man die längste Flugzeit kriegt (sofern man das errechnen kann - Proportionalrechnung).

Zuerst war ich beim 2600er 3S 1P. Der wiegt 220gr.
Dann der 3200er 3S 1P. Der wiegt 300gr.

Doch dann bekam ich einen Geistesblitz und überlegte mir, ob man nicht zwei kleine Akkus reinpacken könnte.
Da schaute ich mal und:
Da war der 1700er 2S. Da würden 2 davon zusammen gerade mal 220gr. wiegen. Hätten aber 3400maH :!: :shock:
Das heíßt, ich hab den 3200er 3S 1P, nur viel leichter.

Kann ich das so im MT machen, dass ich zwei so kleine Akkus in Serie schalte und sind meine Überlegungen überhaupt richtig??

Danke schon mal im Vorraus, Daniel
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#2 Re: 2x Akku 1700mah 2S im MT??

Beitrag von heliminator »

Daniel R hat geschrieben:Da war der 1700er 2S. Da würden 2 davon zusammen gerade mal 220gr. wiegen. Hätten aber 3400maH
Das heíßt, ich hab den 3200er 3S 1P, nur viel leichter.

Kann ich das so im MT machen, dass ich zwei so kleine Akkus in Serie schalte und sind meine Überlegungen überhaupt richtig??

Nicht ganz.

die 2x 2s 1700er PARALLEL ergibt 2s 3400.
die 2x 2s 1700er SERIELL ergibt 4s 1700.

Beides sind für 450er keine sinnigen Grössen.

2s ist die Spannung viel zu gering, dafür sind die Motoren/Untersetzungen nicht ausgelegt. Gibt nicht genug Drehzahl oder wahrsch. keine passenden Ritzel.
4s würde fliegen, macht aber deutlich mehr Drehzahl, und die KApazität ist sehr wenig. (Man kann die vollen 1700mAh ja nicht nutzen).

Such was in der Gegend: 3s - 2100 bis 2500 mAh. Bringt beste Performance und ist erprobt... :wink:
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
ustumm
Beiträge: 26
Registriert: 21.12.2008 11:48:01
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler, RLP

#3 Re: 2x Akku 1700mah 2S im MT??

Beitrag von ustumm »

Hallo,

im letzten Herbst bin ich mit Kokam Akku Lithium-Polymer, 3 Zellen, 2.100 mAh, 30C gestartet.
Dieser wiegt 177 Gramm. Diesen kann man mit 2C (4,2 A) in der halben Zeit laden.
Kosten ca. 53 Euro

Vor kurzen habe ich mir die 2x Robbe LIPO-Akku 3S1P 2500 mAh 11,1V geholt.
Die wiegen nur 179 Gramm und kosten 59 Euro.

Zum Laden hänge ich die beide seriell an mein Ladegrät mit einem Y-Balancerkabel:
2x3S_laden.pdf
2x 3S Akkus laden
(256.24 KiB) 46-mal heruntergeladen
Programm ist dann 6S (22,2 V) mit 2,5 A.

Bin mit beiden Akkutypen bisher zufrieden. Der Kokam hat etwas mehr Dampf.
Grüße
Uli
Mini Titan Hughes 500E: JAZZ 40, Spinblades halbsym, Turnigy 3S-2200mAh-30C, 3x Futaba S3107, Heck TT C0915, HC 3A, AR8000, TM1000
Mini Titan Trainer ALU: JAZZ 40, HT-550, Turnigy 3S-2200mAh-30C, 3x Futaba S3107, Heck TT C0915, AR7000
Blade mCPX, mCX, mSR
Easy Star: SUN 1002+, Permax 400, Sony 2S1P, 2x HS-81, Orange RX6
Easy Glider Pro: Poly-Tec 3S LiPo 350 Watt, PT C30-36 950 U/min/V, PT Control 45-18 PRO, Alu Spinner 55-4mm, Aeronaut12x8, Orange RX6
Spektrum DX8
Status: Rundflug, 8-ten
Simulator: Heli-X auf MacBook Pro
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4 Re: 2x Akku 1700mah 2S im MT??

Beitrag von Crizz »

mit nem entsprechend kleinen Ritzel ( 11 T ) und nem Regler wie dem Jazz 40 könnte das vielleicht noch hinhauen, aber wie Heliminator schon schrieb - es werden nicht mehr wie 1700 mAh bei nem 4S-Setup, und für 2S ist der Standardmotor ohnehin nicht der Bringer, da müßteste schon von 13 T auf 17 T hochritzeln, und dann dürfte der vmtl. ziemlich am würgen sein. Da wäre dann ein Motor, der für 2-3 S gedacht ist, mehr bringen. Allerdings stimmt die Leistungsbilanz dann nur eingeschränkt, der Motor muß irre hoch drehen, um mit ner vernünftigen Untersetzung genug Power auf den Antrieb zu bringen.

Alles in allem würde ich da die Finger von lassen. der 3200er mit 300 gr. dürfte an der Nase ganz schln ziehen, da mußte am Heck noch was beipacken, damit du den ausbalanciert bekommst - ferner glaub ich nicht, das dann die Haube noch wirklich paßt, der dürfte ziemlich drücken. Gängige Größen für den MT sind nunmal 2100 - 2500er 3S-Packs. Gibt nicht viele Ausnahmen, die da sonst noch reinpassen, und die sind nicht gerade billig ( 3s2p LiMn 2800 oder 3s2p LiMnPo 3000 ), und mit der Balance haut´s auch nur hin wenn ein schweres Servo wie das S-9257 am Heck ist, bei Nano-Servos kannst da noch Gewicht beipacken, sonst wird er zu nasenlastig - denn die Packs haben auch 250 - 260 gr. an Gewicht.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Darken
Beiträge: 317
Registriert: 04.07.2008 14:42:11
Wohnort: Aachen

#5 Re: 2x Akku 1700mah 2S im MT??

Beitrag von Darken »

Hab 2s 4000mah mal geflogen, es geht und reicht grade für leichten Rundflug aber viel Power zum mal abfangen ist da nicht.
Hatte 15er Ritzel drauf.
MT,Raptor50,HK450,TwinStar,FF7
Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#6 Re: 2x Akku 1700mah 2S im MT??

Beitrag von Daniel R »

Hey, danke für die Antworten!

Also hab ich doch falsch gedacht.

Werd dann mal weiter bei den 3S 2100er-2600er rumsehen. Der 2600er hat 220gr. - das passt doch noch oder - auch mit Nanoservo?

Wie viel länger fliegt man mit 500mAh mehr, das Gewicht aber auch um 30gr. höher ist?

Lg, Daniel
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#7 Re: 2x Akku 1700mah 2S im MT??

Beitrag von torro »

ich hab im rex 2200mah noname und sls zx 2500mah
mit den 2200er bin ich bei 7:00min, die sls 8:30min, beide plus landereserve

die sls sind n knapp 20gr schwerer, macht aber nix aus.
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
ustumm
Beiträge: 26
Registriert: 21.12.2008 11:48:01
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler, RLP

#8 Re: 2x Akku 1700mah 2S im MT??

Beitrag von ustumm »

Hallo torro,

mit dem 2100er Kokam schwebe ich so 7 Minuten,
mit den 2500er Robbe schwebe ich so 10 Minuten.

Leistungsabgabe:
Kokam: 300mA / MInute
Robbe: 250mA / Minute

beide sind bis auf 2gr gleich schwer.
Dein Akku wiegt aber doch einiges mehr, damit wird die Flugzeit wohl auch nicht länger.

Uli
Mini Titan Hughes 500E: JAZZ 40, Spinblades halbsym, Turnigy 3S-2200mAh-30C, 3x Futaba S3107, Heck TT C0915, HC 3A, AR8000, TM1000
Mini Titan Trainer ALU: JAZZ 40, HT-550, Turnigy 3S-2200mAh-30C, 3x Futaba S3107, Heck TT C0915, AR7000
Blade mCPX, mCX, mSR
Easy Star: SUN 1002+, Permax 400, Sony 2S1P, 2x HS-81, Orange RX6
Easy Glider Pro: Poly-Tec 3S LiPo 350 Watt, PT C30-36 950 U/min/V, PT Control 45-18 PRO, Alu Spinner 55-4mm, Aeronaut12x8, Orange RX6
Spektrum DX8
Status: Rundflug, 8-ten
Simulator: Heli-X auf MacBook Pro
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9 Re: 2x Akku 1700mah 2S im MT??

Beitrag von Crizz »

Kann man pauschal nicht beantworten, da die Akkus der neuen Generation leistungsfähiger und lastkonstanter sind. Du solltest aber eines bedenken : um einen Lipo nicht zu schädigen, sollte man ihn nicht tiefer als 80 % entladen ( bei älteren : 70 % ). Das heißt bei einem 2100er max. 1680 mAh, bei einem 2600er max. 2080 mAh. Daraus folgt das du nicht 500 mAh mehr zur Verfügung hast sondern nur 400 mAh.

Ob dein Motor auffälig mehr an Strom zieht bei 30 gr. mehr an Fluggewicht kannst du nur mit einem Logger feststellen. Oft kann man im Gegenzug die Kopfdrehzahl etwas reduzieren und so einen etwaigen Mehrverbrauch zum Teil kompensieren.

Ferner trägt die Untersetzung des Antriebs erheblich zum Wirkungsgrad bei - wenn die Untersetzung ungünstig gewählt ist, verbrät man unnötig Strom, sind Untersetzung und Regleröffnung optimal angepaßt hast du erheblich geringere Unterschiede bei Gewichtsveränderungen im kleinen Bereich ( 30 gr. bei einem 750 gr. Heli sind nicht gerade einmal 4 % ).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#10 Re: 2x Akku 1700mah 2S im MT??

Beitrag von Daniel R »

So, hab mir mal alles durchgerechnet, wie lang ich mit nem 2600er 3S und 220gr. fliegen würde, wie lange mit nem 2400er 3S mit 210gr.

Also laut meinen Prop-Rechnungen schwebe ich mit dem 2600er Akku 9 min., in der 3D-Kurve flieg ich dann so ca. 7- 8 min. :P
Mit dem 2400er Akku schwebe ich 8,5 min, in der 3D-Kurve würd ich dann so 7-7,5min. fliegen.
*Das Mehrgewicht wurde bei den Berechnungen mit einbezogen :wink: )

Wenn das stimmt, werd ich, sobald wieder genügend Kohle meins ist, die Wirtschaft ankurbeln und 1 oder sogar gleich 2 von den 2600ern bestellen. Kostenpunkt: 61,95€ und 35C! und zusätzlich - so heißt es - plus 20% Leistung. Sehr glaubwürdig, denn bei der Beschreibung des Akkus wird sogar drauf hingewiesen, das man das Leistungsplus bei der Motorkonfiguration berücksichtigen soll. Zur Info: Das ist ein LiPolice-Akku von Schweighofer

Lg, Daniel
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Benutzeravatar
Thomasmy
Beiträge: 468
Registriert: 07.07.2007 15:22:15
Wohnort: LK Verden
Kontaktdaten:

#11 Re: 2x Akku 1700mah 2S im MT??

Beitrag von Thomasmy »

Frage: "Was macht ein Hurri begeisterter, dem nach einem Jahr je ein 3S-Pack wegstirbt?" Richtig. Er steckt den überlebenden in den MT :drunken:
Kein Scherz, ich flieg neuerdings die 4000er Berlinskis in meinem MT. 13er Ritzel, flache Akkurutsche und die Latten von Curtis obendruff mit nem 450F und nem 40er Jazz. Holla, der geht wie die sprichwörtliche Wildsau. Das Mehrgewicht des Akkus ist natürlich nicht unerheblich und trotz der flachen Rutsche isses recht eng unterm Canopy, aber der macht damit sowas von Spass :mrgreen:
Flugzeit etwa 20min bei heftiger Gangart und etwa 3500 am Kopp :drunken:
Inner Halle flieg Ihn mit etwa 2100-2200 am Kopp und bekomm den Akku nich leer, weil, das schaff ich mental nich 8) Sicher muss ich die TS etwas nach hinten trimmen, aber die 3 Tacker stellen kein Problem da, draußen aufm Platz steuer ich das einfach aus, weil der eh so was von agil is...... :mrgreen:
Achja, nicht mit Plastekopp testen, ich glaub nich, das der das überlebt. Meiner is komplett Alu.
Fazit: 4000 im MT als 3S geht geil :twisted:
Gruß
Bild
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#12 Re: 2x Akku 1700mah 2S im MT??

Beitrag von 135erHeli »

Also ich fliege den MT mit 2100er Kokams mit einem Jazz 40 und 450F mit 11T.Mein Flugstatus ist Rumbolzen bis es kracht aber kein 3d.
Habe heute mal wieder ein Log gemacht nachdem beim letztenmal weiss nich warum aber meine GV gasgerade auf 100% stand und mein MT beim Hochlaufen einfach platze :) Ich fliege knappe 6min danach is Pumpe und der Lipoblitzer von Slucon geht auf 3x Blinken :)

Hier mal das Log von heute
Dateianhänge
MiniTitan Kokam H5 14° Max Pitch
MiniTitan Kokam H5 14° Max Pitch
MiniTitan Kokam H5 2100.jpg (619.68 KiB) 517 mal betrachtet
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#13 Re: 2x Akku 1700mah 2S im MT??

Beitrag von Daniel R »

Man, also um so mehr ich mir ausrechne, mit welchem Akku ich am längsten im Vergleich mit meinem Kokam fliegen würde, desto mehr werd ich enttäuscht.

Meine Ergebnisse zeigen eindeutig auf, dass ich - egal mit welchem Akkusetup ich fliege - nicht über eine Minute Mehrflugzeit komme :evil: . Also egal, ob ich mit einem 3S 2600er, einen 2S 3200er, einen 3S 4000er, ich komm nicht über 1 Minute Flugzeitplus.

Und keine Angst, ich rechne sowohl das Kapaplus, als auch das Gewichtsplus dazu :wink:

Ach ja, und Thomas, ist das ein LiPo, den du da fliegst?? Ich hab die Zahl 20 in Verbindung mit der Flugzeit beim MT noch nie gehört. :shock: Bei den LiPos mit 3700mAh und 300gr, mit denen ich grade ausrechne, komm ich nicht mal auf 8:30 min. :cry:
wie schwer ist dein Pack denn?

Lg, Daniel
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14 Re: 2x Akku 1700mah 2S im MT??

Beitrag von Crizz »

Das mit dem Mehrgewicht geht nicht auf, definitv nicht. Ich fliege im MT sowohl nen 190 gr. schweren 3s Desire / SLS 2200 als auch nen 255gr. schweren 3s2p 3000 LiMnPo. Bei beiden Akkus liegt die mittlere Stromaufnahme bei rund 13,5 A , also im Mittel 225 mAh / Flugminute bei leichtem Rundflug.
Auf irgendwelche netten Progrämmchen verlasse ich mich da nicht mehr, Logs im Betrieb sind da aussagefähiger, weil man dann auch den Antrieb optimieren kann ( Ritzel, Regleröffnung, Blades - man sieht sofort, was sich wie auswirkt ).

Wenn du nen Verein in deiner Gegend hast, schau da doch mal rein - vielleicht hat jemand nen Datenlogger und andere 3s-Packs, dann kannst du dir mal an einem Log ansehen, wie es sich wirklich in deinem Heli auswirkt. Alles andere ist spekulativ. Theorie ist eben eine Sache, Empirik ne andere. Oder wie mein Prof.Dr. mal meinte : Empirik ist der Beweis des Irrtums der Theorie durch die Praxis ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Thomasmy
Beiträge: 468
Registriert: 07.07.2007 15:22:15
Wohnort: LK Verden
Kontaktdaten:

#15 Re: 2x Akku 1700mah 2S im MT??

Beitrag von Thomasmy »

Daniel R hat geschrieben: Ach ja, und Thomas, ist das ein LiPo, den du da fliegst?? Ich hab die Zahl 20 in Verbindung mit der Flugzeit beim MT noch nie gehört. :shock: Bei den LiPos mit 3700mAh und 300gr, mit denen ich grade ausrechne, komm ich nicht mal auf 8:30 min. :cry:
wie schwer ist dein Pack denn?

Lg, Daniel
Moin Daniel,
ja, ist ein Lipo, 3s4000 von ABF. Der Berlinski hat die im Programm. Ich bin seinerzeit auf die Dinger aufmerksam geworden, weil ich nen Lipo für den Hurri suchte und die wurden im Hurrifred immer wieder angesprochen und als gut bewertet. Im Hurri mussten Sie als 6s verbund werkeln, der wird ja mit 2x 3s geflogen. Die Dinger haben "nur" 20c Dauer und ich denke, nach einem Jahr Rumturnen im Dicken sind die schlicht und ergreifend überlastet worden. Zum Gewicht: Ich meine um die 250gramm, müsste ich mal wiegen.
---------------------
ABF - CapTec
LIPO Akku 20 C
4000 mAh 3s1p 11,1V
mit Balanceranschluss JST-Stecker
die Länge und Breite sind mit einem 7,2V akku identisch, er ist lediglich ein wenig höher!

Technische Daten:
Länge: 132 mm
Breite: 40 mm
Höhe: 24 mm
Spannung: 11,1 Volt
Kapazität: 4000 mAh
Dauerstromleistung 60 A
Kurzstromleistung 80 A
---------------
Der obige Text stammt von der Händlerseite, leider ohne Gewichtsangabe.
Was die Flugzeit betrifft, stimme ich Chrizz zu. Theorie ist eine Sache, Praxis ne völlig andere. Flieg mal Deine Akkus mit unterschiedlichen Riemenspannungen und Du wirst Dich erschrecken, was ein halber mm mehr "durchdrücken" ausmacht.
Gruß
Bild
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“