Hallo,
ich wollte mir mal die Funtkion der Programmierung der Kreiselempfindlichkeit klar machen. Dazu habe ich die FX-18 an den Simulator angeschlossen und mir die Aussterung der einzelnen Kanäle angesehen.
Ich habe auf Kanal 5 den Schieberegler angeschlossen, mit dem man laut Anleitung der FX-18 die Kreiselempfindlichkeit schalte soll.
Dabei sind mir zwei Dinge aufgefallen, die ich mir nicht erklären kann:
1. Neuer Modellspeicher, nur auf Modus Heli gestellt: Mit dem Schieberegler kann die Kreiselempfindlichkeit stufenlos von -100% bis +100% geändert werden. Die in der Beschreibung dargestellte Schaltfunktion -100%, 0, +100% ist nicht vorhanden?????
2. Bei dem Modellspeicher, den ich für meinen Heli verwende, ist schon einiges verändert. Komischerweise ändert sich hier der Ausgang Kreiselempfindlichkeit von -100% nach 0% und dann wieder nach -100%. Schon überprüft habe ich SWEG, GWEG, UMPO und KRSL. Entweder ist dort nichts eingestellt oder eine Änderung der Parameter bringt mich auch nicht in den +-Bereich.
Wer kann mir helfen????
Olaf
Kreiselempfindlichkeit FX-18
#1 Kreiselempfindlichkeit FX-18
Beam E4: JAZZ 40-6-18, Scorpion 2221-8, 3x DS200, 1x DS272SE, Gyro One, R-617FS
X-400: JAZZ 40-6-18, 450TH, 3x HS65HB, 1x FS61BB, GY401, Alutuning (Rotorkopf X-400; Heckrotor T-Rex), Kokam 3s1p 2000, R-617FS
Acrobat SE: JAZZ 80-6-18, SHP M13, 3x HS85MG, GY401 + S9254, FP 4s1p 3700, SLS 4s5000, R-617FS
MiniJoker: JAZZ 55-10-32, Tango 45-08, 3x S9202, GY401 + S9254, 2xFP 4s1p 3700, Helitron VS5, R-617FS
Fernsteuerung: FF-7 2,4 GHz und FX-18
Lader: Schulze isl 6-330d, Pichler BC-5 und BC-8 und Robbe Lipoly 300
Mein Verein: http://www.mffm-selztal.de
X-400: JAZZ 40-6-18, 450TH, 3x HS65HB, 1x FS61BB, GY401, Alutuning (Rotorkopf X-400; Heckrotor T-Rex), Kokam 3s1p 2000, R-617FS
Acrobat SE: JAZZ 80-6-18, SHP M13, 3x HS85MG, GY401 + S9254, FP 4s1p 3700, SLS 4s5000, R-617FS
MiniJoker: JAZZ 55-10-32, Tango 45-08, 3x S9202, GY401 + S9254, 2xFP 4s1p 3700, Helitron VS5, R-617FS
Fernsteuerung: FF-7 2,4 GHz und FX-18
Lader: Schulze isl 6-330d, Pichler BC-5 und BC-8 und Robbe Lipoly 300
Mein Verein: http://www.mffm-selztal.de
#2 Re: Kreiselempfindlichkeit FX-18
Hi,otheli hat geschrieben: 2. Bei dem Modellspeicher, den ich für meinen Heli verwende, ist schon einiges verändert. Komischerweise ändert sich hier der Ausgang Kreiselempfindlichkeit von -100% nach 0% und dann wieder nach -100%. Schon überprüft habe ich SWEG, GWEG, UMPO und KRSL. Entweder ist dort nichts eingestellt oder eine Änderung der Parameter bringt mich auch nicht in den +-Bereich.
Wer kann mir helfen????
Olaf
schau mal ins Menü KRSL. Was ist dort eingestellt? Zunächst muss das Menü von INH auf ON geschaltet werden. Unter (1) dann zB. -40 eingeben, unter (2) +40. Jetzt solltest Du mit dem Schieber von Normal auf AVCS umschalten können. Die Empfindlichkeit ist dann jeweils bei 40%. Bei 0 ist der Kreisel aus.
Wenn das KRSL Menü auf INH (Inaktiv) steht, verhält sich ein an Kanal 5 angeschlossener Schieber wie ein normaler Schieberegler und man kann damit die Empfindlichkeit stufenlos einstellen. Man verzichtet dann aber auf reproduzierbare Werte in verschiedenen Flugzuständen.
Gruss
Chris
#3 Re: Kreiselempfindlichkeit FX-18
Bei Fall 1 klappt das auch gut.Chris_D hat geschrieben: Hi,
schau mal ins Menü KRSL. Was ist dort eingestellt? Zunächst muss das Menü von INH auf ON geschaltet werden. Unter (1) dann zB. -40 eingeben, unter (2) +40. Jetzt solltest Du mit dem Schieber von Normal auf AVCS umschalten können. Die Empfindlichkeit ist dann jeweils bei 40%. Bei 0 ist der Kreisel aus.
Wenn das KRSL Menü auf INH (Inaktiv) steht, verhält sich ein an Kanal 5 angeschlossener Schieber wie ein normaler Schieberegler und man kann damit die Empfindlichkeit stufenlos einstellen. Man verzichtet dann aber auf reproduzierbare Werte in verschiedenen Flugzuständen.
Gruss
Chris
Im Fall 2 bleibt der Ausgang immer auf negativen Werten, auch wenn ich positve Werte im Menu KRSL einstelle. Wert ändert sich aber bei zwei unterschiedlichen Werten in Abhängigkeit des Schiebers.
Olaf
Beam E4: JAZZ 40-6-18, Scorpion 2221-8, 3x DS200, 1x DS272SE, Gyro One, R-617FS
X-400: JAZZ 40-6-18, 450TH, 3x HS65HB, 1x FS61BB, GY401, Alutuning (Rotorkopf X-400; Heckrotor T-Rex), Kokam 3s1p 2000, R-617FS
Acrobat SE: JAZZ 80-6-18, SHP M13, 3x HS85MG, GY401 + S9254, FP 4s1p 3700, SLS 4s5000, R-617FS
MiniJoker: JAZZ 55-10-32, Tango 45-08, 3x S9202, GY401 + S9254, 2xFP 4s1p 3700, Helitron VS5, R-617FS
Fernsteuerung: FF-7 2,4 GHz und FX-18
Lader: Schulze isl 6-330d, Pichler BC-5 und BC-8 und Robbe Lipoly 300
Mein Verein: http://www.mffm-selztal.de
X-400: JAZZ 40-6-18, 450TH, 3x HS65HB, 1x FS61BB, GY401, Alutuning (Rotorkopf X-400; Heckrotor T-Rex), Kokam 3s1p 2000, R-617FS
Acrobat SE: JAZZ 80-6-18, SHP M13, 3x HS85MG, GY401 + S9254, FP 4s1p 3700, SLS 4s5000, R-617FS
MiniJoker: JAZZ 55-10-32, Tango 45-08, 3x S9202, GY401 + S9254, 2xFP 4s1p 3700, Helitron VS5, R-617FS
Fernsteuerung: FF-7 2,4 GHz und FX-18
Lader: Schulze isl 6-330d, Pichler BC-5 und BC-8 und Robbe Lipoly 300
Mein Verein: http://www.mffm-selztal.de
#5
Auch wenn in KRSL auf INH stelle, bekomme ich zwar Zwischenwert, aber nur negative????
Olaf
Olaf
Beam E4: JAZZ 40-6-18, Scorpion 2221-8, 3x DS200, 1x DS272SE, Gyro One, R-617FS
X-400: JAZZ 40-6-18, 450TH, 3x HS65HB, 1x FS61BB, GY401, Alutuning (Rotorkopf X-400; Heckrotor T-Rex), Kokam 3s1p 2000, R-617FS
Acrobat SE: JAZZ 80-6-18, SHP M13, 3x HS85MG, GY401 + S9254, FP 4s1p 3700, SLS 4s5000, R-617FS
MiniJoker: JAZZ 55-10-32, Tango 45-08, 3x S9202, GY401 + S9254, 2xFP 4s1p 3700, Helitron VS5, R-617FS
Fernsteuerung: FF-7 2,4 GHz und FX-18
Lader: Schulze isl 6-330d, Pichler BC-5 und BC-8 und Robbe Lipoly 300
Mein Verein: http://www.mffm-selztal.de
X-400: JAZZ 40-6-18, 450TH, 3x HS65HB, 1x FS61BB, GY401, Alutuning (Rotorkopf X-400; Heckrotor T-Rex), Kokam 3s1p 2000, R-617FS
Acrobat SE: JAZZ 80-6-18, SHP M13, 3x HS85MG, GY401 + S9254, FP 4s1p 3700, SLS 4s5000, R-617FS
MiniJoker: JAZZ 55-10-32, Tango 45-08, 3x S9202, GY401 + S9254, 2xFP 4s1p 3700, Helitron VS5, R-617FS
Fernsteuerung: FF-7 2,4 GHz und FX-18
Lader: Schulze isl 6-330d, Pichler BC-5 und BC-8 und Robbe Lipoly 300
Mein Verein: http://www.mffm-selztal.de
#6
Kann nicht am XTR leigen, da es bei Fall 1 ohne Probleme funktioniert!!!!Chris_D hat geschrieben:Hmm, kann es sein, daß der XTR die Umschaltung nicht kennt?
In der Praxis funktioniert das jedenfalls einwandfrei.
Gruss
Chris
Das ist ja gerade das Schlimme. Und ich will nicht meine ganzen Trimmungen aufgeben und das Modell resetten.
Olaf
Beam E4: JAZZ 40-6-18, Scorpion 2221-8, 3x DS200, 1x DS272SE, Gyro One, R-617FS
X-400: JAZZ 40-6-18, 450TH, 3x HS65HB, 1x FS61BB, GY401, Alutuning (Rotorkopf X-400; Heckrotor T-Rex), Kokam 3s1p 2000, R-617FS
Acrobat SE: JAZZ 80-6-18, SHP M13, 3x HS85MG, GY401 + S9254, FP 4s1p 3700, SLS 4s5000, R-617FS
MiniJoker: JAZZ 55-10-32, Tango 45-08, 3x S9202, GY401 + S9254, 2xFP 4s1p 3700, Helitron VS5, R-617FS
Fernsteuerung: FF-7 2,4 GHz und FX-18
Lader: Schulze isl 6-330d, Pichler BC-5 und BC-8 und Robbe Lipoly 300
Mein Verein: http://www.mffm-selztal.de
X-400: JAZZ 40-6-18, 450TH, 3x HS65HB, 1x FS61BB, GY401, Alutuning (Rotorkopf X-400; Heckrotor T-Rex), Kokam 3s1p 2000, R-617FS
Acrobat SE: JAZZ 80-6-18, SHP M13, 3x HS85MG, GY401 + S9254, FP 4s1p 3700, SLS 4s5000, R-617FS
MiniJoker: JAZZ 55-10-32, Tango 45-08, 3x S9202, GY401 + S9254, 2xFP 4s1p 3700, Helitron VS5, R-617FS
Fernsteuerung: FF-7 2,4 GHz und FX-18
Lader: Schulze isl 6-330d, Pichler BC-5 und BC-8 und Robbe Lipoly 300
Mein Verein: http://www.mffm-selztal.de
#7
Super,
Fehler doch noch selbst gefunden.
Ich hatte bei Fall 2 den SWEG Kanal 5 leider falsch auf -100% bis +100% eingestellt. Es muß jedoch +100% und +100% sein. Sonst ergibt sich eine Vorzeichenumkehr ab der Mitte.
Fazit: Was man doch alles tolles mit der FX-18 programmieren und damit auch falsch machen kann!!!!!
Olaf
Fehler doch noch selbst gefunden.
Ich hatte bei Fall 2 den SWEG Kanal 5 leider falsch auf -100% bis +100% eingestellt. Es muß jedoch +100% und +100% sein. Sonst ergibt sich eine Vorzeichenumkehr ab der Mitte.
Fazit: Was man doch alles tolles mit der FX-18 programmieren und damit auch falsch machen kann!!!!!
Olaf
Beam E4: JAZZ 40-6-18, Scorpion 2221-8, 3x DS200, 1x DS272SE, Gyro One, R-617FS
X-400: JAZZ 40-6-18, 450TH, 3x HS65HB, 1x FS61BB, GY401, Alutuning (Rotorkopf X-400; Heckrotor T-Rex), Kokam 3s1p 2000, R-617FS
Acrobat SE: JAZZ 80-6-18, SHP M13, 3x HS85MG, GY401 + S9254, FP 4s1p 3700, SLS 4s5000, R-617FS
MiniJoker: JAZZ 55-10-32, Tango 45-08, 3x S9202, GY401 + S9254, 2xFP 4s1p 3700, Helitron VS5, R-617FS
Fernsteuerung: FF-7 2,4 GHz und FX-18
Lader: Schulze isl 6-330d, Pichler BC-5 und BC-8 und Robbe Lipoly 300
Mein Verein: http://www.mffm-selztal.de
X-400: JAZZ 40-6-18, 450TH, 3x HS65HB, 1x FS61BB, GY401, Alutuning (Rotorkopf X-400; Heckrotor T-Rex), Kokam 3s1p 2000, R-617FS
Acrobat SE: JAZZ 80-6-18, SHP M13, 3x HS85MG, GY401 + S9254, FP 4s1p 3700, SLS 4s5000, R-617FS
MiniJoker: JAZZ 55-10-32, Tango 45-08, 3x S9202, GY401 + S9254, 2xFP 4s1p 3700, Helitron VS5, R-617FS
Fernsteuerung: FF-7 2,4 GHz und FX-18
Lader: Schulze isl 6-330d, Pichler BC-5 und BC-8 und Robbe Lipoly 300
Mein Verein: http://www.mffm-selztal.de