SMC16 & Turnigy 8A BEC als Sandwich?

Antworten
Benutzeravatar
emphaser
Beiträge: 574
Registriert: 27.11.2006 21:43:18
Wohnort: Wülfrath
Kontaktdaten:

#1 SMC16 & Turnigy 8A BEC als Sandwich?

Beitrag von emphaser »

Hey,

dank Karies am HZR habe ich einmal die Finger dreckig und will bei der Gelegenheit das BEC sauber unterbringen. Stellt sich nur die Frage wo genau? Am liebsten wäre mir das IM (Plastik)Chassi - Platz ist da aber kaum. Was perfekt passen würde wäre das Turnigy BEC auf der Bodenplatte und DARAUF dann den SMC16scan. Dass die hochstromführenden Komponenten so weit wie möglich vom Empfänger weg sein sollen, um Störungen zu vermeiden, das kenne ich ja, aber wie schauts beim BEC aus (eigener 2s-Akku)? Bislang waren die auch recht nah aufeinander, so gekuschelt haben die aber noch nie :wink:

M
SAB Goblin 570 • Spektrum DX-8
Alle deutschsprachige RC-Heli-Blogs im Schnelldurchlauf: http://blogroll.ewiz.deLadezyklen online tracken: http://www.volleakkus.de
Benutzeravatar
Mambalax
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 22:56:39
Wohnort: Würzburg

#2 Re: SMC16 & Turnigy 8A BEC als Sandwich?

Beitrag von Mambalax »

probieren geht über studieren^^

einfach mal draufsetzen und gucken, geht ja auch außerhalb vom Heli.

Wenn du Störungen haben solltest, kannst du mal versuchen, zwischen Empfänger und BEC noch ein abschirmende Platte einzubringen, Alufolie oder eine CFK-Platte.
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3 Re: SMC16 & Turnigy 8A BEC als Sandwich?

Beitrag von ER Corvulus »

BECs (getaktete/Switching) gehören bei mir zu den Hochstrom-Anwendungen und deshalb weit weg von RX (& Gyro) - weil da erheblich mit Rechtecksignalen im Khz-Bereich rumgewerkelt wird - das _kann_ (nicht muss - je nach baulicher Ausführung der Abschirmung) schon ordentlich Oberwellen streuen.

Ich versuche die möglichst in der Nähe des reglers zu plazieren - dann haben sie auch gemeinsame Kabelführung (sowohl vom Akku als auch zum RX)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
emphaser
Beiträge: 574
Registriert: 27.11.2006 21:43:18
Wohnort: Wülfrath
Kontaktdaten:

#4 Re: SMC16 & Turnigy 8A BEC als Sandwich?

Beitrag von emphaser »

Hey,

wir sollten die Threads zusammenlegen :D http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=151&t=57952

M
SAB Goblin 570 • Spektrum DX-8
Alle deutschsprachige RC-Heli-Blogs im Schnelldurchlauf: http://blogroll.ewiz.deLadezyklen online tracken: http://www.volleakkus.de
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5 Re: SMC16 & Turnigy 8A BEC als Sandwich?

Beitrag von ER Corvulus »

emphaser hat geschrieben:wir sollten die Threads zusammenlegen ;)
Ach was, dann findet man das ja nicht wieder ;)

Zur Abschirmumg:
CFK-Platte würde ich nicht nehmen.
wenn dann auf die Platinenseite (da ist ja kein "Blechkästle") ein Streifen Blech (Weissblech Ravioli, kein ALU Red-Bull :( - Eisenblech schirmt Elektromagnetische Wellen deutlich besser) (gegen scheuern bischen abtapen) auf die Platinenseite machen und das mit dem "Kästle" auf der Bestückungsseite leitend verbinden.

Welchen Abstand hast denn maximal zwischen dem BEC un dem RX? Mach mal ein Bildle..

Wenn Du gerade dabei bist, mach al das Blechkästle runter und schau nach, ob die Kondensatoren noch richtig fest sind - zusätzlich mit Ca gegen abfallen schützen. Bei den Turnigys gabs da wohl mal den einen oder anderen, bei dem die Dinger dann lose drinn rumgefallen sind ..

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#6 Re: SMC16 & Turnigy 8A BEC als Sandwich?

Beitrag von merlin667 »

irgendwie habs ich bei mir so gelöst, das ich auf einer seite aufgestellt den SMC16scan habe, und auf der anderen seite aufgestellt das BEC hatte (Hyperion 4A SBEC, versorgt durch antriebsakku). und da war nie was im weg, auch null probs. abstand waren gut 20-30mm.
Inzwischen ist das interne BEC vom Regler mit Pufferakku in verwendung, da spare ich mir diese sorgen, abstand gut 100mm.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Benutzeravatar
emphaser
Beiträge: 574
Registriert: 27.11.2006 21:43:18
Wohnort: Wülfrath
Kontaktdaten:

#7 Re: SMC16 & Turnigy 8A BEC als Sandwich?

Beitrag von emphaser »

Hey,

habe gestern Abend ein wenig umgeräumt. Den SMC16 habe ich unter den beiden Zahnrädern, auf der Bodenplatte also recht weit vorne, untergebracht. Das Turnigy BEC habe ich mittig in die Aufnahme des Heckservos gesetzt (der hängt bei mir am Heckrohr). Da passt es perfekt rein.

Der Abstand zum RX ist jetzt auf gute 5-7cm angewachsen, mehr als im Urzustand, wo das Ding noch seitlich am Chassi angebracht war, da aber nicht gut gehalten hat. Den RX-Akku schiebe ich dem Hurri immer hinten rein, (Gott was schreibe ich denn hier?!) also, hinten, auf die Bodenplatte 8) "Sichtkontakt" haben die beiden fast nicht mehr, da das BEC im Servokasten versinkt - momentan kein Vergleich mehr zum direkten Aufeinanderliegen der beiden.

Getestet habe ich das noch nicht, mal schauen was das wird. Die Krux ist halt, dass ich 4 Komponenten auf einmal verändert habe: 42 auf 60er HZR, Align Regler, Z20, BEC-Standort. Welche Komponente da Murks macht ist nicht auf Anhieb zu klären. Hoffe wirklich, dass es nur das stümperhafte Platzieren des BEC Schuld war :oops:

M
SAB Goblin 570 • Spektrum DX-8
Alle deutschsprachige RC-Heli-Blogs im Schnelldurchlauf: http://blogroll.ewiz.deLadezyklen online tracken: http://www.volleakkus.de
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“