sind hier Elektriker ?

Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#1 sind hier Elektriker ?

Beitrag von thrillhouse »

ich meine jetzt welche die mir sagen können wieso ich von der Stadt, nur 4 Leitungen (Drähte) bekomme und eine davon auch noch grün/gelb ist.

Im Zählerschrank zum Hauptschalter:
3x braun
1x grün/gelb

Im Hausverteiler:
sw (Phase 1)
braun (Phase 2)
blau ( ist auch als Phase aufgelegt )
grün/gelb (normalerweise Erde, schaut aber so aus als ob das als Nullleiter genommen wurde).

Es gibt auch noch eine Potentialausgleichsschiene, die mit dem ehemaligen Wasserrohr (Metal ) verbunden ist (das würde ich jetzt mal Staberder nennen).

Edit:

gemessen habe ich gerade gegen grün/gelb, alle drei Phasen 230V. Es scheint also wirklich so zu sein, das grün/gelb als Nullleiter verwendet wurde.

thx4h

Heiko
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2 Re: sind hier Elektriker ?

Beitrag von frankyfly »

Ist Normal und auch ausreichend, nennt sich TN-C Netz und wird meist im Haus zu einem TN-S (L1,L2,L2,N, PE) Netz oder zu einem TN Netz mit RCD/FI-Schalter (auch L1,L2,L2,N, PE aber eben mit Fehlerstromüberwachung)

Die 3 Braunen sind die Phasen L1,L2 und L3 und der Grün gelbe ist der Neutralleiter PEN (auch manchmal "Betriebserde" genannt)
Zuletzt geändert von frankyfly am 21.05.2009 13:43:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Torca
Beiträge: 792
Registriert: 05.05.2007 21:12:31
Wohnort: Ganderkesee

#3 Re: sind hier Elektriker ?

Beitrag von Torca »

Jo genauso wird es gemacht... Alles Okay bei Dir
Der grün/gelbe ist der sogenannter PEN Leiter und wird nachdem NH-Kasten wieder getrennt.
Du hast also das TN-C Netz
FrankyFly war schneller :wink:
Gruß Torben

Logo 600 SE, V-Stabi
Logo 400 SE, Microbeast

Sender: Aurora 9
Lader: Junsi iCharger 106b+
Benutzeravatar
marjot
Beiträge: 109
Registriert: 14.07.2008 23:12:31
Wohnort: Kriftel im Main-Taunus-Kreis

#4 Re: sind hier Elektriker ?

Beitrag von marjot »

Dabei handelt es sich um ein TNC-Netz.

Anders als beim TNS-Netz sind der Schutz- und Neutralleiter kombiniert.
Bei der Abkürzung TNC steht das "C" für "combined", also Schutz- und Neutralleiter sind kombiniert.
Bei TNS steht das "S" für "seperated".

Von der Stadt kommt immer eine 4-adrige Leitung, die dann meistens im Haus in ein TNS-Netz aufgesplittet wird.

Ich hoffe das war das, was du wissen wolltest :wink:
Freundliche Grüße,
Marius

T-Rex 450S GF: 540°-Turns, Loopings, Überschläge (Erstflug Jan '09)
T-Rex 600 Nitro Pro: Im Aufbau
joe_hab
Beiträge: 764
Registriert: 31.10.2006 16:09:09
Wohnort: Wadern

#5 Re: sind hier Elektriker ?

Beitrag von joe_hab »

Die 3 Schwarzen sind die sogenannten Aussenleiter volkstümlich Fase genannt die bringen den Strom
der Grüngelbe ist der so genannte PEN der ist einmal der Schutzleiter und einmal der Nullleiter zusammengefasst. Das gilt aber nur von deinem Hausanschlusskasten bis zum Zählerkasten dort wird dann der Pen aufgetrennt zu einem Schutzleiter (grüngelb)
und dem Nullleiter (blau). Desweiteren wird der Schutzleiter noch mit deinem Erdband oder deinem Erdspiess verbunden.
Wobei heute eigentlich aber schon am Hausanschlusskasten aufgetrennt wird und dann ei 5 Ader kabel zum Zählerkasten geht.
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#6 Re: sind hier Elektriker ?

Beitrag von thrillhouse »

sowas dachte ich mir schon.

da ich bei mir die Elektroverkabelung neu machen will, sollte ich dieses Kabel gleich mit austauschen?
Ich meine ist es zulässig, das auf einem blauen Kabel Spannung anliegt ?

Die neue Hausverkabelung wird mit einem Schutzleiter und FI versehen. Verkabeln werde ich fast Sternförmig, deshalb ziehe ich alle Leitungen selber, den Verteilerkasten macht ein Bekannter. Anschliessend werde ich einen E-Check machen lassen. Um von unabhängiger Seite noch ein OK zu bekommen.

und wie kann ich sicherstellen, das die Erde sauber angeschlossen ist, wie misst man das ?
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#7 Re: sind hier Elektriker ?

Beitrag von 3d »

der Grüngelbe ist der so genannte PEN der ist einmal der Schutzleiter und einmal der Nullleiter zusammengefasst. Das gilt aber nur von deinem Hausanschlusskasten bis zum Zählerkasten
also nicht auf die ideee kommen im haus den grüngelben als N-leiter zu missbrauchen. :wink:
Ich meine ist es zulässig, das auf einem blauen Kabel Spannung anliegt ?
nein.
auf dem N-leiter ist/soll nie spannung anliegen.
TDR
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#8 Re: sind hier Elektriker ?

Beitrag von thrillhouse »

3d hat geschrieben:
der Grüngelbe ist der so genannte PEN der ist einmal der Schutzleiter und einmal der Nullleiter zusammengefasst. Das gilt aber nur von deinem Hausanschlusskasten bis zum Zählerkasten
also nicht auf die ideee kommen im haus den grüngelben als N-leiter zu missbrauchen. :wink:
das ist mit ein Grund warum ich hier alles neu mache.

1. die Kabel sind von 1964, gutes Flachband.
2. mir hat es mal, als ich das Licht im Wohnzimmer eingeschaltet habe, im Flur einen Abzweigverteilerdeckel von der Wand geschoßen und im ganzen Haus war es dunkel :-).
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
slucon
Beiträge: 567
Registriert: 26.01.2007 17:59:06
Wohnort: 15378 Hennickendorf
Kontaktdaten:

#9 Re: sind hier Elektriker ?

Beitrag von slucon »

Hallo Heiko,

also weißt du, wenn ich mir deine Fragen so durchlese, würde das lieber einen Profi machen lassen - echt mal - deine Familie und du, ihr lebt unter Umständen dann etwas länger. :wink:

Denke auch an einen Versicherungsfall, wenn bei dir dann mal was weg brennt...

Ich habe mal sowas richtig gelernt und weiß daher, wie das ist mit Leuten, die alles selber machen wollen, sich aber damit nicht auskennen :mrgreen:

nix für ungut,
Grüße Stephan
Lipoblitzer und Direktantrieb, meine kleine Heliseite
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#10 Re: sind hier Elektriker ?

Beitrag von thrillhouse »

slucon hat geschrieben:Hallo Heiko,

also weißt du, wenn ich mir deine Fragen so durchlese, würde das lieber einen Profi machen lassen - echt mal - deine Familie und du, ihr lebt unter Umständen dann etwas länger. :wink:

Denke auch an einen Versicherungsfall, wenn bei dir dann mal was weg brennt...

Ich habe mal sowas richtig gelernt und weiß daher, wie das ist mit Leuten, die alles selber machen wollen, sich aber damit nicht auskennen :mrgreen:

nix für ungut,
Grüße Stephan
ich weiß deine Bedenken zu schätzen, trotzdem werde ich die Kabel selber ziehen. Das sind arbeiten die jeder machen kann, Spannungsfreiheit vorausgesetzt. Auch Steckdosen und Lichtschalter anschliesen sehe ich als wenig problematisch. Das habe ich schon immer selber gemacht.
Die kritischen Sachen (alles im Verteilerkasten) wird jemand machen der ich damit auskennt.

BTW: der fliegende Verteilerdeckel, kam zustande da die Isolierungen der einzelnen Adern, nicht mehr vorhanden war.

Im Prinzip gebe ich dir Recht, Strom ist ein nicht zu unterschätzende Gefahrenquelle und gehört ab 48 V nicht in unachtsame Laienhände. Was aber hier so mancher Elektriker abgeliefert hat ....
Deshalb informiere ich mich vorher und wäge es gut ab, was ich mache und was nicht, will aber trotzdem wissen wie was zu tun ist um eben Pfusch zu unterbinden.
Der abschliessende E-Check, sollte dann die letzte Sicherheit und Gewissheit bringen.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
slucon
Beiträge: 567
Registriert: 26.01.2007 17:59:06
Wohnort: 15378 Hennickendorf
Kontaktdaten:

#11 Re: sind hier Elektriker ?

Beitrag von slucon »

Kontrolliere dann alles doppelt und dreifach, und lasse vllt. doch noch Jemanden mal drüber schauen,

ich drück' dir die Daumen :wink:
Grüße Stephan
Lipoblitzer und Direktantrieb, meine kleine Heliseite
joe_hab
Beiträge: 764
Registriert: 31.10.2006 16:09:09
Wohnort: Wadern

#12 Re: sind hier Elektriker ?

Beitrag von joe_hab »

thrillhouse hat geschrieben:sowas dachte ich mir schon.

da ich bei mir die Elektroverkabelung neu machen will, sollte ich dieses Kabel gleich mit austauschen?
Ich meine ist es zulässig, das auf einem blauen Kabel Spannung anliegt ?

Die neue Hausverkabelung wird mit einem Schutzleiter und FI versehen. Verkabeln werde ich fast Sternförmig, deshalb ziehe ich alle Leitungen selber, den Verteilerkasten macht ein Bekannter. Anschliessend werde ich einen E-Check machen lassen. Um von unabhängiger Seite noch ein OK zu bekommen.

und wie kann ich sicherstellen, das die Erde sauber angeschlossen ist, wie misst man das ?
Erde an Wasserrohren ist nicht mehr zulässig da die meisten Ortsleitungen heute aus Kunststoff sind.
Schlag in deinem Garten 3 Erdspiesse in den Boden und Verbinde die mit deiner Potentialausgleichsschiene
dann hast du ne Saubere Erde.

Die Leitungen kannst du ruhig selber ziehen aber lass das Anschliessen einen Profi machen wie du ja eh schon machen willst.
Bei einem E-Check werden die Leitungen geprüft da gibt es ein Messprotokoll zu und gut ist.
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#13 Re: sind hier Elektriker ?

Beitrag von thrillhouse »

nur so als BSP:

in der Bauphase, wird der neue Verteilerkasten nur über eine 32 A Starkstromstecker mit dem Netz verbunden.
Wenn ich Leitungen ziehe und Steckdosen anklemme, wird der Stecker nicht am Netz stecken. In dieser Zeit gibt es einen Baustromverteiler und Verlängerungskabel (für Licht und Bohrmaschine), somit habe ich Spannungsfreiheit im Verteilerkasten garantiert.

Keine Sorge, so halbwegs weiss ich was ich tue ;-).
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
joe_hab
Beiträge: 764
Registriert: 31.10.2006 16:09:09
Wohnort: Wadern

#14 Re: sind hier Elektriker ?

Beitrag von joe_hab »

slucon hat geschrieben:Kontrolliere dann alles doppelt und dreifach, und lasse vllt. doch noch Jemanden mal drüber schauen,

ich drück' dir die Daumen :wink:
Grüße Stephan
Leitungsverlegung macht beim Elektriker meistens der Lehrling im 1. Lehrjahr dann kannst du es auch selbst machen.
Nur drauf Achten die Isolierung nicht zu beschädigen.
Noch besser ist wenn du statt Kabel Leerrohr (ffku) verlegst und dann Einzelader einziehst da kannst du dann immer noch nen Draht nachziehen und aus einer Ausschaltung z.B. eine Wechselschaltung machen da du ja eh den Putz aufmeisseln musst macht das auch nichts mehr.
Desweiteren legt man heute eigentlich 2 Zuleitungen pro Zimmer einmal Steckdosenkreis abgesichert mit 16A und einmal Beleuchtungskreis abgesichert mit 10A über die Sinnhaftigkeit davon kann man streiten
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#15 Re: sind hier Elektriker ?

Beitrag von thrillhouse »

es kommen in jedes Schlafzimmer 3 Kabel 5x1,5.
Zwei für Steckdosen und eines fürs Licht. die Steckdosen sind, pro Zimmer, untereinander mit Leerrohren verbunden um Datenkabel und Satellitenkabel nachzuziehen.
3x1,5 Kabel lege ich gar nicht, da der Preisunterschied lächerlich ist. Damit habe ich dann aber für alle möglichen Situationen die nötigen Leitungen.

Im Bad, Wohnzimmer und in der Küche wesentlich mehr. (Herd, Ofen, Mikrowelle, Konvektomat, Plasmaofen, Spülmaschine ......).

Die Kabel werden im Verteilerkasten auf Reihenklemmen aufgelegt und von dort weiterverdrahtet. So kann ich auch später noch alles mögliche realisieren ohne grossartig rumzuwurschteln. (USV Strom auf verschiedene Steckdosen, schaltbare Steckdosen für Deckenfluter ....)
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“