Seite 1 von 1

#1 1 oder 2 Madenschrauben am vorderen Zahnrad

Verfasst: 25.05.2009 12:28:52
von emphaser
Hey,

mein Erstflug mit neuer Motor-Regler-Kombi hat nach 3 Minuten ein jähres Ende gefunden. Nachdem normales rumcruisen gut funktioniert hat (und im nachhinein der Verbrauch seehr viel besser als mit dem Baukastenantrieb ausschaut) wollte ich ein paar Flips rund Rollen testen. Beim ersten Flip in ~6-8 Meter Höhe stieg dann prompt der Motor während des auf-den-Rücken-drehen aus (zumindest akustisch) :shock: :shock:

Warum ich den noch rum- und ohne größere Blessuren runterbekommen habe weiß ich nicht (ein Blatt ist leicht ins Heckrohr rein, die Wellen sind glaube ich alle iO). Problem: das vordere Zahnrad drehte auf der Freilaufwelle durch! Vorher gab es nur ein paar Achten und Turns, beim Flip gab es mehr zu tun denke ich :roll:

Ich habe beide Madenschrauben reingedreht, macht ihr das auch so? Bei den 450er Rexen meine ich (...) mal (...) gehört zu haben (...), dass man besser nur eine Made reinhaut. Soll besser sichern, weil es schlichtweg "besser" verkantet. Habe beide Maden mit Loctite gut angezogen, jetzt habe ich natürlich Schiss, dass das noch einmal passiert. Habe diesesmal peinlich mit Fettreiniger alles mögliche 3x gewienert, damit das Loctite hält. Eine Schraube quer durch wäre natürlich Luxus, warum man sowas nicht direkt macht :roll:

M

#2 Re: 1 oder 2 Madenschrauben am vorderen Zahnrad

Verfasst: 25.05.2009 12:57:23
von Mataschke
emphaser hat geschrieben:Problem: das vordere Zahnrad drehte auf der Freilaufwelle durch!
1. Bist du sicher dass es nicht der Freilauf selbst ist?

2. hast du die Nuten evtl. nicht sauber getroffen??? Seither hatte ich solche Probleme noch nicht :roll:

#3 Re: 1 oder 2 Madenschrauben am vorderen Zahnrad

Verfasst: 25.05.2009 14:39:19
von emphaser
Hey,

habe mir wegen Punkt 2 aus genau diesem Grund mit weißem Edding vorher 2 Punkte an den Nutseiten gesetzt, so dass man anschl. zu Punkt 1 sehr gut sehen konnte, wie sich das 60er Zahnrad dreht, die Welle aber stehenblieb. Die wurde gar nicht mitgenommen :? Nicht, dass das Gewinde rundgenudelt war (fühlte sich aber fest an) und die made rausgedürckt wurde. Ich beobachte :D

M

#4 Re: 1 oder 2 Madenschrauben am vorderen Zahnrad

Verfasst: 25.05.2009 14:48:36
von worldofmaya
Mein vorgehen ist eine Madenschraube rein drehen das sie auf der Abflachung aufsitzt, dann die zweite mit Schraubensicherung reindrehen und die ungesicherte wieder raus und Mit Schraubensicherung rein... das hält...
Worauf man da achten muss ist das die Madenschrauben wirklich gerade rein gehen, sowas verkannte schnell und die Nabe ist sehr weich!
Nur eine halte ich für nicht sinnvoll wenn es zwei gibt. Bei mir ist bisher nur das Motorritzel runter gegangen wenn das nicht ordentlich fixiert war. Die Gaui Ritzeln haben aber auch zwei was das ganze sicherer macht.
-klaus

#5 Re: 1 oder 2 Madenschrauben am vorderen Zahnrad

Verfasst: 25.05.2009 14:50:18
von Mataschke
emphaser hat geschrieben:habe mir wegen Punkt 2 aus genau diesem Grund mit weißem Edding vorher 2 Punkte an den Nutseiten gesetzt
sehr schön :-)

Naja nach Fest kommt "locker" :shock:
Mein vorgehen ist eine Madenschraube rein drehen das sie auf der Abflachung aufsitzt, dann die zweite mit Schraubensicherung reindrehen und die ungesicherte wieder raus und Mit Schraubensicherung rein... das hält...
YAP do mach ich das auch immer!

#6 Re: 1 oder 2 Madenschrauben am vorderen Zahnrad

Verfasst: 25.05.2009 14:59:30
von merlin667
weiß ja nicht wie groß deine kleckse waren, aber ich schraube den gewindestift (so heist das teil lt. Norm) mal sanft auf block, und drehe dann die welle solange, bis sie einrastet und der gewindestift weiter reinschrauben geht. dann nur mehr auf der zweiten seite die mit Schraubensicherung rein und dann ist das gut so.
Das mit einer schraube quer durch (gleich wie an der Hauptrotorwelle wäre das schönste, allerdings bleibt dann nimmer viel wandstärke der antriebswelle. In einer eigenkonstruktion mit einer durchgehenden 8er welle und max oben fürs lager auf 6 (oder 5) wäre es sicher sauber realisierbar.

#7 Re: 1 oder 2 Madenschrauben am vorderen Zahnrad

Verfasst: 25.05.2009 19:24:10
von emphaser
Mataschke hat geschrieben:
emphaser hat geschrieben:habe mir wegen Punkt 2 aus genau diesem Grund mit weißem Edding vorher 2 Punkte an den Nutseiten gesetzt
sehr schön :-)
Naja nach Fest kommt "locker" :shock:
Das ist auch meine Angst, obwohl ich noch vor AB war ;) Vielleicht hole ich mir, wenn ich mir aus optischen Gründen ein neues Heckrohr hole, auch das Zahnradinnenleben :wink:

M

#8 Re: 1 oder 2 Madenschrauben am vorderen Zahnrad

Verfasst: 26.05.2009 11:13:11
von emphaser
Ganz toll,

Korrektur meines ursprünglichen Verdachtes. Heute Morgen ein weiterer Testflug, wieder 2 Aussetzer, das Ritzel sitzt aber. Die Aussetzer waren diesesmal nur 1 Sekunde lang, da der Hurri so gut nachdreht ist nüscht passiert. Möglicherweise ist das schlicht und einfach die Antwort auf Deine Aufforderung @ http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 66#p822465, Mamba ;-) Ggfs. war das Ritzel nach der ersten Landung nur als unangenehmer Nebeneffekt des härteren Aufsetzens lose (?) und es gab eine echte Störung. Ich nehme das BEC mal wieder da weg, nicht dass der SMC auf FailSafe geht :roll:

M