Seite 1 von 3

#1 Airbrush Threat

Verfasst: 25.05.2009 13:07:06
von Sebastian Zajonz
Hallo Beisammen,

ich möchte hier einmal einen Airbrush-Threat eröffnen bei dem jeder seine Arbeiten posten kann und mach auch gleich den Anfang.

#2 Re: Airbrush Threat

Verfasst: 25.05.2009 13:11:51
von Sebastian Zajonz
Und noch ein paar Bilder

#3 Re: Airbrush Threat

Verfasst: 25.05.2009 13:14:31
von Digger
schöne Arbeiten, ich kann leider sowas nicht :(


ich denke auch an eine selbstgemachte haube, mal sehen was kommt. hauptsache, kein desaster :mrgreen:

bin mir noch nicht mal mit dem Design im klaren, wird dann die Spraydosentechnik.

#4 Re: Airbrush Threat

Verfasst: 25.05.2009 13:19:21
von Sebastian Zajonz
Und noch eine Ladung

#5 Re: Airbrush Threat

Verfasst: 25.05.2009 13:44:42
von MB
Hallo,

bei der Orangenen hab ich damals mal nen bißchen experimentiert.

Die Grüne hab ich mir mal machen lassen. Aber ich schätze mal das der Thread auch für Anregungen gedacht ist.
Daher stelle ich sie auch mal ein.

#6 Re: Airbrush Threat

Verfasst: 25.05.2009 13:45:48
von Digger
Sebastian Zajonz hat geschrieben:Und noch eine Ladung
die sieht mal richtig geil aus :D

#7 Re: Airbrush Threat

Verfasst: 25.05.2009 14:08:38
von kingralf
Hallo Sebastian,

tolle Hauben, klasse Idee mit dem Thread . Ich beschäftige mich seit einigen Wochen auch damit, meine Haube für den MiniTitan zu brushen. Ausrüstung ist zum Teil vorhanden (Kompressor, 2 Dubleaction Pistolen), im Wesentlichen fehlen die Farben. Allerdings werde ich mich nicht gleich ans Sprühen machen, da mir zum einen die Übung/Technik fehlt und ich zum anderen ich noch nicht im Klaren bin, wie die Haube später aussehen soll. Ich habe deshalb erst mal damit begonnen, diese digital zu bemalen mit Inkscpae/Gimp. Da kann man viel experimentieren, ohne gleich teure Farben zu vergeuden. Außerdem hat man dann später beim Brushen etwas, woran man sich orientieren kann. Gerne stelle ich, sofern Interesse da ist, die Umrisse der Haube als SVG Daten zur Verfügung.

Nachdem du ja reichlich Erfahrung auf dem Gebiet zu haben scheinst wäre es ganz nett, wenn du ein wenige aus dem Nähkästchen plauderst, wie du an eine neue Haube herangehst. Vielleicht kannst du ja auch Tipps für die Gestaltung einer ersten Haube geben, auf was man achten sollte etc.

VG, Ralf

#8 Re: Airbrush Threat

Verfasst: 25.05.2009 14:12:33
von schöli
kingralf hat geschrieben: Nachdem du ja reichlich Erfahrung auf dem Gebiet zu haben scheinst wäre es ganz nett, wenn du ein wenige aus dem Nähkästchen plauderst, wie du an eine neue Haube herangehst. Vielleicht kannst du ja auch Tipps für die Gestaltung einer ersten Haube geben, auf was man achten sollte etc.
Da wär ich auch sehr dran interessiert. Evtl. wäre es aber geschickter, das in einen gesonderten Thread zu posten.

#9 Re: Airbrush Threat

Verfasst: 25.05.2009 14:17:36
von Sebastian Zajonz
Hallo Ralf,

stell die Daten doch hier online, dann haben einige was davon!

Naja wie geht man vor. Wenn man von einer weißen Haube ausgeht liegt erstmal schleifen an. 600 Nassschleifpapier nehmen und solange schleifen bis das Wasser nicht mehr auf der Haube perlt sondern einen satten Überzug bildet.

als nächstes wird das Haubenfenster abgeklebt und die helle Grundfarbe oder ein Silbermetallic (je nach Wunschfarbe) gesprüht - hier ist weniger mehr und die Farbe darf nie Fützen bilden. In diesem Schritt können noch Highlights (z.B. Skulls) und Farbverläufe gesprüht oder vielmer genebelt werden.

Man lackiert immer von Hell nach Dunkel. Zum Abkleben eignet sich 3M Linienband, Kreppband (sollte nicht zu fest kleben). Schablonen kann man sich aus Mylar selber schneiden oder eben kaufen.

Farben verwende ich am liebsten von Schmincke Aero Color aber früher oder später werde ich wohl auch zu den Lösemittelfarben wie HOK wechseln, da diese einfach besser decken, schneller trocknen und vor allem ein schöneres Spritzbild liefern, da sie auch weiter verdünnbar sind - bei Wasserfarben macht einen die Oberflächenspannung des Wassers irgendwann einen Strich durch die REchnung.

Ansonsten, wenn du etwas spezielles wissen magst - einfach fragen.

Beste Grüße
Sebastian Zajonz

#10 Re: Airbrush Threat

Verfasst: 25.05.2009 15:06:02
von kingralf
So, anbei also die SVG Datei für die MT Haube aus seitlicher Perspektive. Erstellt habe ich das ganze mit Inkscape einem freien Vektor-Zeichenprogramm; somit sollte sich also jeder nach Lust und Laune künstlerisch austoben können. In der Inkscape-Ebenenansicht lassen sich dann die Unterschiedlichen Details ein-/bzw. ausblenden.

VG, Ralf

P.S.: Es würde mich freuen, wenn die darauf erstellten Kunstwerke wieder gepostet werden würden!

#11 Re: Airbrush Threat

Verfasst: 25.05.2009 21:43:18
von Mambalax
schöne Hauben, aber du hast doch nicht auch so viele Heli oder :wink: :lol:

Willste noch mehr lackieren?? Meine Haube bräuchte auch noch nen Anstrich ;) :mrgreen: :lol:

#12 Re: Airbrush Threat

Verfasst: 25.05.2009 21:50:42
von schneipe
Hi Sebastian....die Haube in Tread 4.....könntest du eventuell mir machen? Auf eine weiße 500er Rex Haube? Nur über das Blau müssen wir uns noch klar werden......
grüssle Peter

#13 Re: Airbrush Threat

Verfasst: 26.05.2009 00:12:00
von Sebastian Zajonz
Hallo Peter,

klar, machen wir. Das ist relativ simpel. Komm über Pfingsten wieder für ne Woche in die MBZ und muss da noch einiges Airbrushen. Für den Klarlack hab ich jetzt auch endlich eine gescheite möglichkeit.

@Mambalax - die meisten Hauben sind für Freunde und Bekannte. Schreib mir einfach mal eine PM.

Beste Grüße
Sebastian Zajonz

PS.: Vllt. mach ich bei der nächsten Haube eine kleine Bildersession für euch.

#14 Re: Airbrush Threat

Verfasst: 26.05.2009 00:19:29
von Kien
Hey, ich hab auch schon bisschen mit Airbrush experimentiert. Mein grösstes Problem ist immer die Reinigung. Hab am Anfang dafür Reinigungsbenzin genommen. Als ich das Zeug dann aber mal in die Augen bekommen hab hab ich's gelassen und nehm seither Scheibenreiniger. Wie macht man das denn am geschicktesten? Die letzten Versuche hab ich mir Cratex Water-Based gemacht.

#15 Re: Airbrush Threat

Verfasst: 26.05.2009 00:23:07
von Sebastian Zajonz
Hallo,

ich nehme einfach Wasser mit etwas Spüli zu 50% mit Scheibenreiniger vermischt. Geht bei mir astrein. Die Endreinigung mach ich im Ultraschallbad.
Createx finde ich irgendwie zu uneffektiv - die Schmincke decken besser und sind nicht sooo nass auf der Oberfläche.