Seite 1 von 1

#1 wie Litze R I C H T I G löten?

Verfasst: 27.05.2009 12:51:52
von ralfiboy
Hi all,

nachdem ich die Empfängerantenne (ja, mein MT geht noch mit 35Mhz) amputiert hab, interessiert mich schon, ob es eine "richtige" Methode gibt, um Litzen aneinander zu löten. Ich will nicht eine Buchse benutzen, sondern wirklich nur die nackten Enden verbinden. Bisher bin ich so vorgegangen, daß ich beide Seiten einzeln verzinnt hab-> Schlumpfschlauch auf eine Seite->beide neben- bzw. aufeinander mit der Lötspitze heißgemacht->Zinn verbindet sich->fettich.
Ist halt nur blöd, daß es eine viel dickere Stelle gibt und daß es auch mit dritter Hand ziemlich friemelig ist.
Die verzinnten Enden stumpf gegeneinander löten hab ich mich noch nicht getraut - darf das?

gruß

ralf

#2 Re: wie Litze R I C H T I G löten?

Verfasst: 27.05.2009 12:56:58
von neverminded
Nimm Lötfett, damit geht das ziemlich gut, um die Lötstelle wird nicht zu dick.
Edit:
Ich tauche die Lötspitze in Lötfett (also so Flussmittel), dann fliesst das Lötzinn wie von selber.

#3 Re: wie Litze R I C H T I G löten?

Verfasst: 27.05.2009 13:02:41
von Helix
Hallo Ralf,

ein Stumpfstoß beim Löten geht nicht bzw. bricht leicht wieder. Du könntest die einzelnen Adern der Litzen ineinanderschieben, soweit wie möglich rundherum zusammendrücken und anschließend erst verlöten. Das wird zwar auch etwas auftragen aber ohne wird es nicht gehen. Beim Löten muss grundsätzlich überlappt werden, sonst bekommst Du keine Festigkeit in die Verbindung.

Gruß Dieter

#4 Re: wie Litze R I C H T I G löten?

Verfasst: 27.05.2009 13:04:34
von frankyfly
ralfiboy hat geschrieben:Die verzinnten Enden stumpf gegeneinander löten hab ich mich noch nicht getraut - darf das?
hält nicht lange. Ich löte auch einfach "nebeneinander" , Schrumpfschlauch drüber und gut. Trägt doch kaum auf und hält.

Wenn dir der Schrumpfschlauch zu viel ist und s ist keine gefährdete Stelle, dann lackiere die Lötstelle einfach.

#5 Re: wie Litze R I C H T I G löten?

Verfasst: 27.05.2009 13:05:48
von Mataschke
ralfiboy hat geschrieben:Ist halt nur blöd, daß es eine viel dickere Stelle gibt und daß es auch mit dritter Hand ziemlich friemelig ist.
Die verzinnten Enden stumpf gegeneinander löten hab ich mich noch nicht getraut - darf das?
Weniger ist manchmal mehr....

Wenn beide Litzen "dünn verzinnt" sind , brauchst eigentlich nicht mehr viel Lötzinn , für so dünne Litzen reicht das idr. was an beiden Litzen dran ist.....

#6 Re: wie Litze R I C H T I G löten?

Verfasst: 27.05.2009 13:06:41
von fireball
Ordentliches Lötzinn hat Lötfett drin - den Kram aus Opas Bastelkiste brauchst Du nicht. Lötstelle vernünftig heiss machen, daan läuft das wie von selbst...

Auf keinen Fall stumpf gegeneinander Löten - das bricht. Die Stelle ist halt dicker - anders gehts nicht...

#7 Re: wie Litze R I C H T I G löten?

Verfasst: 27.05.2009 13:15:48
von Paulus
Helix hat geschrieben:... Du könntest die einzelnen Adern der Litzen ineinanderschieben, soweit wie möglich rundherum zusammendrücken und anschließend erst verlöten...
Genau so wird das gemacht, nicht neben einander.

#8 Re: wie Litze R I C H T I G löten?

Verfasst: 27.05.2009 13:18:39
von frankyfly
fireball hat geschrieben:Ordentliches Lötzinn hat Lötfett drin
Falsch! nicht Lötfett sondern ein auf Kolophonium basierendes Flussmittel.
Lötfett enthält Säure, ätzt das Kupfer an, ist Leitend und darf nicht auf der Lötstelle verbleiben. daher denkbar ungeeignet für Elektronik.

#9 Re: wie Litze R I C H T I G löten?

Verfasst: 27.05.2009 13:20:26
von ralfiboy
Paulus hat geschrieben:
Helix hat geschrieben:... Du könntest die einzelnen Adern der Litzen ineinanderschieben, soweit wie möglich rundherum zusammendrücken und anschließend erst verlöten...
Genau so wird das gemacht, nicht neben einander.
jau, Dank, nach sowas hatte ich gesucht

ralf

#10 Re: wie Litze R I C H T I G löten?

Verfasst: 27.05.2009 14:05:11
von fireball
frankyfly hat geschrieben:
fireball hat geschrieben:Ordentliches Lötzinn hat Lötfett drin
Falsch! nicht Lötfett sondern ein auf Kolophonium basierendes Flussmittel.
Lötfett enthält Säure, ätzt das Kupfer an, ist Leitend und darf nicht auf der Lötstelle verbleiben. daher denkbar ungeeignet für Elektronik.
Okok, ich hab zuviel vereinfacht - sorry :) Natürlich war Flussmittel gemeint. In der Hitze der Mittagspause... ;)

#11 Re: wie Litze R I C H T I G löten?

Verfasst: 27.05.2009 14:39:52
von frankyfly
Ich wollte es nur richtigstellen, nicht das einer auf den Gedanken kommt "Lötfett? Da ahb ich noch eine Dose von Opa, die nehme ich"
fireball hat geschrieben:In der Hitze der Mittagspause...
*Eisrüberreich*