Alu Heckrohrschelle von Heliup/ Montage??
#1 Alu Heckrohrschelle von Heliup/ Montage??
Hi, ich weiss, es hört sich lustig an, aber ich bin mir nicht sicher, wie man diese montiert..??
Muss man das Höhenleitwerk ein wenig beschneiden?
Hat jemand ein Bild? Wie ist die Delrin Hülse einzusetzen?
Dankeee
Axel
Muss man das Höhenleitwerk ein wenig beschneiden?
Hat jemand ein Bild? Wie ist die Delrin Hülse einzusetzen?
Dankeee
Axel
#2
Hi,
ich weiss zwar nicht, wo es hängt, aber:
-Schelle von unten gegen das Heckrohr
-den Klemmbügel von oben auf das Heckrohr
- Leitwerk oben auf den Klemmbügel
- Schrauben von oben durch das Leitwerk und den Klemmbügel in die Schelle drehen (Aber mit Gefühl, sonst knackst das Heckrohr)
Die Delrinbuchse kannst Du einstecken wie Du willst. Richtung ist eigentlich egal. Aber mit einem Tropfen Kleber sichern, sonst rutscht sie raus.
Bei meinem CFK Höhenleitwerk musste ich die Bohrungen etwas weiten, damit es passt. Die Abstände passen nicht so 100%ig beim sauteuren Heliup Teil.
Ansonsten ist das Ding aber super und nahezu unzerstörbar.
Gruss
Chris
ich weiss zwar nicht, wo es hängt, aber:
-Schelle von unten gegen das Heckrohr
-den Klemmbügel von oben auf das Heckrohr
- Leitwerk oben auf den Klemmbügel
- Schrauben von oben durch das Leitwerk und den Klemmbügel in die Schelle drehen (Aber mit Gefühl, sonst knackst das Heckrohr)
Die Delrinbuchse kannst Du einstecken wie Du willst. Richtung ist eigentlich egal. Aber mit einem Tropfen Kleber sichern, sonst rutscht sie raus.
Bei meinem CFK Höhenleitwerk musste ich die Bohrungen etwas weiten, damit es passt. Die Abstände passen nicht so 100%ig beim sauteuren Heliup Teil.

Ansonsten ist das Ding aber super und nahezu unzerstörbar.

Gruss
Chris
#3
Hi Chris: ich habe das gelbe Leitwerk aus dem XL CDE Kit. Da sind auf der Unterseite 2 Plastikführung/ Nippel die das Heckrohr umschliessen und so läst sich das nicht montieren, weil diese dann auf das Alu stossen.Chris_D hat geschrieben:Hi,
ich weiss zwar nicht, wo es hängt, aber:
- Leitwerk oben auf den Klemmbügel
Gruss
Chris
Also:?? Abdremeln?
Gruss Axel
#4
hi,
ich würds abdremeln...ich denke mal chris ist von einem schnicken carbonhöhenleitwerk ausgegangen.
mfg
Johannes
ich würds abdremeln...ich denke mal chris ist von einem schnicken carbonhöhenleitwerk ausgegangen.
mfg
Johannes
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
#7
Habe mich jetzt damit noch mal ein bisschen beschäftigt.
Habe das Höhenruder beschnitten und wenn ich jetzt die Schrauben von oben reinschrauben will, bleibt fast kein Gewinde mehr übrig, welches im Alu greifen könnte, max 1,5 mm!
Also: ich denke zumindest längere Schrauben sollten es sein. Bei 20 Eur für so ein Teil, finde ich das etwas merkwürdig.
Oder das Höhenruder ganz weglassen..
Was mir noch aufgefallen ist: man könnte das Höhenruder auch einfach umdrehen, dann müsste es auch gehen, ohne zu fräsen.
Die Lochabstände sind absolut korrekt bei mir, wenigstens etwas.
Gruss Axel
Habe das Höhenruder beschnitten und wenn ich jetzt die Schrauben von oben reinschrauben will, bleibt fast kein Gewinde mehr übrig, welches im Alu greifen könnte, max 1,5 mm!
Also: ich denke zumindest längere Schrauben sollten es sein. Bei 20 Eur für so ein Teil, finde ich das etwas merkwürdig.
Oder das Höhenruder ganz weglassen..
Was mir noch aufgefallen ist: man könnte das Höhenruder auch einfach umdrehen, dann müsste es auch gehen, ohne zu fräsen.
Die Lochabstände sind absolut korrekt bei mir, wenigstens etwas.
Gruss Axel
#8
Ohne Dir zu nahe treten zu wollen...
Wer einen Leitwerkshalter für 22 EUR erwirbt, will in aller Regel nicht das original Plastikleitwerk da draufschrauben
Das Teil ist als Träger für ein CFK Leitwerk gedacht und da passen die Schrauben locker.
Gruss
Chris
Wer einen Leitwerkshalter für 22 EUR erwirbt, will in aller Regel nicht das original Plastikleitwerk da draufschrauben

Das Teil ist als Träger für ein CFK Leitwerk gedacht und da passen die Schrauben locker.

Gruss
Chris
#9
Also für mich ist es in erster Linie kein Leitwerksträger, sondern eine variable Führung der Heckanlenkung.Chris_D hat geschrieben:Ohne Dir zu nahe treten zu wollen...
kein Problem!
Wer einen Leitwerkshalter für 22 EUR erwirbt, will in aller Regel nicht das original Plastikleitwerk da draufschrauben![]()
Warum nicht?
Das Teil ist als Träger für ein CFK Leitwerk gedacht und da passen die Schrauben locker.![]()
Gruss
Chris
Optisches Tuning ist zweitrangig für mich, erstmal soll er vernünpftig fliegen.
Gruss Axel