2,4 ghz unempfindlich gegen gfk?

Antworten
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#1 2,4 ghz unempfindlich gegen gfk?

Beitrag von bastiuscha »

hi!

man liesst ja immer, dass carbon kein freund von 2,4 ghz ist...wie sieht es mit gfk aus?
kann ich den empfänger beruhigt unter so eine haube stecken, oder besser nicht?


mfg
Basti
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2 Re: 2,4 ghz unempfindlich gegen gfk?

Beitrag von frankyfly »

kein Problem, GFK ist ja Harz+Glasfaser, keins von beidem leitet, hat also auch keine besonders hohe Abschirmwirkung. CFK ist ja mit Harz+Kohlefaser und Kohlefaser leitet und schirmt ab.
helihopper

#3 Re: 2,4 ghz unempfindlich gegen gfk?

Beitrag von helihopper »

Moin,

ich kann das so nicht bestätigen.

Da ich am Jeti die Empfangsstärke ablesen kann behaupte ich mal, dass ausserhalb vom Rumpf doch besser ist.
Ich habe mit zwei Modellen (Schaumwaffeln) Tests mit unterschiedlichen Verlegungen gemacht. Im Rumpf war der Empfang immer nachprüfbar etwas schlechter.
Ob das was mit der Nähe zu Servos, verdrillten Kabeln und Regler zu tun hatte kann ich nicht beurteilen.

Nachdem beide Antennen draussen waren hatte ich auch an der Sichtgrenze noch einen sicheren Empfang. Vorher ist immer wieder mal eine Antenne ausgestiegen.

Kleine Löcher in den Rumpf und raus mit den letzten Zentimetern (am besten das Koaxzeugs noch dünn einschrumpfen, um es gegen Bruch zu schützen)



Cu

Harald
Benutzeravatar
seijoscha
Beiträge: 4663
Registriert: 01.01.2008 12:41:32
Wohnort: Hanstedt

#4 Re: 2,4 ghz unempfindlich gegen gfk?

Beitrag von seijoscha »

Die Enden von den Antenne würde ich immer nach draußen legen wenn es möglich ist.
Bei meinem Trex600Nitro habe ich den Fasst Empfänger Vorn oben auf dem Vorbau unter der Haube.
Bis jetzt hatte ich noch keine Störungen oder ähnliche Vorkommen.
Es heißt ja auch das GFK keine Beeinträchtigung des Empfangs hat ,aber bei Modellen wo es möglich ist nach außen zu Verlegen würd ich es machen.

mfg
Gruß JOSCHI

Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#5 Re: 2,4 ghz unempfindlich gegen gfk?

Beitrag von bastiuscha »

@seijoscha

und wenn es nicht möglich ist? würdest du dann sorgenfrei fliegen?


mfg
Basti
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#6 Re: 2,4 ghz unempfindlich gegen gfk?

Beitrag von FPK »

bastiuscha hat geschrieben:@seijoscha

und wenn es nicht möglich ist? würdest du dann sorgenfrei fliegen?
Im Heli? Ja. Kenne einige 600er/700er bei denen die Antennen unter der Haube verlegt sind u.a. bei mir :)

Im Großsegler würde ich versuchen eine andere Lösung zu finden, für FASST gibt es z.B. Antennen mit extra langem Koax-Kabel.

Das GFK dämpft halt ein bisschen und man verliert dadurch potentiell Reichweite, was im Heli normalerweise keine Rolle spielt.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
ralfiboy
Beiträge: 423
Registriert: 25.01.2009 11:12:56
Wohnort: Rees / NIEDERRHEIN

#7 Re: 2,4 ghz unempfindlich gegen gfk?

Beitrag von ralfiboy »

FPK hat geschrieben:
bastiuscha hat geschrieben:@seijoscha

und wenn es nicht möglich ist? würdest du dann sorgenfrei fliegen?
Im Heli? Ja. Kenne einige 600er/700er bei denen die Antennen unter der Haube verlegt sind u.a. bei mir :)

Im Großsegler würde ich versuchen eine andere Lösung zu finden, für FASST gibt es z.B. Antennen mit extra langem Koax-Kabel.

Das GFK dämpft halt ein bisschen und man verliert dadurch potentiell Reichweite, was im Heli normalerweise keine Rolle spielt.
Bei Jeti-Duplex gibt's Empfänger mit unterschiedlichen Antennenlängen - ich glaub bis 200mm jeweils, guckst Du hier
http://www.rc-easy.com/shop/?language=de

gruß, ralf
­lieben Gruß, Ralf
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#8 Re: 2,4 ghz unempfindlich gegen gfk?

Beitrag von thrillhouse »

FPK hat geschrieben:
bastiuscha hat geschrieben:@seijoscha

und wenn es nicht möglich ist? würdest du dann sorgenfrei fliegen?
Im Heli? Ja. Kenne einige 600er/700er bei denen die Antennen unter der Haube verlegt sind u.a. bei mir :)

Im Großsegler würde ich versuchen eine andere Lösung zu finden, für FASST gibt es z.B. Antennen mit extra langem Koax-Kabel.

Das GFK dämpft halt ein bisschen und man verliert dadurch potentiell Reichweite, was im Heli normalerweise keine Rolle spielt.
ich glaube ich habe ein paar Helis von denen :-).

In den Helis (450, 500, 600, 700 und Sceadu) keine Probleme.
Miniexcel keine Probleme
Easy Glider keine Probleme
Funjet keine Probleme
AcroMaster keine Probleme
Lembeck Extra (Holz und Folie) keine Probleme

Ich fliege aber nicht sehr weit weg :-).
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
dschim
Beiträge: 671
Registriert: 03.05.2005 20:40:22
Wohnort: Ingolstadt

#9 Re: 2,4 ghz unempfindlich gegen gfk?

Beitrag von dschim »

hmmm, 2,4 GHz ....
hab mal gelernt je höher die Frequenz, desto höher die Empfindlichkeit ggü. irgendwelchen Dämpfungen.
Google halt mal vllt. in Richtung Dämpfung und Wireless - ist ja die gleiche Frequenz.
Glaube aber solange du deinen Heli nicht mit feuchten Rigips-Platten verkleidest (Wasser dämpft auch ganz gut)
dürft's keine groben Prob's geben - Reichtweitentest aber obligatorisch.
Gruß Wolfgang
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
Antworten

Zurück zu „Sender“