Fragen zur DX7

Antworten
andyv
Beiträge: 26
Registriert: 07.02.2009 10:21:03

#1 Fragen zur DX7

Beitrag von andyv »

Hallo zusammen

Ich bin dabei mir eine Spektrum DX7 zu kaufen, habe aber noch zwei Fragen welche mich im Moment quälen:

Ich nehme an, es ist möglich zwischen den Flugphasen gleichzeitig die Gas.- und Pitchkurve sowie Gyro Empfindlichkeit umzuschallten.
Ist es auch möglich, dass man die verschiedenen Phasen langsam umschalltet oder wie überblenden kann. Bei meiner MC22 kann ich einstellen, wie schnell die einzelnen Flugphasen überblendet werden. So ändert sich die Pitch und Gaskurve nicht so schlagartig.

Ich habe schon gelesen, dass es keinen automatischen Timer gibt. Hat die DX7 nun gar keinen Timer oder kann ich im Notfall einen über einen Schalter starten - oder was habt Ihr für Lösungen?

Liebe Grüsse, Andy
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#2 Re: Fragen zur DX7

Beitrag von chrischan57 »

Hallo

Die DX7 hat einen Timer mit 2 Modi. EInmal Countdown und einmal Stoppuhr. Der Nachteil ist das diese per Knopfdruck aktiviert werden müssen und sich nicht mit z.B. dem Pitchknüppel aktivieren lassen.

Ein überblenden ist nicht möglich.


Chrischan
andyv
Beiträge: 26
Registriert: 07.02.2009 10:21:03

#3 Re: Fragen zur DX7

Beitrag von andyv »

chrischan57 hat geschrieben: Ein überblenden ist nicht möglich.
Chrischan
Wow, danke für die schnelle Antwort!

Wie siehst Du das mit dem überblenden, ist das ein grosser Nachteil, oder kann man sich daran gewöhnen.
Ich möchte in Absehbarer Zeit einen T-REX 700 Nitro bauen. Wie schaltet man zwischen Rundflug und 3D wenn es keine entsprechende überblendung gibt.

Gruss, Andy
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#4 Re: Fragen zur DX7

Beitrag von chrischan57 »

Normalerweise ist der Drehzahlwechsel auch ohne Überblenden zu verkraften. Das sieht man ja auch oft in 3D Videos. Meine Uni macht das auch klaglos mit. Gibt halt nen kleinen Zucker. Bin aber kein 3D Flieger, daher halte ich mich bei den Aussagen mal ein wenig zurück.


Chrischan
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#5 Re: Fragen zur DX7

Beitrag von niggo »

Das Umschalten zwischen den einzelnen Flugphasen kann durchaus zu unangenehmen Reaktionen führen, wenn die Gas- und Pitchkurven beim Umschalten stark voneinander abweichen. Deshalb sollten die bei der DX7 unbedingt aufeinander abgestimmt sein. Meistens ist das jedoch nur beim Umschalten vom Normal-Mode auf Stunt-Mode 1 von Bedeutung, wenn man den Normal-Mode zum Hochfahren und Schweben und dann die Stuntmodes für Rundflug bzw. 3D verwendet.

Zur Erleichterung hat die DX7 zwei Schalter, mit denen man die Pitch- und Gaswerte des Normal-Modes im Schwebebereich auf den Stunt-Mode 1 während des Fluges anpassen kann. Damit wird dann intern die Gas- bzw. Pitchkurve verbogen. Damit kriegt man relativ schnell einen definierten und angepassten Übergabepunkt hin. Für den Wechsel zwischen Stuntmode 1 und 2 gibt es das nicht. Da sind aber AFAIK die Sprünge - wenn überhaupt bemerkbar - meistens auch nicht so störend.
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#6 Re: Fragen zur DX7

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Andy.
Ich würde Dir von der DX-7 abraten. Die Software ist wirklich sehr simpel gestrickt. Gerade wenn du die MC-22 gewöhnt bist, wirst Du extrem viele Dinge vermissen. Auch im Flächenflug gibt es viele Einschränkungen. Ich würde Dir die Umrüstung Deiner MC-22 auf 2G4 empfehlen. Da hast Du eigentlich keine Nachteile. Allerdings solltest ein Spektrum-Modul einbauen wollen, daran denken, dass dann Motor-Failsave fest auf Kanal 1 gelegt ist. Es gibt leider in der MC-22 nicht die Möglichkeit Kanal 1 und 6 zu tauschen. Aber man kann das über einen gepatchten Modellspeicher lösen, denn die Funktion ist zwar da, aber nicht im Menue vorhanden. Als Alternative bietet sich das Jeti-System an, welches diese Einschränkungen nicht hat.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#7 Re: Fragen zur DX7

Beitrag von Doc Tom »

ich würde auch dem Tip von Egbert folgen
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#8 Re: Fragen zur DX7

Beitrag von niggo »

echo.zulu hat geschrieben:Ich würde Dir von der DX-7 abraten.
*ROFL*
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
andyv
Beiträge: 26
Registriert: 07.02.2009 10:21:03

#9 Re: Fragen zur DX7

Beitrag von andyv »

Hallo zusammen

Allen ein dankeschön für die Antworten. Ich habe meine MC-22 bereits auf 2,4GHz umgerüstet. Ich möchte aber nicht immer mit dem Pult fliegen, sonder auch mal mit einem Handsender. Da ich noch Fläche fliege, möchte ich nicht zwei Systeme haben, sondern nur eines. Daher die Idee für eine DX7 (und natürlich der "günstige" Preis).

Ich könnte mir auch eine Futaba 10er kaufen und ein Pult dazu, MC22 und Empfänger verkaufen und halt auf Futaba umsteigen. Aber dann muss ich wieder alles neu lernen und meine MC22 kenne ich auswendig.

Tja, wer die Wahl hat, hat die Qual...

Gruss, Andy
Antworten

Zurück zu „Sender“