Immer mehr Wind - Klimawandel ?

Benutzeravatar
lordbrummi
Beiträge: 209
Registriert: 22.02.2006 16:45:02
Wohnort: Ravensburg

#1 Immer mehr Wind - Klimawandel ?

Beitrag von lordbrummi »

Hi Leute,

ich erinnere mich noch an die 90er Jahre. Da verabredete man sich einfach zum fliegen, man musste nur schauen, dass es nicht nach Regen aussah.

Und heutzutage:
Wochenweise starker böiger Wind.
Nun ist es nicht so, dass ich am mehr wohne, sondern im beschaulichen Schwabenland, und wie gesagt, Wind ist da bis auf den Herbst eher selten gewesen.

Da war es immer so, dass der April machte was er will (Sauwetter) und dann war Ruhe bis zu den Herbstwinden, von einzelnen Ausnahmen mal abgesehen.

Also: Bilde ich mir das alles nur ein, oder haben wir wirklich mehr Wind (vielleicht gibts da ne Statistik irgendwo)?

Grüße Dieter
Grüße Lord
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Flieger, grüss mir die Sonne, grüss mir die Sterne und grüss mir den Mond!

Heli's:

T-Rex 550, Align-Motor, Robbe 9100 Regler ,DS 610, S9254, V-Stabi
Logo 400, Hacker-Standardantrieb,S9650, S9254, V-Stabi

Three Dee MP, Tango 45-07, JAZZ 55-10-32, GY401, Volz-Servos (verkauft)
T-Rex 450 V2, Standardantrieb, GWS IQ 120BB, S3107, GY401 (verkauft)
T-REX 450SE, F450, JAZZ 40-6-18 BEC, HS56 und S3108 Nano, GY401, Heliartist Rumpf Augusta A109,US Coast Guard (verkauft)
T-Rex 500, Align-Standardantrieb,S9650, S9257, GY 401 (verkauft)
Eco 8 (verkauft), Eco Piccolo (verkauft)


Fläche:
viele...

Sender: MC22 mit Jeti 2.4 GHZ Duplex, FF-7 2.4 GHZ(verkauft), MPX3030(verkauft)
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#2 Re: Immer mehr Wind - Klimawandel ?

Beitrag von chris.jan »

Mir kommt es auch gerade so vor. Immerhin haben wir Ende Mai und es ist immer noch windig.
Ich gebe zu, ich habe früher (als Moppedfahrer) auch eher auf den Regen geachtet, der Wind war mir immer ziemlich schnuppe.
Aber derzeit, wo ich jetzt unedingt fliegen will ist spätestens um 7 Uhr morgens schluß mit Windstille, danach bläst es dann so bis 9 Uhr durch. Gestern war mal ne rühmliche Ausnahme.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#3 Re: Immer mehr Wind - Klimawandel ?

Beitrag von -Didi- »

Sehr interessantes Thema...vorallem da der Norden (kiel) im Vergleich zu südlicheren Bereichen immer mehr Wind aufzuweisen hat.
Trotz der Distanz zwischen uns, hatten wir gestern (und die Woche davor) exakt das selbe Windverhalten...Tagelang Wind und gestern absolut windstill! *staun*
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Tommi
Beiträge: 299
Registriert: 24.11.2006 10:25:14
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

#4 Re: Immer mehr Wind - Klimawandel ?

Beitrag von Tommi »

Hi,

vielleicht ist das die evolutionäre Auslese der Heliflieger. Wir müssen einfach lernen, bei böigem Wind zu fliegen, sonst sterben wir aus oder mutieren zu Hallenfliegern. :shock:
Aber mal im Ernst: ich fliege über Feldern, wo Windräder stehen. Da ist es nur selten windstill. Mittlerweile komme ich mit dem Wind ziemlich gut klar. Je größer der Heli, desto einfacher ist das. Nur bei Böen muss man in Bodennähe aufpassen, da haut's den Heli schon mal Richtung Boden, bevor man den Pitchknüppel hochdrücken kann.

Gruß, Tommi
Henseleit TDR: Pyro 700-52, Jive 80+HV, V-Stabi, BLS 451 (TS), BLS 251 (Heck)
Blade 130x
Blade mCP X
Treeda

#5 Re: Immer mehr Wind - Klimawandel ?

Beitrag von Treeda »

narf bei uns war gestern Wind ohne ende.... und heute siehts mit windstärke 3 auch nicht ideal aus
Benutzeravatar
slucon
Beiträge: 567
Registriert: 26.01.2007 17:59:06
Wohnort: 15378 Hennickendorf
Kontaktdaten:

#6 Re: Immer mehr Wind - Klimawandel ?

Beitrag von slucon »

Hi,

hier ist auch Wind ohne Ende, früher habe ich mich drüber geärgert, jetzt habe ich V-Stabi 4.0 und der Wind ist mir einfach sowas von sch..ß egal :mrgreen:

Soll heißen, wir müssen uns einfach auf den Klimawandel entsprechend einstellen und mit fertig werden :D:

Grüße Stephan
Lipoblitzer und Direktantrieb, meine kleine Heliseite
Benutzeravatar
LeechesX
Beiträge: 1677
Registriert: 19.02.2008 22:12:07

#7 Re: Immer mehr Wind - Klimawandel ?

Beitrag von LeechesX »

Hör blos auf. Wir bei uns können fast nur noch morgens in der früh, also so fün 9 Uhr bis 11 Uhr fliegen und dann Abends ab 19 Uhr wieder.
Sonst kann man drauf gehen, dass es den ganzen Tag bläst. Letztes Jahr war es glaube ich nicht so schlimm. Hoffentlich zeichnet sich da keine Tendenz ab.
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*

Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#8 Re: Immer mehr Wind - Klimawandel ?

Beitrag von Michel »

Hallo,

ich finde auch der Wind ist die letzten 2 bis 3 Jahre so richtig aufgekommen. :roll:

Selten ohne Wind nach 8.00 Uhr morgens und dann erst wieder ab 19.00Uhr.

Bin auch kein Weichei mit Wind >>> macht aber keinen richtigen Spass wenn man nur am gegenknueppeln ist :(
Abhaenigig natuerlich von der Staerke und den Boeen gehe ich oder nicht. :drunken:

Einen schoenen Samstag euch und Gruesse,

Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
matrix
Beiträge: 955
Registriert: 20.02.2008 19:03:37
Wohnort: Ganz im Westen
Kontaktdaten:

#9 Re: Immer mehr Wind - Klimawandel ?

Beitrag von matrix »

Wind macht die ganze Sache doch nur interessanter :mrgreen:
Tippfehler sind Special-Effects
Gruß
Bild
***Irgendwo Versichert***
Goblin 700
Align T-REX 600CF

Homepage
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#10 Re: Immer mehr Wind - Klimawandel ?

Beitrag von chris.jan »

Okay, bei nem 600er und hoffentlich bald etwas mehr Erfahrung wäre mir ein bißchen Wind auch scheißegal - aber irgendwann soll's ja auch mal ein 450er sein und definiv kein V-Stabi und deshalb hoffe ich daß sich der Trend nicht so fortsetzt.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
MarineFighter
Beiträge: 801
Registriert: 01.06.2007 08:27:15
Wohnort: Dortmund *
Kontaktdaten:

#11 Re: Immer mehr Wind - Klimawandel ?

Beitrag von MarineFighter »

Mooin,
auch hier in Dortmund ist es mir zu windig für meinen kleinen 450er. Schleppe den immer mit zur Arbeit und hoffe das es geht. Aber wehe man nimmt ihn mal nicht mit...

Das schlimme ist für die Drachen ist mir der Wind zu wenig und böig, die fallen immer runter.

Ciao

Andreas
Logo 500 3D (Futaba S9202; CC ICE 100A; Hacker A40; 401; S9254)
Hurri 550 ( Maxwell MX821MG; CC ICE 75A; Z20; 401; S9254)
Blade MCPx an DX6i


http://www.slotcar64.de

Dropbox als Cloudlösung ihr bekommt 2GB und ich 250 MB mehr ;) Dropbox
Benutzeravatar
slucon
Beiträge: 567
Registriert: 26.01.2007 17:59:06
Wohnort: 15378 Hennickendorf
Kontaktdaten:

#12 Re: Immer mehr Wind - Klimawandel ?

Beitrag von slucon »

Nimm einen Lenkdrachen, macht mehr Spaß :D

Grüße Stephan
Lipoblitzer und Direktantrieb, meine kleine Heliseite
Benutzeravatar
lordbrummi
Beiträge: 209
Registriert: 22.02.2006 16:45:02
Wohnort: Ravensburg

#13 Re: Immer mehr Wind - Klimawandel ?

Beitrag von lordbrummi »

Also schon interessant, dass ihr das auch in der Mehrheit so empfindet, als ob es die letzen Jahre mehr geworden ist.

Bei Wind fliegen geht natürlich, aber es macht nicht soviel Spass vor allem wenn er wie auch in letzter Zeit häufiger immer wieder böig ist.
Sehe es auch so, dass derzeit meist erst ab 19.00 Uhr abends der Wind nachlässt.

Wie gesagt man kann auch bei viel Wind fliegen, aber da fliege ich halt meinen Stiefel runter und probier dann nicht neue Sachen, die ich vorher am Sim geübt habe. Bei Windstille geht man das irgendwie gelassener an....
Grüße Lord
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Flieger, grüss mir die Sonne, grüss mir die Sterne und grüss mir den Mond!

Heli's:

T-Rex 550, Align-Motor, Robbe 9100 Regler ,DS 610, S9254, V-Stabi
Logo 400, Hacker-Standardantrieb,S9650, S9254, V-Stabi

Three Dee MP, Tango 45-07, JAZZ 55-10-32, GY401, Volz-Servos (verkauft)
T-Rex 450 V2, Standardantrieb, GWS IQ 120BB, S3107, GY401 (verkauft)
T-REX 450SE, F450, JAZZ 40-6-18 BEC, HS56 und S3108 Nano, GY401, Heliartist Rumpf Augusta A109,US Coast Guard (verkauft)
T-Rex 500, Align-Standardantrieb,S9650, S9257, GY 401 (verkauft)
Eco 8 (verkauft), Eco Piccolo (verkauft)


Fläche:
viele...

Sender: MC22 mit Jeti 2.4 GHZ Duplex, FF-7 2.4 GHZ(verkauft), MPX3030(verkauft)
Benutzeravatar
faxxe
Beiträge: 652
Registriert: 10.04.2007 22:38:38
Wohnort: Graz *

#14 Re: Immer mehr Wind - Klimawandel ?

Beitrag von faxxe »

Vielleicht produziert die gegenüber den `90er Jahren gestiegene Anzahl der RC-Helipiloten den Wind auch selbst :D
TT Raptor e720 // Quantum 4530 // Kosmik 160+ // 3xJR-8925HV // BLS256HV // Vstabi 6.0
GAUI Hurricane 550 im Hughes500e Rumpf ---> Bilder // Flugvideo --> MD500E@YouTube
Mikado VBar Controll
MFG Weiz
____________________________________________________________________________
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#15 Re: Immer mehr Wind - Klimawandel ?

Beitrag von Flyfrog »

Bei uns ist es dieses Jahr auch deutlich windiger als im letzten.
Teilweise macht es aber auch richtig Spaß. Mit Rückenwind, Speedrollen am Stück und mit Gegenwind, 150m Looooops.
Klar, manchmal nervt der Wind auch ziemlich aber was sollen wir machen, abschalten könne wir ihn ja nicht.
Gruß H.
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“