Werd auch ein Rex Flieger

Antworten
Probie
Beiträge: 123
Registriert: 21.01.2005 10:50:17
Wohnort: Kleve, NRW

#1 Werd auch ein Rex Flieger

Beitrag von Probie »

Hi, hab mir überlegt das ich mir auch einen Rex zulege....ist einfach im Preis leistungs verhältnis günstiger als der Zoom.

Jetzt nur noch ein Paar Fragen dazu.

Hab gehört das der XL anfällig sein soll und er ständig Probleme mit dem Heck hat. Stimmt das .....wenn das so ist hol ich mir dann lieder noch den V2

Elektronik will ich komplett aus dem Zoom nehmen (bis auf den Motor)

das heisst Tsunami 30, FX 18, TP 2100, Robbe Empfänger,
das einzige was ich noch brauche ist ein guter Motor....für lange flugzeiten....power zum 3D brauch ich nicht!!!! nur Schweben und Rundflug. Habt ihr da ein paar Vorschläge (muss sich natürlich mit dem Tsunami 30 vertragen aber soweit ich weiss passt er ja mit en meisten motoren zusammen)

Also was sagt ihr XL oder den V2????
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#2

Beitrag von Agrumi »

hi,

ein sehr günstiger und guter motor ist der 450TH von EHS.das teil kostet keine 50.- euro und wiegt gerade mal 50gr. :shock:
ein leichtgewicht mit power!
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
kellerflieger
Beiträge: 136
Registriert: 10.01.2005 16:32:47
Wohnort: 65366 Geisenheim/Marienthal

#3

Beitrag von kellerflieger »

Was den Motor angeht kann ich den 450TH (gibts bei EHS) empfehlen ein sehr guter Motor für den Preis. Ich fliege ihn ach am Tsunami30.

Gruß
Dietmar
___________________________________________________________
CP Piccolo, Brushless (Faigo)+Hacker Regler, Piccoboard, DD-Heck, Agrumi Landegestell, Alu Kopf + Pitchhülse,MAH-Blätter
T Rex V2, Tsunami 30, 450TH, GY401, Agrumi Landegestell;CFK-Chasis und Alu-Kopf

Minifoxbat (macht einfach Spaß der kleine)
demnächst Interceptor
FX18

erste Vollkreise, Nasenschweben
kellerflieger
Beiträge: 136
Registriert: 10.01.2005 16:32:47
Wohnort: 65366 Geisenheim/Marienthal

#4

Beitrag von kellerflieger »

misst jetzt war alexander wieder schneller ;-)
___________________________________________________________
CP Piccolo, Brushless (Faigo)+Hacker Regler, Piccoboard, DD-Heck, Agrumi Landegestell, Alu Kopf + Pitchhülse,MAH-Blätter
T Rex V2, Tsunami 30, 450TH, GY401, Agrumi Landegestell;CFK-Chasis und Alu-Kopf

Minifoxbat (macht einfach Spaß der kleine)
demnächst Interceptor
FX18

erste Vollkreise, Nasenschweben
Benutzeravatar
Pally
Beiträge: 306
Registriert: 02.01.2005 21:21:25
Wohnort: Göppingen

#5

Beitrag von Pally »

[Werbemodus=an]Nimm doch meine "Tuning-Mechanik" aus dem Basar[/Werbemodus]
Der Alu-Kopf lohnt sich im Hinblick auf Ersatzteile wirklich, oder gibt es hier im Forum jemanden, der schon ein Aluteil geliefert hat?
Ist zwar auf den ersten Blick etwas teurer, aber dafür im Unterhalt günstiger und du hast ne "echte", direkte 120°-Anlenkung.
Meine Flotte
  • Nova Rookie L(27 m² proj. Fläche), Sup´air Altix
Selbst fliegen rulez!!!
Benutzeravatar
Hutzi
Beiträge: 10
Registriert: 08.08.2005 16:26:13
Wohnort: 23701 Eutin

#6

Beitrag von Hutzi »

Hi,
habe gerade den XL gebaut. Anfangs hatte ich auch Heckprobleme.
Lag aber an der schwergängigen Anlenkung über die serienmäßige Schubstange.
Hab die Anlenkung etwas abgeändert und schön leichtgängig und spielfrei gemacht und jetzt steht das Heck absolut ruhig.
T-Rex XL, Mega 16/15/3, Regler Xenon 25, Hitec HS 55/50, Schulze 8.35, X-tra Lock, 2200er Lipo 3S1P
Mein Verein: www.mfg-suesel.de
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“