Seite 1 von 1

#1 Wie möglichst spielfreies Heck?

Verfasst: 03.06.2009 11:24:40
von Whoostar
So,

nachdem mein 450er Rex wohl mehre ein Bastard ist als ein Rex, geht es jetzt nur noch ums HEck (das einzig original Align neben den Lagerblöcken, Heckuntersetzungswelle, Heckrohr, Finnen und Haube)

Irgendwie krieg ich innerhalb von ein paar Flügen mit der original Align Schiebehülese nach kurzer Zeit übelst Spiel rein... Ich vermute dass das der Grund des leichten Zuckens bei wirklich harten Figuren ist. :evil:

So jetzt ist mein Ziel das möglichst Spielfrei, aber dennoch leichtgängig zu machen.

Kennt von euch jemand eine möglichkeit die original Pitchhülse Spielfrei zu machen? oder gibt es von einem Zweitanbieter alternativen?

Danke schon mal für den Input

#2 Re: Wie möglichst spielfreies Heck?

Verfasst: 07.07.2009 13:00:30
von dilg
Grad beim MicroHeli-schaun is wie der Fred wieder einfallen..

Vermutung:
Die Schiebehülse kippt um die Anlenkkugel

->eventuell hilft eine alte, doppelt angelenkte Hülse.
zb:
sowas auf die Art: http://www.e-heli-shop.de/RC-Hubschraub ... &c=63&p=63
(Brauchst sicher die MH-Heckblatthalter)
etwas ähnliches (auch preislich) gibt es fürn Tomahawk, outrage, und vom Rave3D.
Wenns vom Hebel er passt wäre letzteres natürlich das billigste&schönste.
http://www.litronics2000.de/webshop/Med ... 0kit_5.jpg

Oder frag mal den assasin, möglicherweise hilft auch das einsprechende 13€ KDS-Trum:
http://www.heli.de/product_info.php/inf ... --cke.html

hth&lg

#3 Re: Wie möglichst spielfreies Heck?

Verfasst: 09.07.2009 14:29:20
von ReinerFuchs

#4 Re: Wie möglichst spielfreies Heck?

Verfasst: 13.07.2009 11:04:40
von torro
dilg hat geschrieben:Die Schiebehülse kippt um die Anlenkkugel
so isses bei mir. die schiebehülse macht n guten mm :evil:

ich hab mal das kds teil geordert, hoffentlich bringt´s das!

#5 Re: Wie möglichst spielfreies Heck?

Verfasst: 13.07.2009 12:39:20
von Stanilo
Moin
Ich hab schon viele Helis gesehen,dabei war kein Heli,der ein --Spielfreies Heck--hatte.!
Ist meiner meinung eh überbewertet,sollange sich das Spiel in Grenzen hält.
Gruß Harry

#6 Re: Wie möglichst spielfreies Heck?

Verfasst: 13.07.2009 18:09:23
von torro
soo, der kds "klumpen" ist verbaut.

das spiel hat sich von ca 1mm auf 0,5mm verkleinert, konnte mit der sens von 52% auf 64% hochgehen. heck steht ober erste sahne!
die doppelte anlenkung ist echt spitze, keine vibs feststellbar und die schiebehülse passt perfekt.


3 kritikpunkte:

1. das blau passt halt ned zum align-blau :roll:
2. das kds teil ist n bisl breiter wie original, d.h. die piro-rate wird geschmälert. mir reicht´s aber noch üppig
3. man muß mit ein paar distanzscheiben rumspielen:
helu 001.jpg
helu 001.jpg (144.32 KiB) 237 mal betrachtet
beim oberen pfeil sind 2 scheiben zwischen schraubenkopf und anlenkung, die normalerweise über und unterm heckanlenkhebel sind.
beim unteren pfeil sind 0,6mm dicke scheiben dran. weiß ned wo die normal hingehören, waren in nem blatthaltertütchen dabei.

bei der kds-anlenkung sind hülsen(die über dem unteren pfeil und der anlenkung) dabei, die den abstand zwischen blatthalter und anlenkung überbrücken sollen, der abstandshalter ist aber zu dünn, wenn man die so anzieht, blockiert´s.
also so lange probiert, daß ich die schraube anziehen konnte und die anlenkung trotzdem flutscht. hat ja schon fast was von pmg´s...


für mich haben sich die 12€ gelohnt!

#7 Re: Wie möglichst spielfreies Heck?

Verfasst: 14.07.2009 08:36:55
von torro
torro hat geschrieben:man muß mit ein paar distanzscheiben rumspielen:
hmm, ich glaub ich hab das falsch zusammen.
werden die blatthalter normalerweise nicht von den anlenkungen "gezogen"?

oder ist das wurscht?