Frage an die Luftfahrtexperten
-
Rundflieger
- Beiträge: 1503
- Registriert: 24.11.2007 15:31:58
#1 Frage an die Luftfahrtexperten
Moin moin,
eben lese ich einen Arikel über den mysteriösen Absturz der Air-France-Maschine über dem Atlantik:
... dass der Airbus kurz vor seinem Absturz eine Fülle an technischen Problemen an die Zentrale der Fluglinie gefunkt hatte ... um 4.14 Uhr: "Der Kabinendruck fiel ab. Das war die letzte Meldung, die vom Flugzeug automatisch über Satellit an die Unternehmenszentrale gefunkt wurde."
Haben die Verkehrsflieger neuerdings eine Art Telemetrie an Bord, die über Satelliten gestützt wird ?
Haben das alle Verkehrsflieger ?
Irgendwie habe ich da was nicht mitbekommen ...
Was wird da übermittelt und wohin ?
Werden die Daten ständig überprüft, oder speichert man das nur irgendwo ab ?
Wer weiss mehr ...
mfg Gustav
eben lese ich einen Arikel über den mysteriösen Absturz der Air-France-Maschine über dem Atlantik:
... dass der Airbus kurz vor seinem Absturz eine Fülle an technischen Problemen an die Zentrale der Fluglinie gefunkt hatte ... um 4.14 Uhr: "Der Kabinendruck fiel ab. Das war die letzte Meldung, die vom Flugzeug automatisch über Satellit an die Unternehmenszentrale gefunkt wurde."
Haben die Verkehrsflieger neuerdings eine Art Telemetrie an Bord, die über Satelliten gestützt wird ?
Haben das alle Verkehrsflieger ?
Irgendwie habe ich da was nicht mitbekommen ...
Was wird da übermittelt und wohin ?
Werden die Daten ständig überprüft, oder speichert man das nur irgendwo ab ?
Wer weiss mehr ...
mfg Gustav
#2 Re: Frage an die Luftfahrtexperten
Rein technisch könnte man alles(!) per Satellit rüberfunken - frat sich nur wie/ob das gemacht wird.
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
-
Digger
#3 Re: Frage an die Luftfahrtexperten
darüber sollten wir nicht diskutieren, es wird alles menschenmögliche versucht die Ursache zu finden
#4 Re: Frage an die Luftfahrtexperten
Sehe ich auch so.Digger hat geschrieben:darüber sollten wir nicht diskutieren
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
#5 Re: Frage an die Luftfahrtexperten
Ich versuch es mal laienhaft.
Die Flieger stehen über ein Drahtlos-Netzwerk, dass weltweit funzt, mit Ihren Technik-Betrieben in Verbindung. Wohlgemerkt, die Flugzeuge - nicht die Crew. Alle systemrelevanten Daten können so schon aus der Ferne analysiert und bewertet werden. Dabei lassen sich natürlich nicht die Gründe erschliessen, warum die einzelnen Systeme "diese" Werte haben. Bsp Triebwerk: Temperatur zu hoch im TW - irgendwas stimmt nicht. Limits überschritten: Ja /Nein. All diese Daten werden automatisch der Technik übermittelt, die eigentlich dann schon während des Fluges mehr über den Flieger weiss als die Crew. Es sitzt allerdings kein Techniker den ganzen Flug vor dem Bildschirm und schaut sich die Daten in Echtzeit an.
Lt. Nachrichten sollen angeblich etliche Systemausfälle gleichzeitig übermittelt worden sein.......
Mein Beileid gilt allen Angehörigen!
LG Peter
Die Flieger stehen über ein Drahtlos-Netzwerk, dass weltweit funzt, mit Ihren Technik-Betrieben in Verbindung. Wohlgemerkt, die Flugzeuge - nicht die Crew. Alle systemrelevanten Daten können so schon aus der Ferne analysiert und bewertet werden. Dabei lassen sich natürlich nicht die Gründe erschliessen, warum die einzelnen Systeme "diese" Werte haben. Bsp Triebwerk: Temperatur zu hoch im TW - irgendwas stimmt nicht. Limits überschritten: Ja /Nein. All diese Daten werden automatisch der Technik übermittelt, die eigentlich dann schon während des Fluges mehr über den Flieger weiss als die Crew. Es sitzt allerdings kein Techniker den ganzen Flug vor dem Bildschirm und schaut sich die Daten in Echtzeit an.
Lt. Nachrichten sollen angeblich etliche Systemausfälle gleichzeitig übermittelt worden sein.......
Mein Beileid gilt allen Angehörigen!
LG Peter
T-Rex 700: SuziHans,
Gaui Hurricane 550,
Wenn die Klügeren immer nachgeben wird die Welt von den Dummen regiert!
Gaui Hurricane 550,
Wenn die Klügeren immer nachgeben wird die Welt von den Dummen regiert!
-
Rundflieger
- Beiträge: 1503
- Registriert: 24.11.2007 15:31:58
#6 Re: Frage an die Luftfahrtexperten
Darum geht es mir gar nicht.Digger hat geschrieben:darüber sollten wir nicht diskutieren, es wird alles menschenmögliche versucht die Ursache zu finden
Ich möchte nur wissen, ob moderne Verkehrsflieger neuerdings? ein Telemetriesystem an Bord haben.
Aktuell lese ich das nämlich zum ersten Mal.
Und wenn ja, wo erfahre ich mehr darüber.
mfg Gustav
-
Digger
#7 Re: Frage an die Luftfahrtexperten
ich kann mal bei einem Experten nachfragen, der repariert solche MaschinenRundflieger hat geschrieben:Darum geht es mir gar nicht.Digger hat geschrieben:darüber sollten wir nicht diskutieren, es wird alles menschenmögliche versucht die Ursache zu finden
Ich möchte nur wissen, ob moderne Verkehrsflieger neuerdings? ein Telemetriesystem an Bord haben.
Aktuell lese ich das nämlich zum ersten Mal.
Und wenn ja, wo erfahre ich mehr darüber.
mfg Gustav
- snowboarder
- Beiträge: 809
- Registriert: 24.08.2007 08:26:29
- Wohnort: Stgt. / B.-Baden
#8 Re: Frage an die Luftfahrtexperten
Gibts schon länger..Rundflieger hat geschrieben:Ich möchte nur wissen, ob moderne Verkehrsflieger neuerdings? ein Telemetriesystem an Bord haben.
schau mal hier : http://de.wikipedia.org/wiki/ACARS
Gibts auch Satellitengestützt von anderen Anbietern. Bei den Flugzeugen die bei meinem Arbeitgeber eingesetzt werden, ist z.B. ein System eingebaut, das über Iridium-Satelliten kommuniziert und alle paar Minuten Position, Geschwindigkeit, Kurs und Höhe übermittelt. Technische Daten könnten auch mitgesendet werden, wird aber derzeit noch nicht genutzt.
Gruß,
Andreas
Logo 500 3D VStabi 5 // T-Rex 600 ESP Microbeast // Caliber 5 // PZ T28 Trojan [T8FG + FF7 2.4]
** If the wings are traveling faster than the fuselage, it's probably a helicopter **
#9 Re: Frage an die Luftfahrtexperten
Hmm, aber wenn es sowas gibt ... wieso mußten sich die Suchmannschaften dann auf die Aussage eines Piloten verlassen, daß der da was gesehen hat ? (kam für mich jedenfalls so rüber in den Nachrichten) Demnach müßte doch die Airline jederzeit wissen, wo das Flugzeug gerade ist. Der Airbus ist ja nun auch nicht gerade die unmodernste Maschine.snowboarder hat geschrieben:Gibts schon länger..
MFG
speedy
#10 Re: Frage an die Luftfahrtexperten
Bei einer Reisegeschwindigkeit von 800 - 900 km/h sind das immerhin 222 - 250 meter pro Sekunde ( ! ) die der Flieger zurücklegt - ausgehend von 30´000 ft. Reiseflughöhe sind das bei Ausfall solcher Transpondersysteme etliche Quadratkilometer Fläche, in denen Ein Flugzeug verschollen gehen kann.speedy hat geschrieben:Demnach müßte doch die Airline jederzeit wissen, wo das Flugzeug gerade ist
Zur eigentlichen Frage : macht für mich durchaus Sinn, solche Systemtelemetrie in Flugzeugen einzusetzen - moderne Fahrzeuge haben solche Systeme ebenfalls und melden selbständig Ausfälle an Notfallzentralen oder Werkstätten. Den Technikern stehen so schon Informationen über mögliche Schwachstellen oder Systemfehlern zur Verfügung, bevor die Maschine zum Check eingegangen ist.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- snowboarder
- Beiträge: 809
- Registriert: 24.08.2007 08:26:29
- Wohnort: Stgt. / B.-Baden
#11 Re: Frage an die Luftfahrtexperten
Genau, so wie Crizz schrieb: bei der Geschwindigkeit legt ein Flugzeug etliche Meilen innerhalb von ein paar Minuten zurück. Ausserdem: Die Positionsdaten die über solche Systeme gesendet werden, sind nur verlässlich in dem Moment wo sie gesendet/empfangen werden. Wenn keine Meldungen mehr empfangen werden, heisst das noch lange nicht, dass mit dem Flugzeug etwas nicht stimmt, sondern vielleicht nur das die Übertragung nicht funktioniert hat oder dieses System ausgefallen ist. D.h. wenn ein Flugzeug vermisst wird, kann man anhand der letzten Positionsmeldung höchstens ermitteln, ab wo man ungefähr suchen muss.
Logo 500 3D VStabi 5 // T-Rex 600 ESP Microbeast // Caliber 5 // PZ T28 Trojan [T8FG + FF7 2.4]
** If the wings are traveling faster than the fuselage, it's probably a helicopter **
-
Rundflieger
- Beiträge: 1503
- Registriert: 24.11.2007 15:31:58
#12 Re: Frage an die Luftfahrtexperten
Dann erschliesst sich mir nicht so ganz, für was das gut sein soll.CRJ200 hat geschrieben:All diese Daten werden automatisch der Technik übermittelt, die eigentlich dann schon während des Fluges mehr über den Flieger weiss als die Crew. Es sitzt allerdings kein Techniker den ganzen Flug vor dem Bildschirm und schaut sich die Daten in Echtzeit an.
Möglicherweise "sieht" man am Boden ein sich anbahnendes Problem - aber keiner schaut hin ...
Ob es nicht eher eine Art Flugschreiber ist - denn man dann im Fall der Fälle nicht erst in 6000 Meter Tiefe suchen muss ?
mfg Gustav
#13 Re: Frage an die Luftfahrtexperten
Das eine ersetzt nicht das andere.Rundflieger hat geschrieben:Dann erschliesst sich mir nicht so ganz, für was das gut sein soll.CRJ200 hat geschrieben:All diese Daten werden automatisch der Technik übermittelt, die eigentlich dann schon während des Fluges mehr über den Flieger weiss als die Crew. Es sitzt allerdings kein Techniker den ganzen Flug vor dem Bildschirm und schaut sich die Daten in Echtzeit an.
Möglicherweise "sieht" man am Boden ein sich anbahnendes Problem - aber keiner schaut hin ...
Es ist einfach ne zusätzliche Möglichkeit.
Zudem ist man ist dadurch in der Lage ein sich anbahnenedes Problem zu erkennen bevor es zum echten Problem wird.
Auch kann man dan auch schon E-Teile an den Zielflughafen schicken bevor der Mechaniker das vor Ort entdeckt hat.
Oder wenn es was grösseres ist und die Maschine am Zielflughafen ne längere Reparatur hat, so dass man eine andere Maschine einsetzen nuss , dann ist das auch von Vorteil wenn man das frühzeitig weiss und entsprechend disponieren kann.
Gruß
Tom
wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Tom
wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
#14 Re: Frage an die Luftfahrtexperten
Dazu kommt, dass das Flugzeug ja nicht zwangsläufig stur geradeaus auf seinem Kurs weiterfliegt. Fällt die Hydraulik aus und die Ruderanlage, kippt es über die Tragfläche oder gerät ins Taumeln, kann es nach der letzten Positionsmeldung wer weiss wo herunterkommen.Crizz hat geschrieben:Bei einer Reisegeschwindigkeit von 800 - 900 km/h sind das immerhin 222 - 250 meter pro Sekunde ( ! ) die der Flieger zurücklegt - ausgehend von 30´000 ft. Reiseflughöhe sind das bei Ausfall solcher Transpondersysteme etliche Quadratkilometer Fläche, in denen Ein Flugzeug verschollen gehen kann.speedy hat geschrieben:Demnach müßte doch die Airline jederzeit wissen, wo das Flugzeug gerade ist
Beim Zusammenstoss der beiden Flugzeuge über dem Bodensee vor einigen Jahren verteilten sich die Trümmer und Leichenteile im Umkreis von Dutzenden Kilometern.
Das Ergebnis kann ich sehen, wenn ich ein paar hundert Meter aus dem Haus trete. Rundum Gedenkstellen, wo man Leichenteile gefunden hat.
Oliver
Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft
Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
#15 Re: Frage an die Luftfahrtexperten
Man muß dabei berücksichtigen, wie voll der Luftraum weltweit ist, d.h. wieviele Maschinen zeitgleich in der Luft sind. Selbst wenn wir nur von Zivilen Flugzeugen und da nur von Passagierflugzeugen ausgehen ( also Fracht mal außen vor lassen ) würde für eine Echtzeitauswertung der Daten ein immenser Personalaufwand betrieben werden müssen, der mit noch immenseren Kosten verbunden ist. ( Und ob damit letztendlich auch nur ein einziger Absturz zu verhindern wäre ist die andere Frage )
Vielmehr tritt dann ein zusätzliches Problem auf : wer wertet wo die Daten aus ? Abflug-FH oder Ziel-FH ? Was ist mit dem Bereich dazwischen, besonders bei Langstreckenflügen ?
Also System zur Verbesserung der Luftsicherheit einzelner Maschinen im Betrieb ergo nicht ohne weiteres umsetzbar, auch wenn der ein oder andere es als wünschenswert sehen wird. Aber menschliches Versagen oder Wetterfronten, wie Höhengewitter in Tropengebieten die selbst Blitzeinschläge in 12 km Flughöhe verursachen, werden mit solchen Systemen nicht vorhersagbar oder auschließbar werden. Da müßte an anderen Punkten angesetzt werden.
Es gibt eben leider kein perfektes System und keine vollkommene Sicherheit, egal in welchem Bereich.
Vielmehr tritt dann ein zusätzliches Problem auf : wer wertet wo die Daten aus ? Abflug-FH oder Ziel-FH ? Was ist mit dem Bereich dazwischen, besonders bei Langstreckenflügen ?
Also System zur Verbesserung der Luftsicherheit einzelner Maschinen im Betrieb ergo nicht ohne weiteres umsetzbar, auch wenn der ein oder andere es als wünschenswert sehen wird. Aber menschliches Versagen oder Wetterfronten, wie Höhengewitter in Tropengebieten die selbst Blitzeinschläge in 12 km Flughöhe verursachen, werden mit solchen Systemen nicht vorhersagbar oder auschließbar werden. Da müßte an anderen Punkten angesetzt werden.
Es gibt eben leider kein perfektes System und keine vollkommene Sicherheit, egal in welchem Bereich.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
