Welches Ladegerät ist gut?
#1 Welches Ladegerät ist gut?
Hallo,
ich bin derzeit auf der Suche nach einem geeigneten Ladegerät für meinen T-REX.
Ich hab mir schon so einiges durchgelesen, konnte mich aber noch nicht so richtig entscheiden.
Ich hab einiges über das X-Peak 3 Plus gelesen, und das es von der Preis-Leistung recht gut sein soll.
Ich würde aber trotzdem gern erfahren, welche Geräte ihr nutzt, und was ihr mir in dem Bereich X-Peak (65€) noch als Alternative (oder vielleicht auch besser) empfehlen könnt.
ich bin derzeit auf der Suche nach einem geeigneten Ladegerät für meinen T-REX.
Ich hab mir schon so einiges durchgelesen, konnte mich aber noch nicht so richtig entscheiden.
Ich hab einiges über das X-Peak 3 Plus gelesen, und das es von der Preis-Leistung recht gut sein soll.
Ich würde aber trotzdem gern erfahren, welche Geräte ihr nutzt, und was ihr mir in dem Bereich X-Peak (65€) noch als Alternative (oder vielleicht auch besser) empfehlen könnt.
#4
Bins nochmal.
Kenne das Ladegerät nicht. Habe selber viele Meinungen gehört und gelesen und habe mich dann für einen Ginzel Lader entschieden inkl. PC software.
Dieser reicht, wenns nicht gerade ein Hammer-Akku sein muß!
http://www.ginzel.privat.t-online.de/de ... odukte.htm
Bin jedenfalls sehr zufrieden.
MfG
Andy
Kenne das Ladegerät nicht. Habe selber viele Meinungen gehört und gelesen und habe mich dann für einen Ginzel Lader entschieden inkl. PC software.
Dieser reicht, wenns nicht gerade ein Hammer-Akku sein muß!
http://www.ginzel.privat.t-online.de/de ... odukte.htm
Bin jedenfalls sehr zufrieden.
MfG
Andy
#5
Bei mir werkelt seit neustem ein Graupner Ultramat Duo.
Zuerst habe ich mir auch ein X-Peak gekauft, weil ich nie und nimmer daran geglaubt habe, daß ich mal mehr als 3S laden müßte. Inzwischen habe ich nen Logo10 und ein Ladegerät, was bis 10S Lipopacks laden kann
damit es dann vielleicht für den nächsten E-Heli auch noch reicht.
Zuerst habe ich mir auch ein X-Peak gekauft, weil ich nie und nimmer daran geglaubt habe, daß ich mal mehr als 3S laden müßte. Inzwischen habe ich nen Logo10 und ein Ladegerät, was bis 10S Lipopacks laden kann

Meine Flotte
- Nova Rookie L(27 m² proj. Fläche), Sup´air Altix
#6
Na ja, dsa Ladegerät soll erstmal für den T-REX reichen. Dann kann ich immernoch weitersehen.Pally hat geschrieben: Inzwischen habe ich nen Logo10 und ein Ladegerät, was bis 10S Lipopacks laden kanndamit es dann vielleicht für den nächsten E-Heli auch noch reicht.
Würd mich noch über ein paar Meinungen freuen.

- Heli_Freak
- Beiträge: 1760
- Registriert: 28.03.2005 16:17:21
#7
Ganz klar Orbit Pocketlader mit passenden Balancern.
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi
Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
- Logo 500 3D V-Stabi
Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
#9
Ich hab derzeit kein Extra-Ladegerät für meinen Sender. Wollte das dann eigentlich für Akkus und Sender nutzen.
Der Pocketlader sieht ehrlich gesagt nicht schlecht aus. Welches Netzteil könnt ihr mir denn dazu empfehlen?
Der Pocketlader sieht ehrlich gesagt nicht schlecht aus. Welches Netzteil könnt ihr mir denn dazu empfehlen?
- Knut Stritzl
- Beiträge: 547
- Registriert: 25.03.2005 21:56:59
- Wohnort: Bad Homburg
#10
Hallo 2fast,
ich kann mich helihopper nur anschliessen. Die LipoCard von Schulze (ca.80,-)habe ich selber und bin sehr zufrieden damit. Damit kannst Du Lipo und LiIo bis 4 Zellen laden.
Weiterhin habe ich, auch von Schulze, den isl 6-330d(ca.150,-). Den kann ich auch sehr empfehlen.
Mit den Schulze Produkten machst Du bestimmt nichts verkehrt.
P.S Bin kein Händler nur eben sehr begeistert
ich kann mich helihopper nur anschliessen. Die LipoCard von Schulze (ca.80,-)habe ich selber und bin sehr zufrieden damit. Damit kannst Du Lipo und LiIo bis 4 Zellen laden.
Weiterhin habe ich, auch von Schulze, den isl 6-330d(ca.150,-). Den kann ich auch sehr empfehlen.
Mit den Schulze Produkten machst Du bestimmt nichts verkehrt.
P.S Bin kein Händler nur eben sehr begeistert
Gruß
Knut Stritzl
Knut Stritzl
#11
N'Abend zusammen,
ich habe das Ultramat 10 von Graupner. Kostet ~ 69,-€ hat 220V und 12V anschluss.
Ich bin zufrieden.
Bis denne.
ich habe das Ultramat 10 von Graupner. Kostet ~ 69,-€ hat 220V und 12V anschluss.
Ich bin zufrieden.
Bis denne.
#12
Also, soweit habe ich folgende Vorschläge von euch bekommen:
- Ultramat 10 (69€)
- LipoCard (80€) (muss jedoch in den Pc eingebaut werden, wenn ich das richtig verstanden habe, und ist daher nix für unterwegs?!)
- Graupner Ultramat Duo (???€)
- Orbit Pocketlader (~98€)
- X-Peak 3 PLUS (~70€)
- Kokam JJ Power (89€)
- Multiplex Multilader LN 5014 (69€)
_________________________
- Graupner Ultra DUO Plus 30 (139€) (hab ich noch gefunden)
- Schulze isl 6-330d (150€)
-> also ich fand den Orbit Pocketlader jetzt auch gar nicht so schlecht
- Ultramat 10 (69€)
- LipoCard (80€) (muss jedoch in den Pc eingebaut werden, wenn ich das richtig verstanden habe, und ist daher nix für unterwegs?!)
- Graupner Ultramat Duo (???€)
- Orbit Pocketlader (~98€)
- X-Peak 3 PLUS (~70€)
- Kokam JJ Power (89€)
- Multiplex Multilader LN 5014 (69€)
_________________________
- Graupner Ultra DUO Plus 30 (139€) (hab ich noch gefunden)
- Schulze isl 6-330d (150€)
-> also ich fand den Orbit Pocketlader jetzt auch gar nicht so schlecht

-
- Beiträge: 5
- Registriert: 24.08.2005 21:46:09
#14
Hi Ich habe das Ultramat 12 von Graupner und binn eigentlich zufrieden nur zum ersten langsam Laden mit 200mA oder weniger um die lipos zu Balancen eignet es sich net so gut , warscheinlich wie jeder andere Schnellader auch.
( es eignet sich net weil es immer nach dem es 220mA in den akku geladen hat den Vorgang abbricht und man muss ihn wider Starten, das kann bei einem 2000 lipo schon mal 9 starts bedeuten in 9 Stunden muahahahaha)
wen ihr eine vorschlag für einen "langsam lader" habt bin ich natürlich auch interessiert aber bitte net zu Teuer!!
( es eignet sich net weil es immer nach dem es 220mA in den akku geladen hat den Vorgang abbricht und man muss ihn wider Starten, das kann bei einem 2000 lipo schon mal 9 starts bedeuten in 9 Stunden muahahahaha)
wen ihr eine vorschlag für einen "langsam lader" habt bin ich natürlich auch interessiert aber bitte net zu Teuer!!
Zuletzt geändert von Robert Prohl am 24.08.2005 21:57:27, insgesamt 2-mal geändert.
#15
Hi,
ich hab den Power Peak Ultimate von Robbe. Für mich als Neuling war der gleich einfach einzustellen und laden tut er auch alles. Vielleicht nervt der Lüfter etwas aber ansonsten bin ich sehr zufrieden damit.
Gruß
Harald
ich hab den Power Peak Ultimate von Robbe. Für mich als Neuling war der gleich einfach einzustellen und laden tut er auch alles. Vielleicht nervt der Lüfter etwas aber ansonsten bin ich sehr zufrieden damit.
Gruß
Harald
Gruß
Harald
Raptor 50: OS50-Hyper + MP2, GY401 + S9254, 2xHS-5975HB, 1xHS-6975HB, Lexor Octava
T-Rex 450x V2: SS23, Jazz 40-6-18, GY401, 3xHS-56HB, 1xHS-50, Lexor Sexta, CFK-Chassis (HeliUp)
Motte: Fliegt ...gegen Tische, Stühle, Wände,...
Sender: FF-9 Super
Harald
Raptor 50: OS50-Hyper + MP2, GY401 + S9254, 2xHS-5975HB, 1xHS-6975HB, Lexor Octava
T-Rex 450x V2: SS23, Jazz 40-6-18, GY401, 3xHS-56HB, 1xHS-50, Lexor Sexta, CFK-Chassis (HeliUp)
Motte: Fliegt ...gegen Tische, Stühle, Wände,...
Sender: FF-9 Super