Hallo zusammen,
wir alle wissen ja, dass die Servos eines Helis und insbesondere ein Digital-Heckservo großen Belastungen ausgesetzt sind. Logisch daher, dass auch das beste Servo eine begrenzte Lebensdauer hat.
Soweit so gut ... meine Frage nun an Alle und Erfahrungswerte: Gibt es Vorboten resp. Ankündigungen für ein baldiges Ableben eines Servos? Freue mich auf einen Erfahrungsaustausch zur Absturzprävention wegen zu spät ausgewechselter Servos.
Viele Grüße
Matthias
Ableben eines Servos
#1 Ableben eines Servos
// Logo 500 3D
// T-Rex 600 E GF
// T-Rex 700 Nitro LE
// Futaba FF-10 2,4GHz
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#2 Re: Ableben eines Servos
Wenn Du Glück hast, fängt es vorher an um die Mitte unpräzise zu werden (musst auf einmal die Sense runterdrehen) oder man merkt, dass es nach nem Flug oder beim einstellen warm wird. Kann auch soweit gehen, dass es das BEC kurzzeitig runterzieht - gibt dann Empfangsstörungen in Systemen, die früher prima gingen.
Getriebespiel kann man auch so feststellen.
Aber meistens gehen sie halt im Flug einfach kaputt.
Grüsse Wolfgang
Getriebespiel kann man auch so feststellen.
Aber meistens gehen sie halt im Flug einfach kaputt.
Grüsse Wolfgang
#3 Re: Ableben eines Servos
...also bei mir hat sich mein Heckservo (S3154) nach relativ kurzer Flugzeit verabschiedet indem zuerst das Heck langsam anfing zu wandern, dann etwas später fing das Heck noch an zu pendeln und beim nächsten Flug hatte das Servo Aussetzer und wurde richtig heiss.
Habe das Ding gestern aufgeschraubt aber es ist absolut kein Defekt zu sehen. Evtl. ist einfach der Motor hin... das Servo hat ca. 2.5A gezogen, kann das normal sein? Hat mir meine ganze Servotester-Schaltung runtergezogen, da das Netzteil in die Strombegrenzung gegangen ist
Die Hersteller (Futaba) sollten gefälligst mal die Stromaufnahme mit in ihre technischen Daten schreiben...
Ciao...
Markus
Habe das Ding gestern aufgeschraubt aber es ist absolut kein Defekt zu sehen. Evtl. ist einfach der Motor hin... das Servo hat ca. 2.5A gezogen, kann das normal sein? Hat mir meine ganze Servotester-Schaltung runtergezogen, da das Netzteil in die Strombegrenzung gegangen ist

Die Hersteller (Futaba) sollten gefälligst mal die Stromaufnahme mit in ihre technischen Daten schreiben...
Ciao...
Markus
Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
#4 Re: Ableben eines Servos
Hi,
ich hab auf der Taumelscheibe von meinem Roxxter33 Hitec 5245MG Digi. Habe vor ein paar Tagen bemerkt, dass das hintere Servo sich nicht im stromlosen Zustand über den Servoarm bewegen läßt. Das geht bei den beiden Rollservos problemlos. Hab dann mal die Kraft des Servos gecheckt, indem ich mit dem Daumen mal ein bisschen Widerstand gegen die Servoarmbewegung ausgeübt habe. In die eine Richtung drückt das Servo sauber gegen, in die andere hat es fast keine Kraft, Die Rollservos machen in beide Richtungen gleiche Kraft.
Hab das Servo mal auseinandergebaut, nichts zu erkennen. Getriebe ok, Zahnräder ok, Elektronik sieht gut aus.
Ich will den Heli nicht riskieren und hab mir jetzt ein Neues bestellt. Ich nehme mal an, das Servo würde in Kürze im Flug ausfallen oder zumindest die Taumelscheibe nicht mehr bewegen, weil die Kraft fehlt.
Vielleicht weiß ja jemand Rat, woran das liegen könnte.
Gruß, Tommi
ich hab auf der Taumelscheibe von meinem Roxxter33 Hitec 5245MG Digi. Habe vor ein paar Tagen bemerkt, dass das hintere Servo sich nicht im stromlosen Zustand über den Servoarm bewegen läßt. Das geht bei den beiden Rollservos problemlos. Hab dann mal die Kraft des Servos gecheckt, indem ich mit dem Daumen mal ein bisschen Widerstand gegen die Servoarmbewegung ausgeübt habe. In die eine Richtung drückt das Servo sauber gegen, in die andere hat es fast keine Kraft, Die Rollservos machen in beide Richtungen gleiche Kraft.
Hab das Servo mal auseinandergebaut, nichts zu erkennen. Getriebe ok, Zahnräder ok, Elektronik sieht gut aus.
Ich will den Heli nicht riskieren und hab mir jetzt ein Neues bestellt. Ich nehme mal an, das Servo würde in Kürze im Flug ausfallen oder zumindest die Taumelscheibe nicht mehr bewegen, weil die Kraft fehlt.
Vielleicht weiß ja jemand Rat, woran das liegen könnte.
Gruß, Tommi
Henseleit TDR: Pyro 700-52, Jive 80+HV, V-Stabi, BLS 451 (TS), BLS 251 (Heck)
Blade 130x
Blade mCP X
Blade 130x
Blade mCP X
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#5 Re: Ableben eines Servos
Wenn es nicht einfach "nur" das poti ist (k.A. obs die einzeln gibt) - "die Elektronik sieht gut aus" ist kein Indiz. die Käferchen sterben nicht immer mit Brandblasen.
Gerade bei den E-teilpreisen von LF ist ein Servo neu sicher die bessere Wahl.
Ich habe auch noch eins hier, das geht machmal gar nicht - liegt definitiv _nicht_ am Kabel - könnten wir ja versuchen zu klonen und dann in der bucht vertickern
Bin beim Testen von Komponenten fraglicher qualität in allem was grösser/teuer als ein Piccolo ist, auch immer sehr vorsichtig.
Grüsse Wolfgang
Gerade bei den E-teilpreisen von LF ist ein Servo neu sicher die bessere Wahl.
Ich habe auch noch eins hier, das geht machmal gar nicht - liegt definitiv _nicht_ am Kabel - könnten wir ja versuchen zu klonen und dann in der bucht vertickern

Bin beim Testen von Komponenten fraglicher qualität in allem was grösser/teuer als ein Piccolo ist, auch immer sehr vorsichtig.
Grüsse Wolfgang
#6 Re: Ableben eines Servos
Nee, lieber nicht klonen. Ich würde sowas auch nicht kaufen wollen. Deshalb kauf ich Servos auch grundsätzlich nur neu oder wenn ich den Verkäufer sehr gut kenne. Ich wer mir das Getriebe weglegen. Ist zwar Metall, aber vielleicht geht ja irgendwann doch mal ein Zahnrad kaputt.
Gruß, Tommi
Gruß, Tommi
Henseleit TDR: Pyro 700-52, Jive 80+HV, V-Stabi, BLS 451 (TS), BLS 251 (Heck)
Blade 130x
Blade mCP X
Blade 130x
Blade mCP X